Beiträge von Jazzfield

    Eigentlich ist zu diesem Thema doch längst alles gesagt: Es gibt ein Problem - und nicht alle haben es. Wie es gelöst werden kann, ist mittlerweile auch relativ klar.


    Wer die bisherigen Beiträge überfliegt, kann sich ein gutes Bild machen.


    Der Versuch, das Ausmaß des Problems durch eine Umfrage zu klären, wird (wie SpiderSteak selbst schreibt) scheitern, weil überwiegend die Betroffenen abstimmen.


    Wenn noch jemand etwas wirklich Neues zum Thema weiß ... :rolleyes:

    Egal wie: Lasst euch nicht abwimmeln! Wenn es mittel- oder langfristig an Dach und Bügeln zu nennenswerten Beschädigungen kommt, seid ihr nachher die Dummen. Ein neues Verdeck wird richtig teuer!


    Bei mir war der Abrieb so deutlich, dass zum Ende dieser Saison die Verdeckkante vermutlich durchgescheuert gewesen wäre. :S


    Was Mazda sagt (erstaunlicher Weise liefert da scheinbar jeder Händler seine eigene Version) ist letztlich unerheblich. Wenn es ein erkennbarer Mangel ist, ist der Händler in der Pflicht. Ob er dazu die Hilfe (und Kostenerstattung) Mazdas in Anspruch nimmt oder nicht, ist seine Sache.


    Bei den Sitzen könnte die Sache komplizierter werden. Wie wir sehen, herrscht ja nicht mal hier im Forum Einigkeit über die Frage, ob eine Delle im Sitz zu beanstanden ist oder nicht.


    ...
    Das gesamte Blech des ND scheint mir ultradünn zu sein. z. B. vibriert die Motorhaube ab 130 km/h auf der Autobahn. Enttäuschend!

    Interessant, da solltest Du m.E. jemanden draufschauen lassen. Ich hatte diesen Flattereffekt bei einem Vorführmodell bei einem Wochenendtrip auch beobachtet. Bei meinem eigenen ND tritt das aber nicht auf, egal wie schnell ich unterwegs bin.


    Natürlich ist das leichtes Aluminium, vielleicht auch ultradünn. Aber eine flatternde Haube ist nicht o.k.

    Gerade in der Bucht gefunden.
    http://www.ebay.de/itm/172145715392


    Interessant wegen der vielen Endrohrvarianten. Hmm... Trapez könnte gut aussehen. :love::whistling:

    Das erscheint mir jetzt doch etwas überkandidelt. Der MX-5 ist eben kein Achtzylinder mit 380 PS, sondern ein quirliger leichter(!!) Roadster. Für mich etwas viel Bling- Bling ohne Nutzwert. :thumbdown: Aber wie immer gilt: Jeder wie er mag ...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich war gestern bei meinem Händler um meinen TwinTop abzugeben, die drei Aussteller habe ich mir genau angesehen und diese hatten nicht den Hauch eines Kratzers an den Bügeln oder dem Verdeck, der Abstand lag jeweils bei 2-5 Millimetern.

    Und so geht das munter weiter: Die einen haben das Problem und die anderen eben nicht ;) . Interessant nur, dass einige Händler das Problem nach Rücksprache mit Mazda bereits behoben haben während andere keinerlei Information auftreiben können.


    Bei mir ist der Fehler behoben - gerade rechtzeitig, denn die Sonne kommt langsam heraus. Und wer will schon zum Verdeck öffnen ständig aussteigen. Dafür haben wir das Auto mit dem schnellsten Verdeck der Welt sicher nicht gekauft. ^^

    Es gibt genügend Hersteller, die eigentlich ganz gelungenes Modell regelrecht zur Modellfamilie aufgeblasen und damit das ursprüngliche Konzept total verwässert haben. Man schaue sich die zum Teil abstrusen Variationen von Mini und Fiat 500 an. Hoffentlich macht Mazda nicht den gleichen Fehler.


    Für mich ist der MX-5 ein Roadster und nichts anderes! Und wenn es denn sein muss, dann kann man eine Blech- oder eben Kunststoffdachvariante ableiten. Die wird zweifellos ihre Käufer finden.


    Ich werfe solange mein gut gedämmtes Stoffverdeck mit sanftem Schwung nach hinten und genieße das. Immer wieder.