. Sitzhöhe in Relation zum Boden des Innenraums
. Winkel der Sitzfläche
Und genau die beiden Punkte kannst du im ND halt nicht verstellen.
. Sitzhöhe in Relation zum Boden des Innenraums
. Winkel der Sitzfläche
Und genau die beiden Punkte kannst du im ND halt nicht verstellen.
Vll ist da sein den Recaro-Sitzen etwas anders, aber da sitzt man doch schon sehr aufrecht. Wie auch immer: ab 1.80m wird man wohl nen Kompromiss finden müssen um reinzupassen. Wenn man dann nen Sitzriese ist, muss es halt flacher oder nen anderes Auto sein.
Mit zu weit weg sitzen meine ich übrigens dass die Leute die Knie voll durchstrecken müssen um Kupplung oder Bremse „auf Anschlag“ durchzutreten und das ist definitiv weder gesund noch bei ner Vollbremsung von Vorteil (also im Zweifel auch nicht gesund, aber die modernen Bremsassistenten nehmen einem das ja dann ab).
Das auch.... hab ich im Mx aber noch nicht gesehen
Eine Raste vor und die Lehne eine Raste niedriger (flacher) dann sollte es doch passen. Die meisten Leute sitzen eh zu weit weg von den Pedalen und Lenkrad.
True RMS Voltmeter bis 20kHz sind ja heutzutage kein Problem mehr.
genau sowas fehlt mir halt, aber so hab ich mir das gedacht
Das würde mich ja jetzt echt auch mal interessieren, ob das Bose-Eton-Mischmasch SO anders klingt als Eton ohne Bose.
Momentan ist aber keiner der Bose-Umbauer zufällig Nahe Darmstadt unterwegs oder ?
da schließe ich mich an. Das würde mich auch brennend interessieren.
Aber ich wohn leider zu weit weg.
Was mich interessieren würde, dafür fehlt mir aber leider das Equipment, was eine Messung des Frequenzgangs direkt am Lautsprecherkabel ergeben würde.... also ne saubere Sinuskurve rein, was kommt elektrisch erstmal am Lautsprecher an (und dann einmal mit Dach auf und Dach zu). Das würde für extrem viel Klarheit sorgen.
Ja. Dann passte nix mehr zusammen... ich muss nochmal probieren ob ich die Polarität aller Lautsprecher einmal tauscht und schaue ob das dann besser zum Sub passt, glaube ich aber nicht dran. Und hat ja mit den quäkigen Mitten nix zu tun.
Ich hab letztens mit @sajon76 nochmal den Doppelcheck gemacht, JBL vs. Eton.
Da wir zusammen umgebaut haben und quasi alles gleich gemacht ist, kann man Einbauunterschiede klar ausschliessen. Fazit: Meiner Ansicht nach lohnt der Mehrpreis für die ETON im mit Bose-ausgerüsteten MX5 nicht!
Das mag bei nicht Bose wiederrum anders sein. Aber ich bin nach wie vor eher enttäuscht von den LS. Sie lösen super auf, haben ne gute Feinzeichnung und eine deutlich bessere Bühne als die Bose, aber tonalität ist ne Katastrophe, die Überhöhung in den höheren Mitten ziemlich schlimm. Mit offenem Dach (anderer DSP Einstellung) ist es etwas besser, aber naja.
Fazit: Die Eton zu verbauen ist durch das geplärre des Subs und den verdrehten Frequenzgang einfach Perlen vor die Säue, da reicht auch das JBL.
PS: Ich werde nächsten Sommer die Türen nochmals aufmachen und schauen ob die "Spalten" zur Kabeldurchführung zwischen Lautsprecher und Rückwand noch immer wirklich dicht sind, denn mein Klangproblem könnte der Beschreibung nach auch ein "akustischer Kurzschluss" sein.
Wie willst denn das messen?