Beiträge von Mazda23

    Excalibur....interessante Theorie...
    Merkwürdig das der fMH von 7 km/h spricht, wo doch im Handbuch 10 km/h steht.
    Da ich nicht weiß, wie sich die Dachöffnung/Schließung bei höherer Geschwindigkeit verhält, habe ich es nur im Stand oder langsam beim Anfahren benutzt.
    Aber das Modul rentiert sich schon, dass man den Taster nur Antippen muss. :thumbsup:
    Letzten Freitag hatte ich 1. Inspektion und bin auch dabei geblieben, da hat das Dach oder das Modul den fMH nicht interessiert.


    Das mit dem Speichern kann ich mir fast nicht vorstellen. Interessant wäre, ob man das über OBD II selber auslesen kann oder wenn es im Fehlerspeicher ist, selbst löschen kann.
    Ich habe für mein CX-5 ein OBD II Diagnosegerät, hab es aber bisher noch nicht am RF angeschlossen.


    Hat schon jemand Erfahrung mit der Dachöffnung/Schließung bei höheren Geschwindigkeiten?

    So ist es. Mittwoch wird abgeholt:-)

    wenn dir die Optik von meinem Bildern aus post #378 zusagt, dann empfehle ich dir die Spurplatten v30 / h40 mm von IL-M. Die passen problemlos in Verbindung mit den 17" Sportsline Felgen und der TÜV Prüfer hat sich bei dem Anblick mit gefreut. :thumbup:


    Bei den H&R 30 mm Spurplatten war /ist immer noch? das Problem, dass die mitgelieferten Muttern nicht bündig versenkt sind und die Gießtaschen für die überstehenden Muttern zu klein sind. Daher das geänderte/nicht mehr gültige Gutachten.


    Die 17 mm Muttern bei den IL-M Spurplatten sind voll versenkt und stehen nicht über. :thumbsup: , daher sind die nicht im Weg.
    (siehe Post #378) Spurverbreiterung G 160

    da Luke2083 auf seinen neuen MX-5 wartet, geht es bei der Fragestellung eindeutig um die orig. 17" Sportsline-Felgen und nicht um die BBS Ignition Felgen oder andere Zubehörfelgen.

    heute Mittag bei dem frühlingshaften Wetter meinen RF offen zur 1. Inspektion gefahren..... :D


    Nach 1,5 h war er fertig und natürlich alles paletti... Hab die Zeit genutzt und hab nach meinen nächsten CX-5 ausschau gehalten.
    Kosten 220€ mit Motoröl 5W30.

    die LED Kennzeichenbeleuchtung ist heller wie die Serie und erzeugt ein Lichtteppich auf dem Boden. In Verbindung mit der Rückfahrkamera ist das Bild im Dunkeln deutlich heller.......