Weiß ja net wie weit ihr es in den Süden schafft, aber die markierte kleine Runde hier war echt der Knaller.. sehr schnelle fast unbefahrene und gut asphaltierte Waldstraße *sabber*
Vlt könnt ihr es ja noch einbauen Lohnt sich
Weiß ja net wie weit ihr es in den Süden schafft, aber die markierte kleine Runde hier war echt der Knaller.. sehr schnelle fast unbefahrene und gut asphaltierte Waldstraße *sabber*
Vlt könnt ihr es ja noch einbauen Lohnt sich
Gut zu wissen
Muss leider absagen. Habe noch einen kurzfristigen Termin zum Fw einstellen bekommen.
Musste ne kaputte Felge tauschen, ....
Nachrücker, Marsch
Danke Dir für die fixe, obzöne Antwort
Darf man hier mal die obszöne Frage stellen was der Spaß in Summe (Listenpreis) auf den Kassenbong bringt?
Und für ganz doofe...
Wir reden über den Artikel: MAS MP00 mit alternativen Federn? Oder den mitgelieferten 100 / 40 ? Sry, aber hab das als Laie in den 16 Thread Seiten nicht ganz gerafft....
Yessssssssss.....
Aber nicht zu tief... Hab erst wieder ne neue Felge
Kann noch nicht 100%ig zusagen, aber nach meinen beiden letzten Wochenenden Hunsrück und Eifel kann ich da net nein sagen
Sobald Android Auto läuft, tippt ihr entweder auf das Mikrofon-Icon oder sagt "Okay Google" und gebt dann euren Befehl durch: Die Sprachassistenz stellt für euch eine Verbindung zu jedem beliebigen Kontakt her, der in eurem privaten Telefonbuch gespeichert ist. Der Sprachbefehl lautet: "Rufe [gespeicherter Kontakt] an." Sind unter diesem Kontakt mehrere Telefonnummern abgespeichert, fragt das System euch, ob ihr die mobile oder private (Festnetz)-Nummer anrufen möchtet. Wenn ihr in einer Kontaktkarte hinterlegt habt, dass es sich bei der Person zum Beispiel um euren Hausarzt oder eure Mutter handelt, müsst ihr nicht den gespeicherten Namen sagen. Es reicht beispielsweise: "Rufe meinen Hausarzt an."
Ihr könnt auch einfach die Nummer nennen, die ihr anrufen möchtet ("Rufe [Nummer] an"). Praktisch: Der Google Assistant versteht die Nummer auch, wenn ihr sie ihm in einem flotten Tempo nennt. Ihr müsst also nicht langsam Ziffer für Ziffer durchgeben. Ihr könnt auch Kontakten anrufen, die ihr nicht abgespeichert habt: Bittet ihr den digitalen Helfer, bestimmte Orte anzurufen, sucht er nach deren Nummer. Ihr könnt konkret, aber auch relativ offen anfragen, etwa: "Rufe ein Autohaus in der Nähe an." Euch wird dann eine Auswahl angezeigt, die sich in der Nähe eures Standortes befindet.