Beiträge von banditabe

    Magst Du Deine Erkenntnisse beschreiben, damit andere nicht den gleichen Ärger haben?

    Nee, ich schäme mich... ;( Also, ich hatte das System mit der Org. Navi Karte mit den installierten Tweaks funktionierend. Da die Backup Navi Karte die erforderlichen Daten vom Speedcam Patch noch nicht hatte, habe ich den Stick mit den Tweaks versucht nochmal zu installieren, damit die Dateien, die auf die Navi Karte müssen, ebenfalls dort drauf kopiert werden. Dummerweise habe ich , weil ich unter Zeitdruck stand, dies während der Fahrt gemacht. Das Ergebnis war dann die BootLoop Schleife. (altes Sprichwort: Schnell und Scheisse liegen nah beieinander)


    VG


    Volker

    Nur der Vollständigkeit halber: Du hast dir aber auch eine speedcam.txt besorgt und nicht nur einfach den Hack installiert?

    Speedcam. txt hatte ich beim ersten Versuch auch nicht extra besorgt und es funktionierte trotzdem.
    Ich habe gedacht, das in dem Hack alles erforderliche enthalten ist.


    VG


    Volker

    Nee, zum Glück nicht, mein Händler meinte das wäre die neueste Software :D
    Ich war im übrigen dabei, wie er das MZD gewechselt hat. Es geht noch einfacher als bei deiner Variante.
    Ich schätze mal Aus - und Wiedereinbau max. 15 Minuten. Man muss allerdings ein paar Kunststoff Hebelchen dafür haben.


    Egal, MZD lüpt wieder.


    VG


    Volker

    Dann bestimmt schon mit der ...502, oder? Ohne vorher den entsprechenden Hack aufzuspielen ist das Hacken ansich dann nicht mehr möglich (jedenfalls bislang).
    Aber ich denke mal, das du vorerst davon die Schnauze voll hast ?(

    @Lothar, es war die 59.00.449 drauf :D - die Betonung liegt auf war. Habe ein Downgrade auf 56.00.513 gemacht und die Tweaks wie von mir gewünscht mit der AIO 1,5 installiert.
    Nun ist es so, das der Speedcam Patch nicht funzt. Kann ich den einfach einzeln nochmal "drüberbügeln", oder sollte ich ihn lieber erst deinstallieren ? BTW, diesmal habe ich den SSH Tweak mit installiert - man weiss ja nie...... :thumbup:



    VG



    Volker

    Hat jemand schon mal den Austausch gegen einen LiFePo-Akku ins Auge gefasst? 40Ah nur 8,3kg, zyklenfest wie keine Bleibatterie und dabei auch noch eigensicher.


    Bei 3% Selbstentladung muss man da kaum noch an externe Stromquellen denken, selbst wenn der Mixxer im Winter Mal etwas länger steht.


    Aber schon alleine die mutmaßlich ca. 10 kg Gewichtsunterschied reizen mich, den Versuch zu wagen.

    Die Teile habe ich in meinen Moppeds verbaut, da die Kosten überschaubar sind ( 150€ Stck). Für den Mx ist man mit ca 800€ dabei - ist mir (noch) zu viel.


    VG


    Volker