Ist bei mir auch so, 5 und 6 sind zu lang übersetzt.
VG
Volker
Ist bei mir auch so, 5 und 6 sind zu lang übersetzt.
VG
Volker
Aber wir erwarten noch kurzfristig einen eigenen Bericht von @fatbobber_nd hier im Forum der seit dem nur noch zum Schlafen aus dem ND krabbelt. Wir sind gespannt.
VG
Volker
Technische Daten: Vmax AT 220 kmh, Schalter 199 kmh, wie kommen die 20 kmh Unterschied zustande? 0-100 kmh ist AT 1 sec langsamer, das würde mich nicht jucken.
Hat mal jemand Vmax mit AT gemessen (GPS) ? Danke!
Das ist nicht richtig, der AT ist mit 199 km/h angegeben und der Schalter mit 220 km/h. Ich habe übrigens einen G160 ND RF
VG
Volker
Also mein G160 geht nach Tacho 220 und nach GPS 212.
VG
Volker
Alles anzeigenHallo Stefan,
mit der Motorrad-These gehe ich so nicht komplett mit. Als Zweispurfahrzeug war das Auto zu dem Zeitpunkt nur mit einer Spur auf dem Streifen und die Querbeschleunigung war eher gering, so dass die zweite Spur führen konnte.
Unfallursache war aus meiner Sicht klar zu viel Traktionsanforderung, also schlicht zu viel Gas an der falschen Stelle. Das der Wagen überhaupt und dann so abrupt und stark ausgebrochen ist, schreibe ich einer Mischung verschiedener Effekte zu - zu viel Gas, Quersperre, Haftung bzw. Übergangsverhalten des Reifens und in dem Zusammenhang hat der Bitumenstreifen sicher auch eine Rolle gespielt, genauso wie eine schlechte Fahrwerkeinstellung, oder der falsche Fülldruck.
Mit einem guten Setup hätte der Übergang weicher ausfallen sollen und ggf. hätte es dann sogar dafür gereicht, dass das Stabilitätsprogramm das Fahrzeug abfängt und einen Unfall verhindert. Dass das in diesem Fall nicht funktioniert hat, liegt aus meiner Sicht/Erfahrung in erster Linie an den Haftungsbedingungen, da das ESC immer nur so viel Kraft ins Auto einleiten kann, wie es über die Reifen an die Straße absetzen kann. Wenn der Reifen die Kraft nicht überträgt, ist auch das ESC in seiner Wirkung schwach und sehr eingeschränkt (das merkt man dann entsprechen auch auf Schnee, Eis und Nässe, Trocken wirkt das ESC deutlich besser).
Hier ist der Reifen ins Rutschen gekommen und hat auch nicht wieder stabilisiert, was sich mit den bekannten Schwächen im Übergangsverhalten des Bridgestone sehr gut erklären lässt. Eine Stabilisierung durch ESC und den Reifen hätte auch insbesondere in dem Moment stattfinden sollen, als das Auto vom Bitumenstreifen herunter war und damit wieder auf einem höheren Reibwert. Aber dafür hat es dann offensichtlich nicht gereicht.
Da sehe ich auch den Hauptunterschied zum Motorrad, denn während das Motorrad irgendwann einfach wegrutscht, kann das Auto als Zweispurfahrzeug auch im instabilen Zustand wieder stabilisiert werden, wenn es die Umstände entsprechend zulassen.
Also kurz, aus meiner Sicht wäre der Unfall mit einem anderen Reifen wahrscheinlich nicht passiert.
Genauso gibt es natürlich auch andere Rahmenbedingungen, die den Unfall höchstwahrscheinlich vermieden hätten:
- insgesamt niedrigere Fahrgeschwindigkeit
- weniger und dosiertere Betätigung des Gaspedals
- im Eindrehen rechtzeitiges, schnelles Gegenlenken und auskuppeln, bzw. richtige Dosierung des Gaspedals um den Schlupf zu reduzieren.
Zur Vermeidung ähnlicher Situationen greifen dann wieder die Standardempfehlungen, Fahrsicherheitstraining und ggf. richtige Fahrwerkeinstellung, richtiger Fülldruck und ein anderer Reifen.
Da das im letzten Thread doch wieder sehr ausgeartet ist, möchte ich noch ein letztes Nachwort zur Richtigstellung loswerden. Der Bridgestone ist nicht gemeingefährlich und auch nicht unfahrbar. Ich habe ihn selber eine Saison am Auto gehabt und er wurde von meiner Frau und mir gefahren.
Er limitiert die Performance im Nassen allerdings sehr stark, kündigt schlecht an wann er die Haftgrenze erreicht und führt in Folge dazu, dass die Fahrzeugreaktionen schnell und heftig sind. Das führt dazu, dass man bei Nässe sehr viel Tempo rausnehmen und unter bestimmten Situationen extrem vorsichtig fahren muss und nimmt einem natürlich gegenüber einem besseren Reifen auch Reserven. Ich habe mich da am Ende stark an das Fahren auf Eis und Schnee erinnert gefühlt und auch wenig Vertrauen in das Auto gehabt, wenn es nass wurde. Daher habe ich den Reifen dann nach einer Saison mit halber Profiltiefe entsorgt.
Das unterschreibe ich sofort,
habe mich mit diversen Moppeds auch "gestreckt" - nicht einmal war es die Schuld eines anderen, sondern nur meine unangepasste Geschwindigkeit.
VG
Volker
Hi Harry,
ich habe Saisonkennzeichen und falle durch das Raster Ich hätte durchaus in 2019 Interesse
an so einem DynoDay.
VG
Volker
Was läuft denn noch nicht, Volker? Der Umbau ist ja schon was her.
Hi Wolli, , die Software des Automikgetriebes zickt noch und das "Final Gear" ist auch noch Stock.
VG
Volker
Sch...... gelaufen - Lehrgeld - (kein Leergeld). Schön, das du so offen über falsche Leistungsversprechen berichtest.
VG
Volker
Unter Vorbehalt bin ich dabei (wenn das Auto bis dahin richtig läuft).
VG
Volker
Ich vermute mal, das du dann die Übersetzung vom Automaten bekommst (3,454 statt 2,866)
VG
Volker