Beiträge von Ronotto

    Wenn jemand einen Tipp hat, wie man auch beim ND3 die Rücklichter bei TFL zum leuchten bringt, immer her damit!

    Die von dir mit 3 bezeichnete Stellung die man auf dem ersten Bild auch sehen kann ist das klassische Standlicht.


    Vorne brennt ein kleiner Teil der Lampe und hinten die Rückleuchten.


    Nachteil dabei, wenn du beim Abstellen des Wagens vergisst das auszuschalten, dann kommst du zurück und die Batterie ist leer.


    Ich habe die von dir beschriebene Stellung 3 des Lichtschalters diese Woche mal ausprobiert. Du hast recht, es ist nicht mehr das klassische Standlicht, sondern wie von dir beschrieben das leuchten der TFL vorne und der Rückleuchten. Den von mir beschriebenen Nachteil das die Batterie leer gesaugt werden kann, gibt es auch nicht mehr. Sobald die Zündung aus ist, verlöschen auch alle Leuchten.


    Damit ist das jetzt meine neue Lieblingsstellung tagsüber! :thumbsup:


    Vielen Dank für den Tipp!

    Hier ein paar Luftbildaufnahmen von der Mittagspause!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ab ungefähr 210 offen hat sich das mir zu sehr gebogen, aber mit Schrauben hält es bombenfest...😉

    Ich habe es heute auf der Rückfahrt von der Odenwald-Tour extra probiert. Auch bei 210 biegt sich da bei mir nichts. Allerdings habe ich bemerkt, dass der hintere Teil des eingefahrenen Verdecks sehr stark flattert.