Ich hab ja oben einen Link gegeben der es darstellt.Trage mal im Vergleich zum Standard des MX-5 einen 215er Reifen ein, einmal mit 40er und einmal mit 45er Flanke und schaue was passiert. Hat ja auch ein schönes Bild dabei was er malt, Bilder sind oft überzeugender wie Worte.
Alles schön und gut, aber ich verstehe deinen Satz trotzdem nicht.
Eine andere Ausgangs-ET als 0 - die hast du immer. Die originale Felge hat ET 45 ... oder was meinst du mit Ausgangs-ET?
Und welchen Einfluss hat eine "Ausgangs-ET" ungleich Null auf die Flankenhöhe des Reifens? 
Im Übrigen musst du bei Eingabe eines breiteren Reifens auch die "suspension clearance" anpassen, sonst änderst du in der Tabelle den Winkel zwischen Federbein und Rad und das ändert in dieser Rechnung hauptsächlich den Lenkrollradius - nicht die Reifenbreite oder der Querschnitt.
Edit: Natürlich ändert sich der LRR im geringen Maße auch durch eine Änderung des Radumfangs.