Beiträge von Nelle

    Bei dauernd 5,8l würde ich am Steuer wohl einschlafen und mich fragen, ob ich das richtige Auto gekauft habe, es gibt durchaus sparsamere Fahrzeuge.


    Da braucht es dann auch keine doppelten Querlenker und Raumlenkerachsaufhaengung...

    Die Behauptung, Verbrauch und Fahrdynamik (Fahrspaß, sportliche oder artgerechten Fahrweise, was auch immer ...) seien durch eine Art Naturgesetz von einander abhängig, war ja mittlerweile oft zu lesen. Dass der Verbrauch jetzt auch eine Aussage darüber hat, welches Fahrwerk ich brauche, war mir neu.
    Man lernt scheinbar nie aus. :P


    Habt ihr auch ein Problem mit zu geringem Verbrauch? Dann lasst euch nichts einreden! Wenn ihr Spaß mit eurem MX-5 habt, bewegt ihr ihn mit großer Wahrscheinlichkeit artgerecht.

    @Ronotto: Dann säuft deiner deutlich mehr als meiner. Eine ähnliche Fahrt wie die von dir beschriebene hatte ich letztes Jahr nach Elba. Da lag ich bei BC 4,5 l/100 km, offen, ohne AC.
    5,9 fließen bei mir mit breitem Grinsen.




    Muss am Spoiler liegen. ;)

    Vorgestern war ich mit dem Kleinen auf einer Runde in den benachbarten Bergen unterwegs. Und ein paar Tage zuvor ebenda mit meiner Frau in ihrem Skoda Fabia zum Schwamm buffen (steirisch für Pilze sammeln).
    Der Vergleich der Durchschnittsverbräuche belegt mMn recht eindrucksvoll, wie praxisfern die bis vor kurzem noch gültige Verbrauchsnorm NEFZ (oder engl. NEDC) doch sein kann und wie sehr unser MX-5 dabei "beschissen" wurde.



    1. Fahrt:

    • Fahrzeug: Skoda Fabia II Kombi 1.2 TSI (86PS), 2 Personen, Normverbrauch: 5,2 l/100km
    • Strecke gesamt: 53,8 km, 1173 Höhenmeter, relativ wenig Kurven, kaum Verkehr
    • Fahrstil: betont sparsam, mit AC
    • Durchschnittsverbrauch BC: 6,6 l/100km :cursing:

    Koralm-Schwammerl.jpg



    2. Fahrt:

    • Fahrzeug: MX-5 ND G160, eine Person, Normverbrauch: 6,9 l/100km
    • Strecke gesamt: 117 km, 2950 Höhenmeter, sehr viele enge Kurven und Serpentinen, kaum Verkehr
    • Fahrstil: sportlich aber noch materialschonend, meist innerhalb der StVO und ohne unnötiges Risiko. Kein AC, Verdeck offen.
      Berechnete Fahrzeit Google Maps 2:22 (= 49 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
      Tatsächliche Fahrzeit 1:40 (= 70 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit)
    • Durchschnittsverbrauch BC: 6,5 l/100km :rolleyes:

    Koralm-Runde.jpg



    Beide Fahrzeuge sind gewartet und gepflegt. Das Wetter war stets sonnig und warm.


    Hey, sag jetzt bloß niemand, es müsse an der Statur meiner Frau liegen ... :evil:;)

    Das hört sich für mich tatsächlich eher nach einem Problem der Fahrtechnik und Linienwahl an. Aber auch das kann man natürlich ggf. mit einer geeigneten Fahrwerkseinstellung kompensieren.

    Oder ist hier vielleicht gemeint, dass ab Kurvenmitte (Scheitelpunkt) idR beschleunigt wird und sich somit die dynamische Achlastverteilung nach hinten verschiebt?

    Zitat von Mazda23

    Die Peilstabzuführung ist ja sehr eng und lang.
    Mit was, bzw. wie hast du das Öl abgesaugt?

    Also ich nehme eine große Spritze und einen transparenten, flexiblen Kunststoffschlauch. Dass der Schlauch durchsichtig ist, erleichtert es, das Öl im Schlauch zu orten und reduziert somit die Gefahr etwas, sich und die Garage damit einzusauen.

    Zitat von Mazda23

    Vielleicht wurde der Motor nicht ausreichend warmgefahren.

    Ich fahre 21 km zu meiner Werkstatt, die anschließend den Ölwechsel macht. Auch bei mir wurde zu viel eingefüllt, selbst als das Öl in Ruhe auslaufen konnte, während ein ESD montiert wurde.

    Zitat von Harkpabst

    Hmmm ... der Verbrauch ist aber nicht normal, hab ich hier im Forum gelesen. Damit solltest du mal zum Tuner deines Vertrauens gehen. biggrin.png

    Nein, bloß nicht!


    Zitat von Ronotto

    Der Spaß steht also immer im direkten Zusammenhang mit dem Verbrauch! wink.png

    :thumbsup: