Beiträge von Andreas

    Bei uns fahren die Hunde fast täglich mit - und ich kann sagen, dieses Geschirr ist für die Ewigkeit gemacht. Beide Hunde tragen noch das erste Geschirr - seit 13 und 10 Jahren.... . Die Anschaffung lohnt.

    Gut zu wissen, dass die Qualität auch dem Preis entspricht! Ich denke, dass ich jetzt abwarte bis ich es das nächste mal brauche (das ist normalerweise nicht kurzfristig) und dann werd ichs wohl vorher kaufen.

    Da würde ich nach wie vor das Kleinmetall-System um Längen vorziehen. Das erscheint mir - vor allem auch für den Hund - im Falle eines Unfalls deutlich sicherer.

    Ist bisher auch meine erste Wahl, mich schreckt aktuell nur der Preis ab. Ich brauch das wenns hochkommt nur 3-4x im Jahr, ansonsten fährt der kleine im SUV meiner Eltern mit.

    Prinzipiell find ich das ziemlich gut, aber ich glaube unserer ist dafür nen ticken zu groß und ich bezweifel auch, dass er sich darin ruhig verhalten würde. Auf dem Sitz liegt er ruhig, aber da ist er auch nicht eingesperrt.

    Wenn keiner da ist, der geblendet werden könnte, gibt es ja immer noch das Fernlicht bzw. für viele sogar die Fernlichtautomatik. Benutze ich zwar selten, funktioniert meiner Meinung nach (andere sehen das anders) ganz zufriedenstellend.

    Also bei mir im RF funktioniert die 1a. Ich hab nur gemerkt, dass viele Verkehrsschilder extrem hell zurück leuchten bei dem LED-Licht. Das wird manchmal als Gegenverkehr erkannt.

    Du meinst also es ist besser, dass der kalte Motor im Leerlauf mit erhöhter Reibung vor sich hin läuft, anstatt in auszustellen und danach während der Fahrt schnell warm laufen zu lassen?Eigentlich schon i-Stop den Motor in der Warmlaufphase, wenn es ihn ausmacht.

    Ich meine nichts - ich frage da ich keine Ahnung habe. Man liest immer wieder sowas wie Schmierung setzt aus etc. und ich hab keine Ahnung wie sich das bei nem noch kalten Motor auswirkt.

    Hinter dem Beifahrersitz habe ich aktuell die Warnwesten drin, 2 Stück. Damit ist das Fach auch quasi voll. Hinter dem Fahrer gibts beim RF kein Fach. In dem Seitenfach im Kofferraum ist die Bedienungsanleitung drin und das Notset zum Öffnen/Schließen des Daches. Zudem hab ich noch dieses Riesenpaket für Warndreieck und Verbandskasten - da werd ich mir auch mal was kleineres zulegen und schauen, ob ich das noch ins Seitenfach mit rein bekomme.

    Hallo zusammen,


    normal bin ich ja nicht so schlecht im googeln.. vermutlich weiß ich nur nicht wie man das Ding wirklich nennt.


    Konkret würde mich interessieren, ob ihr diese Ösen zum Abschleppen mitführt, bzw. ob man verpflichtet ist diese mitzuführen? Selbiges gilt für das Reifenreparaturset. Wir haben ja nun alle nicht sonderlich viel Platz in unserem MX, darum die Überlegung das Kunststoffding im Kofferraum zu entfernen. Dadurch habe ich aber auch keinen Platz mehr für genannte 2 Gegenstände.


    Letztendlich ist es ja so, dass die meisten sowieso einen Schutzbrief, sei es ADAC oder sonst was haben werden. Sollten die mit einem Abschlepper kommen werden die Ösen auch nicht gebraucht. Reifenreparaturset wird somit auch höchstens dann Sinn machen, wenn man in der absoluten Pampa rumgurkt, aber nicht in bewohntem Gebiet.


    Wie handhabt ihr das?


    Danke und Gruß


    Andreas