Beiträge von Michael XXXX

    Das ist durchaus zeitgenössisches Tuning und wurde auch damals schon gemacht

    Zeitgenössisch war in meinen Kreisen (Anfang 80er in Sichtweite des VW Werks) der Umbau auf den 2 Liter Boxer aus dem Transporter. Der hat mit ausgewogenen und tarierten Kolben und Pleuel sowie polierten Schächten und großen Vergasern um die 130 PS abgeliefert. Mit einer guten AGA gute 150 Pferde, und die haben im Käfer viel Spaß bereitet.

    Nach dem 25. Geburtstag waren es dann wieder 50 PS im Werkszustand, die Freude bereitet haben, schnell genug war der Schlitten auch. Die dummen Gesichter der 3 er BMW Piloten wenn ein Käfer mit 200 vorbeipflügt, vermisse ich schon so‘n bisschen!

    Fahrwerk, Räder und Bremsen müssen natürlich angepasst werden.

    Und das Getriebe. Die Käfer Boxen sind bis etwa 100 PS noch standfest, dadrüber leiden sie etwas, da würde ich das originale beiseite legen.


    Wenn der Karmann die 1303 Bodengruppe hat, passen 944 er Bremsen plug & play. Die roten Konis für den 1303 waren auch Spitze.

    Wolfram fahr den mal ausgiebig zur Probe und achte drauf, wieviel Arbeit das ist. Durch E-Gas und die anderen versteckten Helferlein sind wir sehr verwöhnt heutzutage, und wenn Du mit dem etwas schneller unterwegs bist (ja, ich weiß, mit dem fährt man standesgemäß langsamer, aber Du bist nicht alleine auf der Straße) wirst Du moderne Fahrwerke sehr schätzen lernen. Stell Dich auf anstrengende Fahrten ein. Lange stehen quittiert der Wagen übrigens mit Unlust.


    Und hier mein Lieblingsspruch zu dem Thema: ein altes Auto ist genau so teuer, wie eine junge Frau!

    Und die Temperaturen steigen bei schneller Autobahnfahrt auf mehr als 110°C an.

    Mach Dich deswegen nicht allzu sehr verrückt. Erfahrungen aus 130 tkm mit Ölthermometer (oldschool mit Sensor) zeigen 90 - 95 °C bei normaler Fahrt, incl. Autobahn um 140 km/h, bei schneller Fahrt auch an die 110 °C, und auf der Rennstrecke sowie in den Bergen mit Vollgas bergauf maximal 130 °C. Sobald man vom Gas geht, geht die Temperatur wieder auf 90 °C herunter, das dauert keine Minute, da hat Mazda gut gearbeitet. G 131, bei den anderen Motoren wird‘s ähnlich sein.