Beiträge von ND-NL

    :( nur hast Du damit auch die für den TÜV notwendige Kenntlichmachung entfernt, das dürfte der Rennleitung auch nicht gefallen....

    Ich habe glücklicherweise nichts mit dem TÜV zu tun….(NL) ;)


    Und wie von GarchingS54 angegeben, man kann die Eingravierung noch lesen, aber es ist halt Schwarz. :thumbup:

    Bei der Winterreifen Wechsel habe ich die Spurverbreitung wieder ausgebaut (OZ Wintersatz haben ET37) und werde die wieder im Frühjahr einbauen. Da ich mich geärgert habe an die IL Werbung auf der Seite vom Spurverbreiter habe ich diese jetzt Mattschwarz lackiert. Wird auch besser bei der Bremsscheibe passen, diese ist im Mitte auch Mattschwarz.

    Nicht schlecht (Edelbrock):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Besser (BBR turbo):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Soweit ich weiß kommt die Dynalite Version ohne Möglichkeit für Staubschutzdichtungen. Nur die Wilwood Dynapro Version kann mit Staubschutzdichtungen ausgestattet werden.


    Aber normalerweise sind Staubschutzdichtungen nicht gewünscht bei höher Belastung habe ich verstanden (wegen Wärmeentwicklung).


    Übrigens zum Thema Staub, sind die Serienbremsen sehr gering im Vergleich zu anderen Autos. Vielleicht auch wegen das limitierte Verschleiß durch wenige Bremsen.


    Auch gespannt wie das mit den Wilwoods auswirkt.

    Der Wilwood Set kam auch mit Stahlflex Leitungen.


    Eigentlich soll man die Möglichkeit haben um alle einzelnen Upgrades separat zu testen um die Unterschiede zu bemerken. Vergesse auch nicht der Typ Bremsflüssigkeit. Zu viele Variablen……

    Ich bin auch interessiert in wie ihr die Serienbremsen erfahrt. Wie oben geschrieben, fahre ich kein Rennstrecke und in normalen Verkehr kann man schon sehr viel auf den Motor bremsen. Jedoch habe ich ein paar Mahl Fading gehabt bei welche “enthusiasten” Fahrten im Sauerland und in der Eifel.


    Aber ich muss ehrlich sagen, das in Prinzip bei 20.000km gefahren mit den Serienbremsen kaum Verschleiss war und selten mehr Bremspower benötigt war.


    Die erste Erfahrung mit den Wilwoods ist positiv. Das Pedalgefühl ist in jeden Fall besser, aber das kann auch damit zu tun haben, dass der Bremsflüssigkeit ausgetauscht wurde.

    harkpabst: Was der Abstimmung betrifft, ist es klar das bis jetzt über 90%wählt für das malen des kompletten Bremssattels. Also werde ich kurzfristig die kompletten Bremssattel rot lackieren. Nochmals danke für die viele Abstimmungen. Wahrscheinlich beim Wechsel der Winterräder wird es eine gute Gelegenheit sein zu malen (ohne "h"..... :D ).


    Was betrifft die Bremsdiskussion, kann hier vielleicht weiter diskutiert werden. Wie dort schon geschrieben, fahre ich keine Rennstrecke und im normalen Verkehr kann man schon sehr viel auf den Motor bremsen. Jedoch habe ich ein paar Mahl Fading gehabt bei welche “enthusiasten” Fahrten im Sauerland und in der Eifel.