Beiträge von Janus

    Ich habe in zwei Wochen einen Werkstatttermin, um u.a. das Verdeck richten zu lassen. Selbst beim Öffnen von außen passiert es sehr leicht, dass das Verdeck an den Bügeln schleift - die Gefahr des Schleifens ist offensichtlich auch bei "richtiger" Bedienung viel zu groß, als das so bleiben kann.
    Bei der Gelegenheit wird dann auch das MZD aktualisiert und die Handbremse nachgestellt - die kann man gefühlt nur bei offenem Verdeck weit genug anziehen, dass sie auch anständig greift. ;)

    Mein erster alter Wagen ging bestimmt nach Osteuropa oder so - den hab ich damals mit fast 270.000 km an so eine Exportklitsche abgegeben.
    Den zweiten habe ich bei Mazda für den MX-5 in Zahlung gegeben. Ich könnte jetzt suchen, ob er noch bei den gängigen Online-Portalen zum Verkauf steht, aber da bekäme ich wahrscheinlich das Kotzen, wenn ich den angepeilten Verkaufspreis sehe.


    Keiner von beiden war/ist übrigens ein MX-5...


    Geht das denn?

    Nein, denn SMS ist ein völlig anderes System als die modernen Messenger, auch von der Software im Telefon her. Dafür müsste eine neue Schnittstelle zu externen Systemen (wie im Auto-Infotainment) her.


    Wäre schon praktisch. Andererseits: Will man wirklich, dass das Auto einem alle paar Minuten das neueste aus einer der diversen Mehr-Personen-Labergruppen des Messengers vorliest? ;)

    Ich trage eine Baseballkappe gegen die Sonne. Selbst ich Sitzriese habe damit keine Probleme bzgl. Fahrtwind vs. Schild, von wegen Wegwehgefahr. Bei kälterem Wetter würde ich eine Wollmütze empfehlen, die auch die Ohren bedeckt.

    die abweichung gibts bei jedem hersteller

    Bei meinem alten Auto (Ford) war der Bordcomputer pessimistisch - was ich zwar ärgerlich finde, aber akzeptabel.

    Wie voll hast Du den Tank gemacht? Bis zum automatischen Stop der Zapfpistole oder noch 2-3 Liter extra reingequetscht?

    Bis zum nächsten vollen Euro - aber das mache ich bei jeder Tankfüllung, deshalb gleicht sich das aus.

    Was hat man eigentlich früher gemacht, da gab es so was noch nicht. Da gab es nur eine Tankuhr

    Wenn eine Technik ins Auto eingebaut ist, soll sie gefälligst funktionieren.


    Die Tankuhr beim MX-5 ist übrigens (zumindest aus meiner Erfahrung) ganz offensichtlich elektronisch und hängt an der gleichen Berechnung: Beim ersten Tank ging sie gleichzeitig mit der Restreichweitenanzeige auf "0". Getankt habe ich (15 - 20 km später) 37 Liter. Es waren also noch 8 Liter Sprit drin, sprich ca. 18% des Tankinhalts, genug für mehr als 100 km.


    Mal sehen, ob sich das noch einpendelt. Ich werde den Wagen wohl zunächst mal nach Tageskilometerzähler statt nach Tankuhr fahren, mit kleinem Sicherheitspolster von ca. 0,4 l/100 im Vergleich zum angezeigten Durchschnittsverbrauch.

    Mein Durchschnittsverbrauch auf der Eifeltour, dem Nachhauseweg (beides recht flott) und Stadtverkehr seitdem lag bei 7,04 l/100 km. Damit wäre ich schon glücklich, aber dass der Bordcomputer behauptet, es wären nur 6,7, finde ich schon schlecht. Solch eine Abweichung kann leicht bedeuten, dass ich irgendwann mal mit leerem Tank liegenbleibe.

    So, bin nun endlich nach einem sehr vollen Wochenende zur Ruhe gekommen und kann endlich diesen Beitrag absetzen.


    Der Ausflug war der Hammer! Super Wetter, geile Strecke, coole Leute. :) Und man war im Gegensatz zu anderen Auto-Treffen nicht nur damit beschäftigt, gegenseitig die Autos anzuglotzen, sind ja schließlich eh praktisch gleich. ;):P
    Danke für die Pflegetipps - mal sehen, wann ich Zeit finde, das mal in die Tat umzusetzen. Bis dahin fahre ich erstmal einige Insektenleichen spazieren.


    Abzüglich Überschneidungen mit den bisher geposteten Bildern habe ich noch die folgenden beizusteuern (selbstverständlich mit anonymisierten Nummernschildern):


    Blick während der Tour nach vorn und hinten:
    IMG_4246.jpgIMG_4245.jpg
    Und schauparken beim zweiten Stopp:
    IMG_4249.jpg


    Ich habe die Einfahrphase meines Kleinen während der ersten Tour-Etappe abgeschlossen, und da ich es auf dem Rückweg etwas eilig hatte, habe ich es hinter Köln auf der Autobahn so richtig fliegen lassen. Als ich dann noch im Supermarkt an der Käsetheke stand, war ich noch leicht bedröhnt und konnte gar nicht richtig nachdenken, was ich kaufen wollte. :D


    Mein Durchschnittsverbrauch auf der Tankfüllung, die ich gestern morgen (vor Start der Tour) in Bad Münstereifel angefangen habe, steht übrigens laut Bordcomputer bei 6,7 l/100 km. :)