Beiträge von di_lady

    Vielen Dank. Ich hoffe, es wird sich ein wenig ändern.

    Darfst aber gerne glauben, dass er immer so war. Rechts und links Differenz stimmt, die gab es. Aber keine 10mm. Und die war vor dem Umbau auch vorne und hinten gleich.

    Gerne löse ich hier mal einige Fragen auf.

    Die Dame mit dem betreffenden Fahrzeug, Baujahr vor 03.17, zum damaligen Stand MX5 ND Sports, hat am heutigen Tag ca. 93.000 km mehr oder weniger Buckelpiste verschiedener Länder hinter sich.

    Bei der kompletten Vermessung 2020 war das Niveau genauso, wie beschrieben: 354mm vorne und hinten. Und vor dem Umbau hatten wir auch kurz mit dem Zollstock gemessen, auch da gab es zwischen vorne und hinten keine Differenz. Der Kleine stand, für mich, schon immer hübsch da.

    Seit ca. 1,5 Jahren habe ich ein „ungutes Empfinden“ mit dem Fahrwerk.

    Schwer zu beschreiben. Rumpeln und schwammiges Verhalten. Meine Vermutung war immer, Stoßdämpfer sind nicht mehr in Ordnung. Darum schlage ich mich seit dieser Zeit mit einer Lösung herum.

    Original Stoßdämpfer wollte ich nicht, weil die jetzigen ja schon recht früh schwächeln. Und etwas sportlicher dürfte es eventuell auch sein.

    Neues Fahrwerk, befürchtete ich eine, für mich nicht akzeptable, Tieferlegung.

    Einzige Alternative: Koni Dämpfer und meine Federn. Wie schon erwähnt, recht teuer. Darum wurde das geschoben….bis Ende letzten Jahres, da kam die Idee auf, die Bilstein Dämpfer aus dem G160 einzubauen. Gibt ja genug, die ihre rausschmeißen 😉. Und hier kommt der Gernot ins Spiel, der mir seine günstig angeboten hat. Natürlich komplettes Fahrwerk, weil es halt so da lag.

    Das wollte ich sowieso nie einbauen lassen. Es war immer klar, dass ich die original Federn behalte.

    Meine Werkstatt schickte mich vor dem Umbau zum TÜV, da ich auch die Reifengröße wechseln wollte, auf 205/45/16.

    Der gute Mann beim TÜV sagte zum Einbau der Stoßdämpfer von einem andern Modell ganz klar NEIN.

    Und ja, zu dem TÜV gehe ich nicht mehr hin…

    Aber der Werksatt TÜV beim Mazda Händler sagte, Dämpfer ja, Fahrwerk vom anderen Modell nein.

    Da ich ja sowieso nur die Dämpfer wollte, habe ich den Umbau machen lassen.

    Und danach vermessen. Und nun habe ich eben das unterschiedliche Niveau. Vorne 1cm hoch und hinten 1cm runter. Somit 2cm Unterschied zwischen vorne und hinten.

    Das ist seltsam. Dienstag wird nochmal geschaut und alle eure Tipps werden in der Werkstatt vorgelegt, danke dafür.

    Lassen wir uns überraschen, was dabei rauskommt.

    Die Entscheidung, die Dämpfer zu wechseln, war übrigens die richtige. Das seltsame rumpeln und verhalten ist weg. Und er fährt sich super. Wenn er jetzt vorne wieder etwas runter kommt, ist alles tutti.

    Ausgezeichnete Entscheidung, schöne Pässe, einige davon bin ich schon mehrfach gefahren. Aber wenn du schon da bist, solltest du dir das Stilfser Joch nicht entgehen lassen. Ich fahre es immer wenn ich auf der Ecke bin.

    Ich wäre auch sofort dabei, aber meine Planung ist nach dem TiS in diese Richtung zu fahre , heißt also ab dem 11.09.

    Hier im Süden sind nämlich vorher noch Ferien.

    Hallo,


    Schottland hatten wir auch schon 2x geplant....leider aus bekannten Gründen nichts geworden. Wir hatten 12 Tage im Visier. Meine Planung war nur bis zum Loch Ness, also auch her nur die Hälfte der Strecke, sonst war sie tatsächlich sehr ähnlich. Ich habe aber auch befürchtet, dass ich die Tour zu sehr überladen habe ?

    Hoppla, so viele Absagen. Nachrückerliste leer? Ich weiß zwar nicht, ob es ohne Shorty auch so viel Spaß macht, aber setzt mich bitte mal auf die Warteliste, falls noch ein Plätzchen frei wird...