Beiträge von fastenbelts

    Danke für das Angebot Icke!


    Ich selber habe kein Interesse, vielleicht meldet sich jemand anderes.

    Purismus und Leichtbau wären mir im Zweifelsfall einfach wichtiger als Sound.


    Kenne zwar den Sound mit SE nicht, ich bin allerdings auch so schon sehr zufrieden mit meinem serienmäßigen G131 (Bj 2018)

    Fahrt ihr nicht, dass bei euch Ein Reifen 5 Jahre alt wird? Ich kaufe aktuell Goldbär eagle f1

    Wir haben zwei MX-5 und fahren tatsächlich nicht so viel.
    Der werkseitige Yokohama hat nach 5 Jahren/ 42.000 km noch ausreichend Profil, wird jedoch rissig.

    Deinem Vorschlag würde ich gerne nachkommen.
    Jedoch gibt es den Eagle F1 nicht in der Dimension, bzw. es gibt leider gar keinen passenden Goodyear!?
    In Frage käme evtl. der Goodyear EfficientGrip Performance 2 allerdings nur mit Lastindex 88.

    Deshalb nochmals die Frage: Kann jemand etwas zum Dunlop Sport BluResponse in 195/50R16 84V auf dem ND sagen?

    Statistik ist in Sachen Crash auch nicht zielführend, denn dabei geht es klar um den Schutz des Individuums und der wird dabei höher bewertet, als monetäre Interessen.

    Genau das stimmt doch eben nicht.

    Natürlich muss Aufwand und Nutzen grundsätzlich im Verhältnis stehen!
    Sonst könnte man wirklich nur die allersichersten Autos zulassen, alles andere ist bereits ein (wirtschaftlicher) Kompromiss, z.B. die Erlaubnis Bestandsfahrzeuge mit Uralt-Technik weiter fahren zu dürfen.
    Man könnte noch abstrusere Anforderungen aufstellen, die nur noch ne nagelneue S-Klasse erfüllt.

    Reifen müssen mind. 7 mm Profiltiefe haben, weil: bessere Aquaplaning-Eigenschaften als mit 5 mm.

    Zielführend?


    In diesem konkreten Fall sprechen wir von Reparaturkosten von etwa 7.000,- EUR(?!!), deren Wahrscheinlichkeit unnötig(!) anzufallen, äußerst hoch zu sein scheint. (z.B. kleiner Wildunfall)

    Der praktische Nutzen in ganz bestimmten, relativ seltenen Unfallkonstellationen scheint mir dies NICHT zu rechtfertigen.


    Aber ich wollte egtl. -wie geschrieben- nur eine Antwort auf meine Frage und keine Grundsatzdiskussion.

    Schade, dass dies hier in keinster Weise Beachtung findet.

    Die NAFTA-Crashanforderung/ Homologation sind grundsätzlich relativ hoch.

    Gerade der Miata/MX5 hatte hier immer schon eine tendenziell umfänglichere Sicherheitsausstattung (ABS, ESP, Airbag, Verstärkungen, Begrenzungsleuchten usw.)


    Das (statistische) Aufwands-/Nutzenverhältnis bei diesem Feature, bei diesem Auto, mit dieser schlechten techn. Umsetzung, wird schlicht miserabel sein..

    Ok ich erweitere die Diskussion für alle Gutmenschen:

    Sollte allen Autos ohne aktive Motorhaube in Dschland die Betriebserlaubnis entzogen werden?

    Wäre nur folgerichtig, und wir sind jawohl schließlich keine Bananenrepublik wie die USA und der Rest der Welt.

    Asche auf mein Haupt..


    ps: hat jemand was zum Thema zu sagen?

    Hallo zusammen,


    wie ich nun in diversen Foren/Beiträgen gelesen habe ist die pragmatischste Lösung, um diesen EU-Blödsinn zu deaktivieren, die beiden Stecker an den "Treibladungen" li/re zu lösen.


    Gibt es sonst wirklich keine bessere Möglichkeit (ohne die Meldung im KI)?

    Ausprogrammieren kann man das nicht oder?


    Für einen peniblen TÜV-Prüfer o.Ä. sollte es wohl idealerweise reversibel sein.
    Auch wenn ich nicht glaube, dass das jemand interessiert/auffällt, solange es nicht blinkt.

    Bitte keine Diskussion über Erlöschen Betriebserlaubnis usw.
    Man muss nicht jeden Schwachsinn mitmachen.


    Selbst ein Ami-Import hätte dieses Feature nicht, das spricht für sich.

    Doch. Jeden im Moment angebotenen G 132. Und es geht genau um den 1,5-Liter-Motor.
    Es ist natürlich trotzdem denkbar, dass zukünftig auch der G 132 bis hinunter zur Prime-Line nur noch mit i-stop angeboten wird.

    Jein, auch das ist sehr schwammig formuliert.
    Deine Aussage passt ausschließlich für Produktion ca. 08/2018 bis 01/2019 !!
    Wobei Prime-Line lt. fMh nur sehr selten aufgelegt wird, und zuletzt länger nicht mehr.


    Es ist nicht nur denkbar - ich habe es bereits geschrieben - es ist Fakt, dass seit 02/2019 kein ND ohne i-stop mehr produziert wird.
    Genau daran störe ich mich ja in der Tat. Leider.
    Und das entgegen der Infos im Konfigurator, Hochglanzprospekt usw.

    ich glaube bis 2016 war I-Eloop nur im Sportsline vorhanden.
    Danach wurde es über alle Ausstattungslinien serienmäßig verteilt.
    Und erst ab 2018 gab es das längsverstellbare Lenkrad.
    Somit wirst du kein Fahrzeug mit verstellbaren Lenkrad und ohne Start/Stopp-System finden

    Das sind natürlich genau die "Tips", dir mir überhaupt nicht weiterhelfen.


    Klar kann man es bei jedem Fahrtantritt ausschalten.
    Klar gibt es (illegale) Bastellösungen.


    Aber will ich das? Definitiv nein.


    Obere Aussage ist so nicht richtig und überhaupt nicht hilfreich.
    Umstellung auf axial-Lenkrad und 6d-temp war wohl Produktion ca. August 2018, Prime-Line mit i-stop erst seit Februar 2019, das habe ich schriftlich.