Beiträge von Grecco

    Habe mir mal die Arbeit gemacht und den aktuellen Stand zu den MZD AIO Tweaks zusammengefasst. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderem ;)


    Stand 08.06.2020:


    Aktuell gibt es die MZD AIO-Tweaks in der Version 2.8.6 (www.mazdatweaks.com)


    Die aktuellste Mazda MZD Firmware ist FW 70.00.352


    Aus Fehlersicht ist die neuste immer die Beste, da am meisten Fehler behoben wurden.


    Aber bei den beiden neusten (FW .335/.352) kann man die AIO-Tweaks nicht mehr via USB einspielen, da die FW alle Tweaks inklusive ID7/Autorun beim Update löscht!


    Daraus leiten sich nun folgende Möglichkeiten ab:


    A) Du hast aktuell eine MZD Version unterhalb von FW 59.00.502 installiert.


    Dann kannst du den ID 7 Recovery Tweak installieren. Dieser bietet die Möglichkeit, Tweaks via USB weiterhin zu installieren und du kannst die FW dann bis FW 70.00.100 aktualisieren. Alles darüber löscht den ID 7-Tweak und dann können die AIO-Tweaks nur via serielle Schnittstelle installiert werden was einen erheblichen Mehraufwand darstellt.
    ID7 muss separat installiert werden VOR dem Firmwareupdate.
    Nach dem Update dann die gewünschten Tweaks einspielen, ID 7 muss nicht nochmal installiert werden.


    B) Du hast aktuell die MZD Version FW 59.00.502 oder darüber und bisher kein ID7-Tweak installiert.
    Dann kannst du die AIO-Tweaks nur via serieller Schnittstelle installieren.



    Einschränkungen:


    Wenn du Android Auto aus den AIO-Tweaks nutzen willst, nimm die FW 59.00.545.
    Nur AIO AA kann per Touch bedient werden, wenn man auch den AIO Touch Tweak installiert hat.


    Wenn du Android Auto aus den AIO-Tweaks nicht nutzen willst, nimm die FW 70.00.100.
    Grund: Android Auto aus den AIO-Tweaks funktioniert nicht mit der FW 70.00.xxx.


    Lösung: Du kannst den originalen Mazda USB Hub einbauen nachdem du die FW 70.00.100 installiert hast und dann das Originale Android Auto/CarPlay von Mazda nutzen.
    Das originale Mazda AA kann nicht dazu gebracht werden im Stand oder während der Fahrt per Touch bedienbar zu sein. Auch nicht via AIO Touch Tweak.



    Blitzerwarner/Speedcampatch


    Der Blitzerwarner unterstützt derzeit die unten genannten FW-Versionen.
    Voraussetzung: Man kann Tweaks per USB installieren.

    • 59.00.443
    • 59.00.449
    • 59.00.502
    • 59.00.532
    • 59.00.545
    • 70.00.021
    • 70.00.100
    • 70.00.335


    Weitere Infos hierzu gibt es durch den User Tristan im CX5 Forum mittels PM.

    @Svanniversary Glaube das wurde missverstanden. Ich zumindest meinte nur, das wir trotzdem dort im Hotel aufschlagen und nicht auf dem Veranstaltungsgelände. Der Platz ist soweit ich weiss auch in der Zeit anderweitig belegt.
    „Zudem befindet sich auf dem Weserparkgelände das Corona-Zentrum der Stadt, welches sicherlich derzeit eine größere Daseinsberechtigung erwarten darf.„

    Ich habe aktuell die 70.00.100 drauf und vorher den ID7 Tweak installiert. Der funktioniert auch immer noch, so das ich immer noch über USB neue Tweaks aufspielen kann oder vorhanden ändern kann.


    Die Frage ist nun, verliere ich durch den Reset auf Werkseinstellungen den ID7 Tweak?


    Hat jemand mit der o.a. Konstellation die MZD Firmware über das MZD Menü auf Werkseinstellungen gesetzt?

    Danke für den Hinweis, zu berichten habe ich nichts da ich noch keine 9J Felgen habe. Darum wollte ich hiermit mal Erfahrungswerte einsammeln. Sind sicher noch mehr die darüber nachdenken.
    Fragen hatte ich ja extra o. a. aber war wahrscheinlich zu schwammig.
    Konkret interessiert mich wie man im Vorfeld spätere Schäden vermeiden kann und ob bei den Arbeiten auch was schiefgehen kann. Bei mir z.B. wurde im Bereich über dem hinterem Kotflügel mit Spachtel ausgebessert und lackiert, darum habe ich Sorge das da durch bördeln was aufbricht.

    Hier könnt Ihr eure Erfahrungen zum Thema Bördeln, Karosserie- und Radhausarbeiten kundtun und diskutieren.
    Beispiele:
    Wer erledigt diese Arbeiten sauber und solide? Was kostet sowas? Was genau wurde gemacht? Fahrverhalten mit Felgenbreite ab 9J, Langzeiterfahrungen, Nachteile. Gabs Probleme nach einigen Jahren (Korrosion).


    Wenn ich mich nicht irre, gibts hierfür noch keinen Thread.

    Dachte immer das ich Zuviel ins Auto vernarrt/verliebt wäre, aber nun ordne ich mich brav unter. Respekt :thumbsup:


    P.S.: Finde das Ergebnis bei dir und mir sieht ziemlich gleich aus, unterscheidet sich nur durch den Aufwand ;)

    Hatte das auch bei meinen Hankook als Garagenparker. Ich hatte vorher das Sonax Reifen Glanzgel benutzt aber das mit dem Glanz (Ultra Wet Look) gefiel mir nicht.
    Habe dann den Sonax Reifen Pfleger Matteffekt gekauft und bin damit sehr zufrieden.
    Der Reifen sieht damit neuwertig aber nicht übertrieben aus und die brauen Stellen verschwinden damit auch dauerhaft bei regelmäßiger (2 x pro Jahr)Anwendung.


    https://www.amazon.de/gp/product/B08144QCGN/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...
    Sieht dann 3 Wochen nach Anwendung so aus:
    DF6CB1B9-82B1-49E7-8598-CAE52DEAEA37.jpeg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @stedi_55765
    Think positiv :) Matrixgrau ist schwer zu lackieren, aber selbst ab Werk sind Unterschiede zwischen Metall und Kunststoffteilen zu sehen. Also halb so wild und nicht zu vernachlässigen, die Steinschläge sind dann alle weg :thumbsup: