Ulli: Nein, aber ich habe auch Lampen genau dafür. Also um die zu sehen und polieren zu können. Mein 10Jahre alter zweit-Mini wurde von der 1.Besitzerin nie gepflegt und hatte dringend eine Politur und viel Liebe nötig; Sonax Lackreiniger hätte ich höchstens auf der Felgeninnenseite der Winterräder ausprobiert.
Zu diesem ganzen Nano-Geschwurbel:
Mag ja sein, dass die bei Steinen ne gute Figur machen, aber Du schreibst mit den 23,90€ könnte man zwei Autos machen, der Hersteller sagt, ein kleines, ohne Felgen.
Verbrauch 15ml/m², wow, für einen ganzen ND brauche ich etwa 3g Wachs.
Ausser auf der Herstellerseite findet dieses Produkt eigentlich gar nicht statt. In der gesamten Pflegeszene gänzlich unbekannt. Lauter Dummköpfe?
Lidl o.ä. Produkte nehme ich manchmal auch, den orangenen Reiniger zum einsprühen meiner gebrauchten Polierpads vor der Wäsche. Häufig jedoch sind die Sachen kaum teurer als die leere Verpackung. Wieviel kann der Hersteller dann noch fürs Produkt ausgeben? Auch hier alle dumm?
Du kannst gerne weiter die Produkte vom Stiftung Warentest-Siegertreppchen und möglichst TÜV-geprüft wie Preimess kaufen. Aber Polituren zu empfehlen, die nur eine Stufe vor der Schleifpaste rangieren ist nicht hilfreich.
Beiträge von Cyclone
-
-
Für einen fast neuen ND einen Klopper wie Sonax Lackreiniger vorzuschlagen grenzt schon fast an Sachbeschädigung.
-
|magneto|: Lies mein Posting nochmal.
-
Ab Werk gibts keine Spezial-Lack-Versiegelung o.ä., oder? Ich will auf jeden Fall nicht ständig selbst Wachs auftragen - da ist wahrscheinlich Nano-Versiegelung + Carnauba-Wachs (was laut einer Aussage hier nicht gehen soll, laut Aufbereiter aber schon) am langanhaltendsten?
Ab Werk gibts nirgendwo was. Wenn Du selbst nicht Hand anlegen willst oder kannst und zum Waschen durch die Anlage fährst, schaust Du am besten bei einem guten Aufbereiter nach einem Coating.
Da wird auch gerne von mehreren Jahren Standzeit gesprochen, realistisch schätze ich max. 1 Jahr.
"Nano-Versiegelung" heißt erstmal nix und hört sich so nach Lidl-Pflegeprodukte an.
Und natürlich kann man ein Wachs drauf schmieren, bringt nur nichts. -
Wenn die Handbremse auf die Scheibenbremse wirkt, was nicht immer der Fall ist. Dann kann ich durch betätigen der Betriebsbremse auch die Spannkräfte der Feststellbremse erhöhen, da ich die Beläge vorspanne.
Ist zwar technisch nachvollziehbar, aber wer will denn sein Auto an die Wand hängen
-
Und ehe ich es vergesse: Normalerweise lege ich nur den Gang ein und ziehe die Handbremse gar nicht.
Genau das ist meine normale Vorgehensweise, passt fast immer
-
Wäre für son Blindfisch wie mich keine Alternative, mit 5-6 diop. wird das ne teure Suppe, die auch nur bei passendem Wetter schmeckt.
Mich stört allerdings nur der silberne Ring vom Drehzahlmesser, machen Folierer so einen Kleinkram? -
Die Aufkleber sind ja völlig an mir vorbeigegangen, unglaublich.
Ich will natürlich auch einen, oder auch beide -
... und dabei das Pedal der Betriebsbremse betätigen.
Echt? Habe ich, glaub' ich, noch nie gemacht...
-
Uiui, die sind schon lange weg...