Bitte mal nach ein paar Wochen ein Fazit einstellen. Danke!
Beiträge von Idefix
-
-
Das mit der Powerbank ist eine gute Idee. Dann eine extra langes Kabel für CarPlay?
Scenic ist bei mir oft abgestürzt und wollte einfach nicht rund laufen. War aber Saison 2021 (mit iPhone 12 Pro).
Würde mich interessieren, ob es bei Dir bei längerer Verwendung ohne Probleme läuft.
-
G160 vs G184 fehlt noch.
Abwechslung könnte man beim Kombinieren erreichen!
RF, ST, 1,5 (G131 oder G132 wäre sogar neu🍾🧐), 2,0 (G160 oder G184), G131 vs G184, G132 vs G160 …
Hier ist durch noch Potenzial vorhanden.
-
Die Argumentation verstehe ich bis heute nicht. Wie genau hält der gut ausgedrehte und geschaltete 1.5er mit einem genauso gut ausgedrehten und geschalteten 2,0 mit?
Ja, der 1,5 ist gut motorisiert und der 2,0 besser. Das kann man doch offen diskutieren und ganz objektiv ist das auch so, wie man an diversen Messwerten erkennen kann.
Ob das für den Fahrer auf der Landstraße relevant ist, ist eine ganz andere Geschichte. Beide machen viel Spass.
So wie Boltzmann es schreibt, so war es von mir gemeint. Nicht ein direkter Vergleich am Limit!
Beim direkten Vergleich und ausreizen der Möglichkeiten ist der 2,0 natürlich überlegen.
Es war von mir so gemeint:
Der G131/132 hält bei Ausnutzung der Möglichkeiten mit einer stärkeren Motorisierung durchaus mit. Wenn man den G184 ebenfalls ans Limit bewegt, dann zeigen sich natürlich die Unterschiede.
Wie oft fährt man auf der letzten Rille?
Das ist im Kern ja auch die Argumentation gegen viel stärker motorisierte Wagen wie BMW Z4 (3,0 oder m40i) u. Porsche Boxster.
Spaß macht der MX5 trotz weniger PS seit seiner Einführung.
-
Der 1,5 hält definitiv mit. Leichter und natürlich mit mehr Schaltarbeit und zwangsweise viel öfter in den hohen Drehzahlen. Beim Leihwagen hatte mich genau das bei absichtlicher schnellen Gangart gestört.
Trotzdem durch noch weniger Speck hat er auch seine Reize.
-
Dann werde ich mir mal die Planung mit Calimoto anschauen und probieren.
Danke!
-
Vielleicht funktioniert das bei Android besser.
Wenn ich bestehende Routen mit vielen Wegpunkten in GPX in My Drive (Windows) importiere, dann klappt es nicht. Auch lässt sich die importierte Route dort dann nicht bearbeiten. Überschaubare Strecken funktionieren und sind dann mit Verzögerung in der My Drive App u. TomTom-App für iOS vorhanden.
-
Die App Scenic von Kurviger hat mir im Test so gar nicht gefallen. Schlechte Kartendarstellung und die auf Kurviger geplante Route lies sich auf der App nicht abfahren bzw. wurde auf 2 Wegepunkte verkürzt
. Denke, dass die noch eine Zeitlang basteln müssen.
Bei dem warmen Wetter hat sich mein iPhone bereits 2x verabschiedet, da der Akku überhitzt war. Zum Glück ist ja noch das Navi von Mazda vorhanden. Ist bei einer geplanten Route natürlich der Alptraum.
Calimoto für iOS bietet wohl noch kein Apple CarPlay an. Die Bewertungen (für iOS) aus der letzten Zeit sind zudem nicht gerade positiv.
Vorerst bleibe ich bei der TomTom App. Leider lassen sich dort Routen mit vielen Wegpunkten nicht importieren. Selbst erstellte Routen mit der Möglichkeit kurvige und hügelige Strecken auszuwählen, dass ist auch nicht der Hit. Man wird hier in der Gegend dauernd durch Wohngegenden geschickt, welche kurvige und hügelige Straßen haben. Teils auf sehr engen und schlechten Straßen (unbefestigte Wege sind deaktiviert).
Wenn die es bei TomTom nicht nachbessern und bei Scenic bis zum nächsten Jahr nicht deutlich aufwerten, dann überlege ich schon ein externes Navi für Touren zu verwenden.
-
Mit viel Beherrschung habe ich es mal unter 6 Liter geschafft. Bei ausgeglichener Fahrweise liege ich immer so um die 6,4 Liter bei ca. 90 % Landstraße. Kürzlich an der Eifel/Mosel sind es dann um die 7,5 bis 8,5 Liter gewesen.
Es kommt natürlich sehr auf die Gegend an, wo man hauptsächlich fährt. Richtung Ostfriesland dürfte der Verbrauch definitiv geringer sein. Hier natürlich die Autobahn ausgenommen.
-
Ich pack das mal hier rein.
Interessant und für angestrebte Minimalverbräuche vielleicht hilfreich.
Google Maps zeigt jetzt kraftstoffsparende Routen anGoogle hat seiner Routenfunktion bei Maps eine neue Option hinzugefügt: Der Dienst zeigt nun den kraftstoffsparendsten …www.t-online.de