Aus Woche 20
Jahr 2020
Laufleistung ca. 2000 Km
Reifen Hankook Winter i*cept evo2
incl. Mazda Radnabendeckel
Ohne Schrauben
Wegen Fahrzeugwechsel zu verkaufen
Abholung in Hannover
VB 450 EUR
Aus Woche 20
Jahr 2020
Laufleistung ca. 2000 Km
Reifen Hankook Winter i*cept evo2
incl. Mazda Radnabendeckel
Ohne Schrauben
Wegen Fahrzeugwechsel zu verkaufen
Abholung in Hannover
VB 450 EUR
Kilometerstand 37.000 km
VB 22.000 EUR
Standort Hannover
Baujahr 2016
OEM+ Merkmale
- Led Blinker hinten (Mazda Original Zubehör Teil)
- 30mm tiefer (Mazda Original Zubehör Teil)
- Spurplatten
- Friedrich Motorsport Endschaldämper
- Alcantara Paket innen (sehr selten, Mazda Original Zubehör)
- Steinschlag Folie auf der Motorhaube
- Soundtube delete Kit
- ATH Windschott
Sonst die bekannten Merkmale der Sport-Line Ausstattung
Sport Paket Sonderausstattung mit Recaro Sitzen
Totenwinkel Assistent
Bitte PN bei Interesse
Ich hab noch den Soundenhancer drin
Such mal im Forum, da gibt es OEM Teile als Ersatz für den Soundenhancer, der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
.. ich bin mir nicht sicher, ob es von den Lenkradtasten oder vom Tacho kommt...
Ich konnte es klar dem grün markieren Bereich zuordnen, weil das Rasseln beim andrücken verschwand. Daher kam bei mir der Tacho nicht in Frage. Leider bin ich nicht weitergekommen, scheint nicht oft vorzunehmen das Problem bei anderen.
Hallo zusammen,
leider habe ich zu diesem Thema nichts gefunden im Forum, wundert mich.
Es hat mich im Winter immer gewundert warum es bei kälter ab und zu hinterm Lenkrad rasselt.
Diese Woche habe ich mich damit etwas mehr beschäftigt und festgestellt, dass es an der rechten Chromspange liegt, also nicht hintern Lenkrad sondern direkt vor der Nase (grün markiert)...
Wie man das ganze demontieren kann ist mir schon bewusst, aber kennt jemand dieses Problem und weiss wo genau ich ein Stück Filz setzen muss?
Ich möchte hier nicht willkürlich etwas rein legen.
Auf eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Gruß
Jetzt müssen die Außentemperaturen nur noch unter 10 Grad fallen, um ein Urteil bilden zu können.
Hallo zusammen,
das mit den Temperaturen unter 10 °C hatten wir ja des Öfteren in den letzten 2 Monaten.
Ich kann soweit bestätigen, dass mein MZD nicht mehr abgestürzt ist nach dem ich die SD-Karte geklont hatte.
Somit ist die Ursache in meinem Fall eindeutig auf die Original SD Karte zurückzuführen.
Ich hoffe mein Langzeittest hilft Euch weiter.
Grüße
16 GB und Class 10 formatiert auf FAT 32 sollte die korrekte Version sein.
Vielen Dank, hab mit Win32 disk imager (kostenlos) ein Image der SD Karte erstellt und auf die neue wieder geschrieben.
Jetzt müssen die Außentemperaturen nur noch unter 10 Grad fallen, um ein Urteil bilden zu können.
Hallo zusammen,
ich würde gerne auch die Mazda SD-Karte Klonen.
Muss ich etwas beachten welche Art von SD-Karte kompatibel ist bzw. irgendwelche limitierungen haben, Thema Geschwindigkeit und Kapazität...
Grüße
Moin zusammen,
Bei mir macht es inzwischen auch "plonk" beim abschließen. Km ist gerade mal 26k.
Mich wundert er hart, dass Mazda direkt nichts von dieser Art Problemen gehört hat. Ich habe auch ein Video zur Verfügung gestellt und auch den Beitrag hier im Forum.
Kann mir jemand sagen, ob es Unterlagen gibt von Mazda bei dem der Fehler beschrieben bzw. dokumentiert wurde? Muss erstmal in Vorkasse gehen da keine Garantie.
Noch zu haben