Derzeit tendiere ich aber aufgrund von Recherchen hier und im Netz am ehesten zu dem H&R Monotube Fahrwerk. Mir ist durchaus bewusst, dass die Einstellmöglichkeiten gegenüber dem KWV3 sicher ganz anders sind, aber ich glaube derzeit nicht, dass ich ein so teueres Fahrwerk regelmäßig ausreizen würde. Mir ist es in dem Kontext dann echt zu teuer.Das H&R liegt preislich inkl. Einbau und Vermessung so bei geschätzt 1500€ und die Federn bei 450€, das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Dann für das V3 nochmal 1000€ drauf sehe ich derzeit anhand der Informationen die ich hier bekomme nicht. Es ist sicher so, dass das V3 besser ist...nur lohnen sich für meinen Fall die 1000€ mehr? Wie gesagt derzeit beantworte ich das mit eher nein.
Du sagst aber erst, dass du nur ein durschnittliches Fahrerprofil hast. Was willst du dann mit einem voll einstellbarem Fahrwerk, wenn du eh nie auf der Strecke bist?
Bei Federn kannst du auch nichts verstellen, dann doch lieber mit dem ST-X Fahrwerk vergleichen.
Selbst mit 6cm und 5cm Tieferlegung ist es echt noch komfortabel.