Beiträge von BJ323F

    ok, dann muss ich davon ausgehen, dass MZ bzw. der fMH - selbst wenn das mitgebrachte Öl originalverpackt und ungeöffnet der MZ Spezifikation entspricht - dann keine Garantie mehr gibt, bzw. die MZ Garantie in diesem Punkt verweigert wird im Fall der Fälle. Eine Ausnahme wäre allerdings, wenn der fMH auf der Rechnung die Konformität des Fremd Öl's bestätigen bzw. vermerken würde. Dies muss er aber nicht machen, wenn er nicht will.
    Ist das so korrekt interpretiert ?

    Korrekt. Man muss es mit der Werkstatt halt besprechen, diese mitspielen wollen und entsprechendes auf der Rechnung vermerken.


    Unsere Werkstatt hat das Datenblatt des Öls studiert und selbst bemerkt, dass es ja besser sei als jenes von Mazda.

    Ich habe beim Karai 6 Jahre und 116.000 km lang den Sitz vor dem aussteigen nach hinten geschoben, das hat der Sitzschiene nichts ausgemacht.


    Mache es jetzt genauso, obwohl meine Sitze komplett neu bezogen sind.

    So mache ich es seit 100Ten km mit verschiedenen Autos. Die Sitze sahen bzw. sehen perfekt


    Drüberrutschen und sich dann wundern... habe ich noch nie verstanden.

    Darf die Öse im Straßenverkehr gefahren werden? M.W. nicht, da sie den Fußgängerschutz verringert.

    Am nähesten kommt eine Elise, aber die hat eine wesentlich schlechtere Gewichtsverteilung, was sie tückisch macht. Und so viel leichter ist sie auch nicht mehr.

    Nicht, wenn man damit umgehen kann. Dann sind Agilität dank 38:62 und die Traktion dank Mittelmotorlayouts großartig.


    Im Serienzustand wird der MX nur durch sein Fahrwerk eingebremmst. Vernünftiges Gewindefahrwerk und gute Reifen und man spürt erst so richtig das volle Potential des Wagens.

    Volle Zustimmung.


    Ich mag und kenne beide Autos. :)

    meine Werkstatt prüft den Wassergehalt. Und dadurch kann auf Austausch verzichtet werden. Ganz offiziell ohne Betteln oder Garantieverlust

    Erste Durchsicht meiner jungen gebrauchten Elise 2012:
    Bremsflüssigkeitswassergehalt wurde im Ausgleichsbehälter gemessen: "Alles ok."
    Ich wünsche den Wechsel, da das Pedalgefühl zu weich war. Aus den Entlüftungsventilen kam dann dunkle Flüssigkeit mit vielen Luftblasen...

    Der 1,5er hat im Alltagsbetrieb 80 bis 90 Grad, unter Last geht die Temperatur gegen 110 (180 bis 200 auf der Bahn) und bei forcierter Fahrweise im Mittelgebirge auf bis zu 120, allerdings geht die Temperatur bergab bzw. bei sinnigem Tempo recht zügig auf 90 Grad runter. Scheint eine gut Ölkühlung zu haben.

    Danke, demnach alles ganz brav.

    So, ich habe nochmal ein wenig rumgetestet und denke nicht, dass ein Anlernen in meinem Fall etwas bringen wird. Wenn ich das Auto starte, kann ich beim Einstellen des Lichtkegels zusehen. Er strahlt auch weit genug, er kennt also die korrekte Null-Lage grundsätzlich. Fahre ich los, kann ich fast beobachten, wie der Lichtkegel immer weiter runter fährt. Auf gerader und ebener Strecke. Bleibe ich dann irgendwann stehen, schalte das Fahrzeug komplett aus und wieder an, strahlt das Licht zunächst wieder normal weit, also viel weiter als beim Ausschalten vor wenigen Sekunden. Kurz nach dem Losfahren ist es dann wieder ganz unten.


    Immerhin kann ich meinem fMH jetzt relativ detailliert das Problem beschreiben. Ich bin mal gespannt.

    Soweit richtig, es kann ein Fehler im Sensor oder der Auswertung sein.
    Dennoch wird man mit einer korrekten Einstellsequenz beginnen. Möglicherweise wird dabei ein defekter Sensor oder sonstiger Fehler diagnostiziert.

    Zur Einstellung wird der Geradestand des Autos dem Steuergerät als neue Nullage mitgeteilt, im Anschluss werden die Scheinwerfer mit einem speziellen Einstellgerät mit Kamera und Display über die Einstellschrauben vertikal und horizontal justiert. Dies ist der normale Einstellprozess für LED-Scheinwerfer.
    So und eben nur so lassen sie die Probleme des Threaderstellers lösen, alles andere ist Bastelei.


    Wie die Engländer sagen: been there, done that.


    Tipp: ein kundenfreundlicher Händler kann die erstmalige Einstellung über die Garantie abrechnen.