Beiträge von BJ323F

    Jo, aber ich werde die Bremse jetzt nicht runterwerfen und wieder auf Serie gehen ;) Die AD08R mögen etwas schwerer sein als ein normaler Sommerreifen, aber sie funktionieren auf dem ND perfekt und es muss ein Reifen sein, der auch den ganzen Tag Rennstrecke aushält (Trackdays). Aber wir driften ab. Selbst mit Hankook V12 und ultra leichten Felgen war das nicht viel weicher hinten.

    Wir driften ab, da bin ich bei Dir.


    Der Schlüssel liegt eben bei 16", die m.E. viel harmonischer am ND funktionieren als 17".

    16 Zoll-Felgen hätte ich in der Tat gerne. Aber da passt die Bremse nicht drunter :( Aber an den Reifen kann ich etwas ändern. Ich hoffe sehr, dass die Cup 2 bald mal abgefahren sind. Die sind leider sehr zäh. Danach kommen wieder AD08R drauf in 205/45/17.

    AD08R in 205/45R17 wiegen rund 10 kg. Schwer.
    Nach den jüngst eingesetzten originalen Ersatzbelägen, die offensichtlich anders beschaffen sind als die werksseitig montierten Beläge, bin ich mir der originalen Bremse sehr, sehr glücklich. Und kann leichtes Geläuf fahren.

    Das ist beim BC (SPS) auch so. Für die Straße hinten viel zu hart, insbesondere bei gemächlicher Gangart. Ab einem bestimmten Tempo ist das einigermaßen ok. Das merke ich immer, wenn ich in den Swift umsteige. Da ist die Abstimmung ab Werk schon perfekt. Straff aber sehr ausbalanciert. Der ND ist halt sehr leicht, viele Fahrwerkhersteller stimmen offensichtlich auf dem Track ab, wo es auch perfekt passt. Oder ich bin zu alt und verweichlicht :D Ich helfe mir in der Eifel damit, dass ich die Zug- und Druckstufe komplett raus drehe (0 Klicks), was natürlich nicht optimal ist. Das Fahrwerk ist dann hinten unterdämpft, aber ich muss nicht nach 5 km eine Schmerztablette einwerfen.

    BC mit Dämpfung jeweils knapp neben der Mitte in Richtung auf/weich eingestellt.
    Leichte 16" mit UHP und 1,9 bar.
    Und schon ist alles gut und sehr, sehr harmonisch.


    Ein 17"-Rad, vielleicht noch mit schwerem Sportreifen, ggf. noch in 215/45, kann das FW nur überlasten und zu geringem Komfort führen.

    Hm... das ist der "MX-5"-Schriftzug des NC. Jener des ND sieht anders aus...

    Hast Du alles gleichzeitig ausgewechselt oder nur am Ende noch die Bremsbeläge und den Aha Effekt verspürt?

    Die anderen Parameter herrschen in unserem Auto in Summe seit Herbst 2017 vor, die Beläge habe ich im November 2018 ersetzt. Kurzum: Ja, ich weiß die einzelnen Einflüsse zu unterscheiden und so auch jenen der Beläge.

    Habe unlängst die heruntergefahrenen werksseitigen Bremsbeläge ersetzt durch neue, originale Beläge von Mazda, erstanden bei IL Motorsport.


    Mit den neuen Belägen ergibt sich ein deutlich besseres Pedalgefühl sowie ein bissigeres, direkt zupackendes Verhalten. So lässt sich sehr intuitiv und direkt treffsicher bremsen. Eben das war mein Kritikpunkt an den werksseitigen Belägen, die eher taub daherkamen und kein gutes Feedback am Fuß gaben.


    Freu!


    Es wäre nicht das erste Mal, dass Mazda im Ersatzteilgeschäft andere Beläge verkauft als im Werk verbaut werden bzw. in Europa andere Beläge als Ersatzteil verkauft werden, im Werk jedoch in alle Fahrzeuge ein Belagtyp verbaut wird, der als Ersatzteil z.B. nur in den USA verkauft wegen anderer Kundenerwartungen oder Vorgaben. So geschehen beim Mazda 6 von Freunden: die Ersatzbeläge staubten mehr, die Felge wurde gelblicher als zuvor und die Bremswirkung war besser.


    Unterm Strich:
    Mit den neuen Belägen und unterstützt durch Stahlflex-Leitungen, das straffere Fahrwerk und die gripstarken stabilen AD08R-Reifen (ja, das spielt alles zusammen) ergibt sich ein für mich sehr gutes Pedalgefühl. Schön präzise, intuitiv zu treffen.

    Die zuletzt genannte Kombination bringt 16,6 kg auf die nicht kalibrierte Personenwaage. Die Räder, Serien-16"er in "Bright Dark", wogen ohne Ventil 6,8 bis 6,9 kg.