Beiträge von MX Olli

    @Harkpabst
    Wie immer jeder dieses Geräusch für sich bezeichnen mag ob knarzen, klackern oder sonst was.
    Der Punkt ist das da ein Geräusch, ist das da nicht hingehört.
    Es fängt zumindest bei mir mit knarzen an und geht bei steigenden Temperaturen in klackern über.
    Das ist ein Geräusch als wenn jemand mit einem Kunststoffeierlöffel auf einer Glasplatte rumtrommellt und das ganz schnell.
    Wie bei dir, so ist es auch bei mir, durch ausüben von Druck von oben aufs Display oder der kleinen Verkleidung dahinter, ist das Geräusch weg.
    Nur bei mir ist es wieder da wenn ich los lasse.

    Wenn es ja nur hier und da und ab und zu mal knarzen klackern usw. würde, kann man ja darüber hinweg sehen.
    In vielen Fällen, so auch bei mir, kommt das klackern bei Temperaturen ab 18-20 Grad und wird bei steigenden Temperaturen intensiver.
    Klar jetzt kann man sagen “da mach ich die Musik lauter, oder zum Glück sind die Temperaturen in Deutschland selten über 25 Grad“, oder ich fahre eh nur offen, da ist der Wind lauter als das Klackern.


    ICH cruise auch mal mit leiser Musik mit geöffnetem Dach, ICH fahre auch geschlossen über unebene Straßen und auch bei Temperaturen über 30Grad, da nervt es einfach auf Dauer.


    Und Tatsache ist das viele dieses klackern mehr oder weniger haben, und je mehr Leute dieses bei ihrem fMH ansprechen und dieser es auch an Mazda weiterleitet, umso eher wird Mazda reagieren und eine Lösung anbieten.
    Das gilt für alle Dinge die auffällig sind. Es anzusprechen kostet nix.
    Übrigens das Klackern fand auch mein Annahme-Meister sehr präsent und nicht normal.

    Hallo Hark...
    Da muß ich dir uneingeschränkt Recht geben, die auf den Bildern zu sehenden Risse im Leder sind auch meiner Meinung nach keine mechanischen Beschädigungen von außen sondern ein offensichtlicher Qualitätsmangel!

    @MX505. Da geb ich dir absolut Recht.


    Jetzt mit jeder Kleinigkeit zum fMH zu fahren nach dem Motto “du Onkel hör mal, ist da was kaputt“, ist auch nicht meine Art.
    Ein ständiges Knacken, Knistern, Poltern, Schaben, Quitschen, Scheppern usw. an den Stellen wo es nix zu suchen hat und wo es erst nach mehreren 1000 km aufgetreten ist, ist nicht normal.
    Sowas kann man im Rahmen einer Inspektion aber mal angeben, zumal wenn man so wie es bei mir war, gefragt wird ob mir sonst noch etwas ungewöhnliches aufgefallen ist.

    Generell sollte man alles was einem auffällt und nicht nachzuvollziehen ist beim Händler angeben.
    Wenn der es nicht kennt oder keine TI vorliegt, sollte er das Problem an Mazda weiterleiten.
    Je mehr spezifische Probleme gemeldet werden, desto eher besteht die Möglichkeit das Mazda reagiert und eine TI oder Handlungsanweisung an die Händler raus gibt und uns Endverbraucher geholfen wird.
    Über das Knistern/Knacken im Bereich Display/Armaturenbrett gibt es noch keine Info an die Händler, wie auch wenn zu wenige dieses Problem ihrem Händler vortragen oder der es nicht weiter leitet.
    Hat meiner heute an Mazda gemeldet.
    Also immer ran....sonst tut sich nix...

    Leute lasst mal die Kirche im Dorf.
    Klar ist es ärgerlich wenn das Leder nicht so ist wie erhofft, sei es bei den Sitzen oder beim Lenkrad.
    Schaut mal auf den Preis des Fahrzeuges, der muß ja irgendwo herkommen.
    Ich kann nicht erwarten dort Leder vom handaufgezogenen Kobe Bio Rind vorzufinden.
    Wer das tut, sollte sich Fahrzeuge jenseits der 50.000€ anschaffen.
    Des Weiteren ist Leder ein Naturproduckt und jede Rinderhaut spricht nicht gleich auf die chemische Behandlung und Färbung an, so das es auch hier zu Qualitätsunterschieden kommt.
    So lange aber ja noch Garantie besteht und Mazda die beanstandeten Dinge anerkennt, ist doch alles gut, da lohnt sich die Aufregung nicht.
    Ansonsten Lenkrad von Zymexx oder SPS upgraden lassen.

    Hallo @all.


    Hab meinen Mixxer zur Inspektion eben in der Werkstatt abgegeben.
    Weder die Serviceannahme noch der erfahrene Mechaniker kannten das Verdeckproblem.
    Mein Mixxer hat dieses Problem auch nur ganz leicht, aber durch das große Windschott öffne ich es eh immer von außen und drücke nach.
    Ich habe ihnen dann mal geraten sich das bei ihren 2 Vorführern anzusehen.
    Ich muss dazu sagen, das es eine sehr kleine aber wie ich finde gute Werkstatt ist.


    Ich habe mir vorher auch die von Udo (Postschlumpf) gesammelten amerikanischen TI's in der Drive angeschaut um einfach mal zu vergleichen ob meiner irgendwelche Auffälligkeiten bezüglich der dort beschriebenen “Kinderkrankheiten“ hat.


    Und siehe da, ich bin fündig geworden.
    In einer TI Stand was von losen oder leicht zu lösenden Türschwellerverkleidungen.
    Meine konnte ich mit 2 Fingern greifen, musste noch nicht mal richtig zufassen, und ganz leicht nach oben abheben. Hab's dem Mechaniker vorgeführt und hatte dann beide Verkleidungen in der Hand.
    Hab die TI ausgedruckt und der Werstatt vorgelegt. Die müssen jetzt bei Mazda anfragen ob es da was für Deutschland gibt.
    Konnte dem Mechaniker auch das knister/klapper Geräusch im Bereich Display vorführen und durch Druck auf das Display oder der Verkleidung dahinter unten das Geräusch verstummen lassen.
    Er schaut mal was er da machen kann. Silikon- oder Teflonspray funktioniert nicht, hab ich probiert.
    Bin gespannt aber zuversichtlich das die das hinkriegen.


    Noch etwas, mir wurde die Spülung der Verdeckkastenabläufe angeboten.
    Noch nie gehört, und gehört nicht zum Serviceumfang. Dauer ca. 30 Min.
    Mir wurde erklärt das die Jungs aus der Werkstatt sich da ein Spezialwerzeug gebaut haben um die Verdeckabläufe spülen zu können.
    Die Erfahrung mit den Mixxern aller Baujahre habe gezeigt das diese sich wohl gerne zusetzen und dann Wasser ins Fahrzeug läuft.
    Betrifft vorwiegend Ganzjahresfahrzeuge die bei Wind und Wetter draußen stehen. (Laub usw...)
    Klingt logisch und ist eine freiwillige Sache, sie wollten mich nur darauf hinweisen.
    Kommt für mich erst mal nicht in Frage da Garage und Saisonfahrzeug.


    LG Olli