Kommt auf die Wagenfarbe (und vor allem wie immer auf den eigenen persönlichen Geschmack) an. An Hoschis Breitbau geht der Punkt gut einher mit dem Rubin-/Magmarot, und auch im Racingorange geht der Farbtupfer gut mit auf den Bildern, aber an Guidos Blauem oder Volkers Weißem wäre der rote Punkt imho etwas Fehl am Platz, wären die untere NSL und Rückfahrscheinwerfer nicht auch rot. Aber zumindest hat ja jeder MX-5 eine rote dritte Bremsleuchte, sodass die Punkte nicht alleine dastehen.
Meine Idee ist, den Reflektor entweder ganz wegzulassen, oder höchstens rechts und links des Kennzeichens anzukleben.
Außerdem würde ich mir wünschen, die Stromversorgung des Rücklichts mit dem Abblendlicht (wie aktuell die äußeren roten Rückleuchten, die nur bei Abblendlicht eingeschaltet sind) zu verbinden, so dass bei Stellung OFF (Tagfahrlicht) hinten gar nichts leuchtet.
Zur Legalität dieser Einstellung kann ich als Vergleich nur diverse VW oder Mercedes Modelle anführen, bei denen tagsüber nur vorne das Tagfahrlicht, hinten aber nichts leuchtet. Insofern kann das nicht illegal sein.
Ob diese Schaltung aber technisch machbar ist, weiß ich noch nicht.
Guido