Beiträge von m87

    Jetzt komm ich wieder mit ner Aussage meines fMH.
    Bei größeren Sticks > 4 GB würde das Navi in größeren Städten Probleme bekommen ( Straßen nicht finden und so).
    Ich benutze derzeit einen 16 GB Stick und hab' noch nichts gemerkt. Aber hier im Saarland sind die Städte auch nicht so groß :)

    :thumbsup:
    Genau,
    und ab 32 GB geht nur noch der rechte Blinker
    ab 64 GB wird lakukaracha gehupt
    und bei mehr als 128 GB schleift das Verdeck an der Bügelverkleidung :D


    Aber den Zusammenhang bzlg fehlenden Straßen würde ich gerne sehen.
    Hab mein Ziel nicht gefunden, weil ich nen zu großen Speicherstick drin hatte...
    :saint:

    Ich probiere das aus. Wahrscheinlich wird er mich auf den ausgelassenen Punkt zurückführen wollen. Falls das so ist, muss man aber nur einmal auf "Route ändern" klicken und den ausgelassenen Punkt entfernen.


    Mein Garmin macht einfach weiter, wenn ich einen Punkt auslasse. Auch sonst ist das ein extrem leistungsfähiges Navi, wenn man sich mal eingearbeitet hat. Die Möglichkeiten sind grenzenlos, das ist ein echtes High End Navi. Man kann sogar in einer Route unterschiedliche Profile einbauen. Beispiel: Ich starte eine Route mit dem Auto, stelle es im Wald ab, fahre mit dem Fahrrad weiter bis zu einem Lift, fahre mit dem Lift auf einen Berg und gehe dort wandern. Mit einem Garmin kann man das als EINE Route planen. ok, ist jetzt ein sehr spezieller Fall. Aber es verdeutlicht, welche Möglichkeiten in dem Teil stecken. Es zeichnet jede Route als Track mit tausenden Wegpunkten auf und man kann die Route hinterher abspeichern und bearbeiten. Beispiel: Ich habe eine Route geplant und stoße auf eine Baustelle oder eine bessere Strecke. Nach der Fahrt kann ich genau sehen, wo die Abweichungen sind und die Route dann anpassen. Man kann spezielle Wegpunkte setzen, mit Fotos hinterlegen und und und. Das braucht natürlich Einarbeitungszeit, aber wer oft Touren plant (so wie ich), ist mit einem Garmin aus meiner Sicht zurzeit am besten aufgehoben.


    Wolfram

    Bzgl Garmin stimme ich dir absolut zu.


    Traurig nur, dass die Software mit dem Funktionsumfang nicht als App angeboten wird.
    In Zeiten von Wasserdichten Highendsmaprthones...^^
    Will einfach nicht noch mehr Hardware anschaffen.

    An deiner Stelle würde ich eher sowas mal in Betracht ziehen:
    Kraftstoffprüfstand LINK



    Hatte bei meinem letzten erst den Verdacht, dass er zu wenig Leistung hat.
    Bin dann beim ADAC aufen Leistungsprüfstand. Hatte dann 4 PS mehr...^^

    Hmm, dann bleibt noch Copilot. Die TomTom App unter Android unterstützt auch keinen Routenimport (habe ich zu mindestens nicht gefunden). Copilot ist die einzige App unter Android, die ich bisher gefunden habe, die einen Routenimport unterstützt. Ich teste die App am Wochenende mal.


    Wolfram

    Mich würde das Verhalten beim Auslassen eines Wegpunktes bei Copilot interessieren.
    Ob er den Wegpunkt dann "intelligent" überspringt, oder dich versucht bis zum Wegpunkt zurückzuführen, egal wo du bist.
    Falls du das auch vor hast mit auszuprobieren =)



    Bin die letzte zeit ganz gut mit Navigon gefahren, da beim Routenprofil "schöne Strecke" beim Routenprofil Motorrad, nicht viele Zwischenziele nötig waren, dass die Route so war wie ich sie wollte.
    (mach also die Planung direkt am Smartphone)
    Nur das verhalten beim Wegpunkt NICHTüberfahren, ist ungünstig.

    Navigon Android unterstützt das meines Wissens nicht.
    Habe es auch gerade getestet, nicht hin bekommen.


    Laut irgendwelchen Foren, kann man das momentan nur mit nem gerooteten Handy irgendwie hin bekommen.

    Da ist aber ziemlich viel Quatsch dabei was du da schreibst! Die ersten Fahrzeuge die an Händler ausgeliefert wurden waren reine Vorführfahrzeuge und durften nicht vor Ablauf einer bestimmten Zeit (Mein Händler meinte 3 Monate) an Endkunden verkauft werden. Wie die abgebildete Mail von Mazda in Post # 693 sogar eindeutig belegt.
    Wenn also @Wolli_Cologne am 09.05.15 blind bestellt hat, dann war das sicherlich kein Händlerfahrzeug.


    Mich würde allerdings in dem Zusammenhang brennend interessieren, ob der Händler den Wagen überhaupt schon vor dem offiziellen Verkaufsstart (11.09.2015) auf einen Privatkunden zulassen durfte! :D


    Somit ist @Wolli_Cologne mit großer Wahrscheinlichkeit der erste private Kunde mit einem angemeldeten ND in Deutschland! :thumbup:


    Quatsch oder Spekulation, wie und wer was für einen MX 5 als erstes in D erhalten hat, ist mir eigentlich nicht wichitg.
    (Für den ersten mag das ne Rolle spielen und das verstehe ich auch ... ;) )
    Wie das konkret bei den Vorbestellung und in der Einführungsphase war, weiß ich nicht.


    Ich senke mein Haupt wolli, dass ich mich auf deinen MX bezogen habe. ^^:saint:
    Logisch nachvollziehbar ist es ja schon, dass Leute die Vorbestellen, ihr Fzg nicht später bekommen sollen, als Leute die dann spontan nen Vorführer um jeden Preis haben wollen.



    Die Frage die wohl generell im Raum steht ist:Ist jeder Zulauf ein Vorführer?
    -> Ich meine NEIN.


    Wie können sonst Händler bei Neuwägen in unter 2 Monaten liefern...?
    Lieferzeit.JPG


    Was ich mitbekommen habe ist wie es seit Februar ausschaut. Bzw war.
    Lieferzeiten bei Neubestellungen betragen min. 4 Monate(2l Sportsline), die die ihr Fzg bestellen und es innerhalb kürzerer Zeit bekommen inkl Lieferdatum, haben mit Sicherheit einen ausem Vorlauf/Zulauf bekommen.
    Wenn du es besser weißt, kannst du gerne den Bestellprozess von Mazda erläutern. :)

    Sehe ich genauso, aber vermutlich lohnt sich der Aufwand für die Teilehersteller nicht. Ich würde auch lieber geänderte Plastikverkleidungen in Kauf nehmen, als dieser blöde Umbau. Gut bei mir ist im Moment durch mein eigenen Umbau genug Platz. Werde vielleicht im Winter bei der Wartung umbauen lassen. Wer weiß, ob bis dahin nicht noch was anderes kommt

    Könnte man das nicht einfach irgendwo via 3D Drucker in Auftrag geben? :)
    Gibt doch recht viele Dienstleister online.