Beiträge von m87

    Hab auch schon viele solcher Crashvideos gesehen. ;) Und habe deshalb lange gezögert. War dann aber positiv überrascht wie zivilisiert gefahren wurde. Hab wohl einen guten Tag erwischt und das auch noch ohne viel Verkehr.

    Ich finde die Nordschleifen Touristenfahrtenvideos höchst amüsant :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Wenn ich da wohnen würde, wäre ich auch immer vor Ort. Als Zuschauer wie sich versteht.... :rolleyes:



    Für mich ist es aber auch abschreckend. Würde nicht auf die Idee kommen, mit meinem "normalo ich hab dafür gesparrt alltagsauto" auf den "so gut wie keine Auslaufzonen" Ring zu fahren. :whistling:
    Wobei die Bilder oben, dann schon wieder verlockend wären :thumbup:

    &thumbnail=1


    Wäre meiner Monsteinweiß geworden, hätten es geschmackstechnisch fast Zwillinge werden können ;)






    Hat jemand schon mal in Erfahrung gebracht obs hitzebeständige(=geeignet für heiße Bauteile) Thermolacke (=wechseln ihre Farbe bei ner gewissen Temperatur) gibt? :D

    Lars,


    ... und deshalb kann ich Dir auch keine bessere Antwort geben...


    Das ist es doch, du musst auch keine Antwort geben. ;):saint::whistling:
    Du darfst aber immer gerne. Dafür ist ein Forum da.
    Und wenn man etwas missversteht ist es auch okay ^^
    Es ist hier n Forum und kein Lehrbuch, Gesetzbuch oder sonst sonst irgend ne heilige Schrift.
    Darum nehme ich auch nicht alles ernst ;)


    In dem Fall ist es halt sicherheitsrelevant, und ich habe leider keinen Sarkasmus in ein Paar antworten die konkreten Bezug auf meine Frage genommen haben entdeckt :P
    Darum die ausführliche Erläuterung.



    Da Du Deine Fahrzeuge anscheinend sehr gut kennst und anscheinend auch Streckenerfahrung hast, verstehe ich Deine Frage eigentlich noch weniger

    Naja, aber ich hab noch Zeit bis ich meinen MX endlich kennenlernen darf. :|
    Außerdem kann man nie genug Erfahrungen sammeln oder gesammelte Erfahrungen von anderen mitnehmen.
    Nach über 8 Jahren, das erste mal wieder in nem Hecktriebler... (Ausgenommen die Probefahrt) Da kann man durchaus mal mehr mitnehmen ^^



    Bzgl Trittbrettfahren, damit wollte ich nur drauf Aufmerksam machen, dass es so was durchaus passieren kann. Es ist ein öffentliches Forum.. blabla, nicht persönlich nehmen.
    Das ist für mich übrigens der Hauptunterschied, zwischen nem Forum und ner Stammtischrunde.
    Wenn man dort irgendwas in den Raum wirft und jemand schnappt was auf dann war des mal so dahin gesagt. Hier ist halt alles dokumentiert
    ^^



    Aber jetzt wieder gerne zum Thema Vmax zurück.
    :rolleyes:


    Mein ursprüngliche Frage war, wie das Bremsverhalten des MX im Vmax Bereich ist:



    Wie ist eigentlich das Bremsverhalten im Vmax Bereich?.
    Bleibt er stabil, oder wird er sehr unruhig?


    Von Harkpapst kam eine erst gemeinte Antwort die, in dem Sinne Hilfreich ist, dass er zumindest seine Subjektive Erfahrung erläutert hatte.
    Und für mich als Vergleich doch recht gut, bezogen auf den DS3.


    Von Dir kam, man soll es halt üben.
    Das war nicht meine Frage.
    Unabhängig davon, dass es selbstverständlich Sinn macht grundlegendes Fahrzeugverhalten auszuprobieren.
    Zum Beispiel in nem Fahrtraining.
    Mir ist nicht bekannt, dass in einem Standard Fahrtraining, Notbremsungen aus 200 km/h durchgeführt werden.


    Geben wird es so etwas bestimmt, die Frage wie viel ist einem das Wert so ein "Spezialtraining" zu buchen und wie oft kommt man in diese Situation . Risikoabschätzung....

    Für mich ist eine Notbremsung nix anderes als das Pedal durchtreten, bis das ABS einsetzt und drauf bleiben.


    Für mich ist eine Notbremsung nicht das gleiche wie einfach das Pedal durch treten.
    Da sind wir schon mal unterschiedlicher Meinung aber das ist ja okay.


    Harte Bremsungen zum Beispiel auf einer Rennstrecke können sich anders Verhalten wie Notbremsungen auf der Autobahn. Bei beiden trete ich das Pedal voll durch, aber bei erstem weiß ich jedes mal, hier kommt der Bremspunkt. Der Fuß liegt hier schon auf dem Pedal auf, man erwartet ein bestimmtes Verhalten des Fahrzeugs.


    Das Ende eines Staus auf der AB kommt komplett unerwartet.
    Die Witterungsverhältnisse können in dem Momentan anders sein als eingeschätzt. etc...
    Aber wenn das für dich das gleiche ist, macht es ja jedes Fahrertraining quasi überflüssig.



    Der Unterschied zwischen Meiner Erwartung auf meine Frage und deiner Antwort ist,
    dass ich dir sehr wohl sagen kann, wie sich meine Fzg in diesem Bereich bei abrupten Bremsungen (Bsp Notbremsungen) in dem Geschwindigkeit Bereich verhalten.


    zum Beispiel
    Der Twingo wird bei Vollbremsungen ab 180 recht schwammig.
    Gerade bei Vollbremsungen!. Packt aber so gut an, dass ich immer noch mehr Luft in gewissen Situationen hatte, das ich mich sicher gefühlt habe.
    Dennoch durch den kurzen Radstand und das leichte Gewicht, ist die Hinterachse recht leicht geworden.
    Auf dem Sachsenring vollkommen okay, auf einer AB, wo vllt der Asphalt nicht komplett eben ist, teils schon heikel.


    Diese Information sind immer hilfreich, egal für was für einer Art von Bremsung.


    Im Vergleich dazu der 206 SW Diesel, bleibt voll stabil, dafür wird schiebt er wesentlich weiter als ich es gerne hätte.
    Liegt eben ab Gewicht und am Radstand.




    Ich habe von dir im Gegensatz leider kein Beispiel gehört wie er sich verhält, nur sowas wie: "musst halt probieren......" :



    Naja, genau das sollte man schon testen, damit man nicht überrascht wird (trocken/naß, schnell/langsam, mit/ohne lenken). Entweder leere Straße/AB oder Verkehrsübungsplatz. Mindestens 1x bis zum ABS-Eingriff sollte man die Bremse schon erlebt haben. Überraschungen können ziemlich ärgerlich enden (auch für andere Verkehrsteilnehmer).


    Da werden die Leute hier angestiftet Vollbremsungen auf der AB zu üben. Vllt ist einer nicht so schlau wie du und macht nicht bei 80km/h Schluss (wie du es im zweiten Anlauf erläutert hast), sondern bei 0 kmh.
    Langsam weiß wie diese Videos auf youtube entstehen...
    Einer schmeißt ne Idee in den Raum und paar Trittbrettfahren bilden sich ein, sie machen das jetzt mal ohne Hirn.
    GENIAL!



    Und Gesetz dem Fall, ich würde so etwas auf einer wirklich leeren Autobahn probieren, konzentriere ich mich wahrscheinlich mehr auf den Rückspiegel, als auf das Fahrzeugverhalten. Alles andere finde ich Fahrlässig.



    Sowas teste ich durchaus bei meinen Autos in der Praxis, sobald sie eingefahren sind. Auch aus hohen Geschwindigkeiten (200-vmax bei leerer AB), dann aber nicht bis zum Stillstand sondern nur bis ~80km/h.
    Ich wurde einmal bei einer Notbremsung überrascht und hatte Glück. Sowas versuche ich seitdem zu vermeiden.


    Bei deinem letztem Satz verstehe ich nicht mal was du meint.
    Probierst du jetzt keine Notbremsungen mehr aus, weil du von hinten überrascht wurdest?
    Und sagst im gleichen Zug die Leute hier im Forum sollen es ausprobieren?


    Oder
    du sagst du versuchst Notbremsungen zu vermeiden?



    Ich auch, aber genau deshalb ist es ja ein völlig legitimer Grund nach Erfahrungswerten zu fragen.

    Naja, genau das sollte man schon testen, damit man nicht überrascht wird (trocken/naß, schnell/langsam, mit/ohne lenken). Entweder leere Straße/AB oder Verkehrsübungsplatz. Mindestens 1x bis zum ABS-Eingriff sollte man die Bremse schon erlebt haben. Überraschungen können ziemlich ärgerlich enden (auch für andere Verkehrsteilnehmer).

    Lesen könnt ihr aber schon, oder?



    Und bitte Zitiere dann bitte den Bezug meines Kommentars mit, damit andere vllt hilfreiche Beiträge zu einer Sicherheitsrelevanten Frage geben können.





    Bremsen wird wohl überbewertet....^^
    Viel stabiler als ein DS3, klingt ja schon mal positiv.
    Dann hoffe ich, dass sich das gegenüber meinem alten Twingo Sport ebenfalls besser verhält.
    In der Praxis produziert oder übt man so was ja nicht extra. Deshalb ist das Verhalten dabei oft etwas überraschend.
    Grad bei starken Bremsen aus hoher Geschwindigkeit möchte ich mich nicht vollkommen überraschen lassen ^^

    Da hat @m87 ne Frage zum Thema gestellt und stattdessen kommen fünf Beiträge mit Grundsatzdiskussionen über Autobahnen in Deutschland. Auch hier ein bisschen Forumsdisziplin, liebe Kollegen.


    Ich hab aus vollem Tempo noch keine echte Notbremsung gemacht (toi, toi, toi), aber bisher bin ich mit dem Bremsverhalten aus jeder Geschwindigkeit zufrieden. Viel stabiler als der DS3.


    Im Vergleich zu schwereren Autos mit langem Radstand sehen das andere vielleicht dann anders.

    Bremsen wird wohl überbewertet....^^


    Viel stabiler als ein DS3, klingt ja schon mal positiv.
    Dann hoffe ich, dass sich das gegenüber meinem alten Twingo Sport ebenfalls besser verhält.
    In der Praxis produziert oder übt man so was ja nicht extra. Deshalb ist das Verhalten dabei oft etwas überraschend.
    Grad bei starken Bremsen aus hoher Geschwindigkeit möchte ich mich nicht vollkommen überraschen lassen ^^


    Direkt mal bissl rumgespielt...^^
    Damit bei denen die ihn schon lange haben, Erinnerungen geweckt werden tongue.png
    Glaub eh das er da zwar nicht drauf ist, aber fands gerade recht unterhaltsam....


    cougar.png


    cougar2.png


    Wollt dann mal direkt die Cougar ACE googlen ;)



    :thumbsup::thumbsup::thumbsup: