könnte man besser machen.
Aber hallo ... der hat sogar mit Stop-Motion gearbeitet ... das entschuldigt einiges an Unschärfe!!?
könnte man besser machen.
Aber hallo ... der hat sogar mit Stop-Motion gearbeitet ... das entschuldigt einiges an Unschärfe!!?
Hier noch ein Video einer Nachtfahrt. Eigentlich ziemlich langweilig das Ganze, und Ihr stellt mit Recht die Frage:
Was hat die mit den Sitzen und dem Leder zu tun?
Nun, natürlich könnt Ihr Euch die volle langweilige Länge des Videos antun, um es rauszufinden, aber Ihr könnt auch gezielt an definierter Video-Startposition starten und die Lautsprecher schön laut ...
2016 Mazda MX-5 Miata Grand Touring - WR TV POV Night Drive
...und ich frage Euch: Was ist da zu hören? Scheuert er am Leder, oder ist's vielleicht das, wonach es sich auch anhört
Ach so, Nachtrag: es hat eigentlich nix mit dem Scheuerleder zu tun, oder?!
sind garnicht gut, für's Leder, wenn Du drüber rutschst...
siehste, deswegen springe ich immer über die geschlossene Tür direkt auf den Sitz ... sozusagen, Punktlandung - da scheuert dann mal so gar nix ...
Genau, ich höre im Auto auch "nur" Radio.
Schalt halt mal auf DAB-Radio - hörst auch schon nen Unterschied!
MM: Nein, nach 5 Wochen darf in keinem Auto das Leder spröde werden!!
Mir hat mal ein Autohändler empfohlen, stinknormale NIVEA-Creme (die klassische, in der blauen Dose) für alle Glattlederarten (Autositze, Lederjacken,...) zu nehmen.
Gesagt, getan ... perfekt!!!
Anwendung: Schön dick und gleichmäßig alles einpampen (die Nähte und bei Lederjacken die Kanten nicht vergessen) und einmassieren. Riecht für ca. 10 Minuten nach NIVEA-Creme (wie ein frischer Baby-Popo...hehe), und dann, man glaubt es kaum, riecht das Leder wieder wie frisches Leder!!
Das mache ca. 1-2 mal im Jahr.
PS funktioniert auch bei Kunstleder (bei Rauleder hab ich's nie probiert - Alcantara auch nicht, ist ja aber eig. kein Leder)
Alles anzeigenKein Thema.
Es kann ja sein, dass das Bose System diesmal gut ist.
Aber im NC war es unterirdisch, im A3 war es unterirdisch als Audi noch Bose verbaut hat und was die so an Heimkino Systemen bieten ist auch unterste Schublade für den Preis.
Insofern wäre der ND das erste Bose System, das gut ist.
Sollte das so sein: Super! Ehrlich!
Ich kanns mir nur beim besten Willen nicht vorstellen aufgrund meiner Erfahrungen mit Bose.
Das ist ja, was ich mich frage. Welche Erfahrungen speziell mit Bose-Anlagen hast Du persönlich (also nicht irgendwelche Aussagen Dritter!)? Die aktuelle Bose-Boxen hast Du ja nicht in Deinem Mixxer, wenn ich das richtig gelesen habe (Exclusive Line)?!
Ich denke, Du würdest die aktuelle Bose-Anlage im ND auch als unterirdisch bezeichnen?!
Wenn ich so bemerke, wie Menschen ihre Soundanlagen (Höhen auf Anschlag, Bässe auf Anschlag), ihre Fernseher (Kontrast jenseits von gut und böse, Farbe zum Augenkrebs bekommen, Helligkeit,...), den Sitz im Auto, usw. ein- bzw. verstellen ... von Objektivität kann man da nun wirklich nicht sprechen.
Subjektives Hörempfinden, OK - das aber kann auch schön versaut sein, wenn man nur ständig irgendwelchen "süssen Pampf" konsumiert (damit meine ich jetzt aber nicht Dich speziel, Emmix5). Beispielsweise hochklassige Kopfhörer aus dem Studiobereich werden von den meisten, die zB Beats-KH,... haben als zu bass- und höhenarm bezeichnet. Und so könnte man die Beispiele aneinanderreihen.
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht, den Beitrag, den ich weiter oben erwähnt und fälschlicherweise dem „TEAC-Schlumpf" zuordnen wollte, zu suchen. Er stammt von Wolli_Cologne (sorry, wenn ich’s einfach so klaue, aber ich denke und hoffe, Du hast nichts dagegen?!)
Er schrieb damals, am 19.09.2015:
„Noch mal zum Bose System. Wie vielleicht ein paar von euch wissen, habe ich fast 10 Jahre lang High End Anlagen in meinen Autos verbaut .. auf Wettbewerbsebene .. teilweise im hohen 5-stelligen Bereich und bin damit bei der EMMA (international) oder AYA (nur Deutschland) in Amateurklassen gestartet. Da geht es um eine möglichst authentische Musikwiedergabe mit einer gut gestaffelten Bühne, Raum, Attacke, Grob- und Feindynamik, Auflösung und perfekter Tonalität, was in einem Auto generell nicht so einfach ist. Dafür muss man einen immensen Aufwand betreiben und es gehen bis zum perfekten Ergebnis nicht selten 500 und mehr Arbeitsstunden ins Land, dazu noch etliche Stunden zum Einmessen und Abstimmen. Zuhause betreibe ich ein System mit Stax-Kopfhörer, einem Wandler mit Röhrenausgangsstufe der 5.000 Euro-Klasse und einen Mac Pro mit Audirvana als Abspieler. So viel dazu, was ich so klanglich gewohnt bin. Und nun kommt Mazda mit einem Bose-System ab Werk, was mich sehr überrascht hat! Da gibt es doch tatsächlich eine Musikbühne (auch für den Beifahrer), einen knackigen Bass ohne Scheppern und eine recht ausgeglichene Tonalität. Einzig (für Bose typisch) den überbetonten Bass sehe ich als kleinen Schwachpunkt an. Das lässt sich auch durch Absenken des Bass nicht ganz kaschieren. Aber so what? Das Ganze klingt sehr erwachsen und ich muss meine audiophilen Ohren nicht quälen. In Anbetracht dessen, was ich so gewohnt bin, ist das wirklich eine Meisterleistung von Mazda/Bose! Selbst bei Vollgas scheppert oder klappert nichts und es verzerrt nicht. Es gibt keine Phasendrehungen zwischen den Systemen, die Musik löst sich komplett von den Lautsprechern. Für Quasi-OEM echt gut."
Für mich hört sich das sehr kompetent an … mir persönlich, in Kombination mit meinem eigenen kurzen Erfahrungen im Test-Mixxer (und auch meinem persönlichen Background), reicht das …
Nichts gegen Deine Meinung, Emmix5 - aber die hört sich an, wie die typischen Klischee-Äusserungen derer, die etwas niedermachen, weil es halt viele andere auch tun, ohne es je selbst getestet zu haben (Motto: Ein Blinder will mir die Farbe der Sonne erklären.). Das soll auch nicht Deine Bemühungen mit Alpine und JL Audio schmälern - das klingt bestimmt Hammer!
Wie gesagt, sorry
Will ich fahren oder ins Konzert.
Das eine schliesst das andere nicht aus
Naja, ich kenne zumindestens jemanden, der zuhause ne Hifi-Anlage im größeren vierstelligen Bereich hat und der ist mit der Bose-Anlage in seinem ND mehr, als zufrieden...
Ich dachte, das wärst Du gewesen.
Dann war das wohl in dem anderen Forum, wo einer vom Fach über die ND-Bose-Anlage sehr positiv geschrieben hatte.