Probier mal meine Einstellung
zu hülf...welche genau (also theoretisch gesehen, Du weisst... )
Probier mal meine Einstellung
zu hülf...welche genau (also theoretisch gesehen, Du weisst... )
man glaubt wirklich, dass der Anrufer hinter dir sitzt und dir direkt ins Ohr spricht
Ja cool, genau so hatte ich das verstanden.
Ist aber auch "nur" für den Fahrer so, oder? Der Beifahrer kann auf diese Weise nicht telefonieren?
Was mich bei dieser langen, meist Autobahn Testfahrt extremst genervt hatte, war der Warnton beim Überfahren von echten und auch "falschen" Fahrbahnmarkierungen. Ein Ton, der durch Mark und Bein ging - und ich fand keine Möglichkeit, ihn zu deaktivieren. Klar, später hat mir mein Freundlicher den Knopf zum kompletten AUS gezeigt, aber es muss doch eine Möglichkeit geben, die Warnung aktiv zu lassen, aber den akustischen Warnton (das ist die falsche Bezeichnung - das ist ein ganz ganz übler "jetzt-fängt-gleich-der-Krieg-an-Ton"!!) zu deaktivieren; zumindest leiser zu stellen!??!
da ich hier wohl der einzige Apple-Narr mit einem MZD bin
Apple-Narr, JA - aber eben (noch) kein MZD ... daher konnte oder wollte ich nicht antworten.
Ich hatte bei meiner (ausgiebigen) Probefahrt zwar alles gekoppelt, aber nicht bis ins Letzte getestet. Aber das, was ich gemacht hatte, war soweit OK. Ich freue mich trotzdem auf genau diese Freisprecheinrichtung mit den Boxen in den Kopfstützen, usw.. Ist genau mein Ding.
aber da müssen Sie durch
genau das meine ich!
Das ist beim ersten Mal imposant und man denkt sich als Nachbar, "coole Scheisse, hätte ich auch gern!", und dann verkehrt sich das in reines genervt sein ... und es wird dann jedesmal schlimmer, wenn der Pferdenarr "die Pferde wild macht" ... also, ich möchte nicht dieser Nachbar sein!!
ein in "richtiger" Sound vom Motor direkt, einem offenen Luftfilter und-/oder aber entsprechender Abgasanlage kommen und nicht nur den innenraum penetrieren!
Nochmal: Es ist ja RICHTIGER ORIGINALER Sound ... NIX mit Sound-Processor, oder so ... und er wird halt lediglich in den Innenraum geleitet ... aussen hört man immer noch genug Sportlichkeit ...
Ist auch so eine Sache mit der Penetration (in welchem Bereich auch immer): Die macht in dosierten Maßen auch Spass ... aber irgendwann nervt es auch nur noch!
Demnach habe ich ein Miata von 2001 mit 238000km auf dem Buckel???
Man hat es schon immer geahnt - MAZDA stülpt über das alte Fahrgestell der NCs einfach die Hülle des neuen NDs - verändert, damits nicht gleich auffällt, einige Kleinigkeiten, wie Lochkreis und so ... und fertig ist die günstige, leichtere Karosse ...
in meinem noch aktuellen NC fahre ich seit über zwei Jahren zu über 90% mit E10 und habe weder Mehrverbrauch, Leistungsverlust oder sonstiges feststellen können, läuft wie immer!
Was bedeutet über 90%? Immer mal zwischendurch eine Tankfüllung mit E5?
So ähnlich hatte ich es damals mit dem NC auch gemacht. Da merkt man keinen Unterschied, richtig?
Jetzt habe ich allerdings beim aktuellen Mazda vor einiger Zeit komplett auf E5 umgestellt. Und was soll ich sagen? Entweder ist’s Einbildung, aber ich finde ihn seither spritziger und, auch wenn ich auf den Verbrauch nicht explizit achte, meine ich, dass ich mit einer Tankfüllung einfach etwas weiter komme.
Na ja, vielleicht isses ja auch nur Wunschdenken?
aber eigentlich halte ich nichts von vorgegaukelten Sounds innen
Was meinst Du jetzt genau mit vorgegaukelt?
Das, was Du mit dem Sound-Enhancer zu hören bekommst, IST der ORIGINALE Sound Deines Motors - nur halt in den Innenraum „verlegt“.
Und im Zweifel: Warum die Umwelt mit meinem Krach penetrieren? Das muss ich beim Fahren hören.
Ist so ähnlich wie ein geil aussehendes Auto fahren, was ich aber beim Fahren nie selbst sehe!! Ausser, ich fahre an einer spiegelnden Fläche vorbei ...
schade, dass Mazda nicht den Lochkreis vom NC übernommen hat
Na ja, so wurden mind. 4 Schrauben eingespart …
Ich find’s jetzt zwar nicht wegen ehemaliger NC-Felgen „schade“ (hab da eh nix mehr), sondern weil sich dadurch - zumindest momentan - das Angebot im Felgen-Zubehörbereich doch recht in Grenzen hält.
Und falls es mal zum Unvermeidbaren kommt, locker bleiben, Lenkrad nicht verreisen und nach Möglichkeit einfach durch die Pfütze rauschen - ein bisschen beten kann natürlich auch nicht schaden …
statt 195 dann wohl 205 er Winterreifen. Hab ich da wesentliche Einschränkungen zu erwarten oder nicht?
Meiner Meinung nach sind keine Einschränkungen zu erwarten. Durch die breiteren Reifen ergibt sich natürlich auch eine breitere Auflagefläche. Damit erhöht sich die Haftung auf der Fahrbahn, egal ob ohne oder mit Schnee. Aber: Auf sehr sehr nasser Fahrbahn gibt es immer die Gefahr von Aquaplaning - und da ist jeder schmalere Reifen in der Regel und pauschal gesehen besser, als ein breiterer Reifen.