Wenn du auf offenes Fahren verzichten kannst und du nur ein Auto "hast", bietet der GT86 mehr Stauraum. Wenn Stauraum dir egal ist, kauf dir den MX5.
Meiner Meinung nach, das bessere Gesamtpaket und an Zubehör mangelt es auch nicht.
Beiträge von Chris_B_HH
-
-
Hmm, sehr schade.
Dann werde ich mal schauen ob es schwarze Kappen gibt, die auf die Muttern passen. Danke euch!
-
Gibt es für OZ Felgen auch passende Muttern in schwarz? Habe zwar schon viel gegoogelt, aber leider keine Ahnung.
-
Ich würde mal sagen, hier in der Umgebung fährt man dann nicht mehr 20 sondern nur noch 15 km/h laut Tacho drüber und um den Abstand zu Fahrradfahrern kümmern sich eh die wenigsten. Bleibt also alles beim Alten.
Mir tun eher die Leute in den dicht bebauten Stadtteilen leid. Dort herrscht eh schon Parkplatzmangel und bisher war es zum Abend oder Nachts normal, dass Leute an einem Baum zwischen zwei Parkbuchten in zweiter Reihe geparkt haben. Bei den neuen Preisen kommen da bestimmt einige ins Rotieren und fahren dann Stundenlang im Kreis, ob das nun soviel besser ist -
Auflösung: An der grünen Ader hat der Verbinder nicht tief genug geschnitten. Mit einem kleinen Schlitzschraubendreher nachgedrückt und siehe da, 12V.
Vielen Dank an alle, die mit ihren Tips geholfen haben! -
@ManuM Posts habe ich alle gelesen
Was mir aber gestern Abend noch aufgefallen ist.
Ich bin wie die Amis oberhalb der Verbindungsbox an die Stecker (aber mit dem Unterschied, das ich die Aderfarben von Seite 2 verwendet habe).
In Post 111 sind die Stromdiebe unterhalb der Verbindungsbox angelegt worden.
Für mein Verständnis solte das zwar keinen Unterschied machen aber ich werde es nach dem Frühstück noch mal mit dem Multimeter prüfen.Ich werde berichten
Vielen Dank schon mal -
@Lukaas Danke dir trozdem
@Juerg Ja, Stecker wurden beide vorher wieder eingesteckt. Der Strom müsste von der Kupplung (Steckkasten) kommen, wenn ich das richtig gesehen habe. Wenn die Stecker nicht eingesteckt sind, geht ja auch die normale Innenraumbeleuchtung nicht mehr. Der Stecker sieht bei mir genau so aus, das Foot auf Seite 2 zeigt nur die andere Seite des Steckers.
Ich werde morgen dann die Abzweigklemmen abnehmen un neue drauf drücken. Mehr fällt mir leider aktuell nicht ein
-
Ich nutze steckbare T-Abzweigverbinder hier
Habe auf den Bildern die Flachstecker nicht angesteckt.Wenn ich die Flachstecker aufstecke und dort die Messspitzen von meinem Multimeter ansetze messe ich 0V. Schließe ich die Lampen mit den Falschsteckern an, bleiben diese natürlich auch dunkel.
Ich habe natürlich die Türen vorher geschlossen und erneut geöffnet, so dass auch die Innenraumbeleuchtung angeht.
Grundsätzlich, sollten das aber schon die richtigen Adern sein, oder?
Könnte mir sonst nur noch vorstellen, dass beim Aufklemmen eine der Adern nicht richtig angeschnitten wurde und somit kein Kontakt zum Verbinder besteht.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hilfe!
Ich bin am Verzweifeln.
Wollte heute die Begrüßungsbeleuchtung anschließen, jedoch bekomme ich keine 12V. Ich habe 3 Fotos angehängt um euch zu zeigen, wie ich es angeschlossen habe. Eventuell hat einer von euch ja eine Idee und kann mir helfen. -
Konnte ich bisher nicht feststellen. Bei mir fängt es dort an, wo es aufgehört hat.
Habe einen SanDisk 64GB Stick angeschlossen.
Meinte Version ist die 70er (mit dem Telefon / Echo-Problem)Zum Titel auswählen, habe ich Ordner erstellt. zB. Interpreten von A-G, H-K usw.