Beiträge von pafeni

    Wenn nur die Befestigung anders gelöst wäre, dann wäre ich sofort dabei. Finde diese Kreppbänder über den Bügeln optisch nicht ganz so gut gelungen...

    Ohne natürlich die genaue Kslkulation von ATH zu kennen, gehe ich von Herstellungs-/Einkaufkosten von max 30 bis 40 Euro aus, dann noch Entwicklungs-/Handlingkosten und Gewinnmarge drauf... Dann sind 249 zu viel...

    Vielleicht sollten diejenigen, die angeboten hatten, das organisatorisch in die Hand zu nehmen, sich mal kurz melden, ob sie das noch weiterhin wollen...
    Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass ich hier nichts lostreten will/wollte. Aber die Dateien gibt es ja nunmal aus den USA und in Sachen gemeinsame Bestellung war ja auch länger nichts mehr zu hören. Daher habe ich mir - nicht zuletzt auf persönliche Ansprache von einigen Foristis - dazu entschieden, meine obige Zusammenfassung zu posten und nochmal: Zumindest mit @felix.nik war das auch abgesprochen...
    Nichts desto trotz stehe ich noch in der Liste und werde dort auch bleiben, in der Hoffnung, dass es vielleicht noch eine andere Variante des Schotts als Forenedition gibt...

    Machen wir denn nun eine Sammelbestellung (ruhig per Vorkasse) oder muß sich jetzt selber drum kümmern? ?(

    Ich hatte/ habe meine kleine "Anleitung" nach Rücksprache mit @felix.nik hier eingestellt, nachdem ich mit den amerikanischen Daten mir selbst eins geordert habe. Auch habe ich einige PN zu dem Thema erhalten und die wollten, dass ich für sie produzieren lasse. Das geht aber bei mir aus zeitlichen Gründen einfach nicht.
    Von daher steht die Frage nach einer Sammelbestellung und wer sie organisiert noch im Raum.
    Eine individuelle Einzelbestelling würde aber m.M.n. vom Aufwand für den Einzelnen keinen größeren Unterschied machen und es muss keiner organisieren...
    Hoffe, ich bin hier niemandem auf die Füße mit meiner "Anleitung " getreten, hatte aber extra zumindest @felix.nik explizit gefragt...
    LG
    Patric

    Hallo, wie versprochen, hier die von mir verwandten Dienstleister und Dateien zu meiner Umsetzung des Windschotts entsprechend des "amerikanischen Forums". Bilder dazu weiter vorne im Thread...


    Die Dateien wurden (für den Plexiglaszuschnitt und die Halter) wurden zwischenzeitlich vom amerikanischen Nutzer aus dem Netz entfernt. Daher hier der Link auf die zuletzt zur Verfügung gestellten Dateien, welche auch Grundlage bei mir waren, in meiner Drive:


    .stl und .eps Dateien für Windschott


    Für den Kauf und Laserzuschnitt habe ich folgenden Internetdienstleister genutzt (Kosten ca. 28 Euro inkl. Versand):


    Plexilaser - Zuschnitt Plexiglas



    Für die Herstellung der beiden Grundhalter und der beiden seitlichen Halter, habe ich die Plattform 3dhubs.com genutzt. Hier kann man gegen entsprechende Kostenübernahme sehr gut viele lokale 3d Drucker nutzen. Ich selbst habe einen Drucker in Osterspai genutzt, es sollte sich jedoch in jeder Region ein entsprechender Drucker finden. Material: ABS Layerstärke: 100 micron Kosten ca. 13 Euro (bei Abholung)



    3dhubs.com - 3D-Druck für Halter



    Wichtig ist, dass die Datei für den seitlichen Supporthalter 2-mal gedruckt werden muss (ist identisch für rechts und links, wird nur gedreht montiert).



    Zur Montage: Die beiden unteren Halter werden mit Kunststoffsekundenkleber (die Gelvariante tropft und läuft nicht) auf das Plexiglas aufgeklebt, ebenso die beiden seitlichen Halter. Hierbei auf die korrekte Ausrichtung der Befestigungszapfen der Grundhalter achten und auf die angepasste Oberfläche (Übergang in den Hoops) bei den seitlichen Haltern.



    Alles gut trocknen lassen und dann einstecken und Spaß haben...



    Liebe Grüße



    Patric

    Mal als Hausnummer zur Orientierung: Habe die Originalfelgen mit Winterreifen von meinem Händler für 800 Euro all in bekommen...