Beiträge von MX5OG

    Die finale Planung ist beendet, hier die offiziellen Eckdaten:


    Aufstellung Pässe:
    Hahntennjoch 1894m
    Silzer Sattel 1690
    Timmelsjoch 2480
    Jaufenpass 2094
    Sellajoch 2218m
    Passo Rolle 1989
    Passo Valles 2032
    Passo San Pellegrino 1918
    Nigerpass 1690
    Kreuzbergpass 1636 m
    Cianpigotto 1790
    Sella di Razzo 1760
    Sella di Rioda 1800
    Passo di Pura 1425
    Passo della Marsia 1298
    Passo Falzarego 2109
    Passo di Valparola 2192
    Penserjoch 2211
    Schermosssattel 1450
    Gampenpass 1512
    Penegal 1737
    Mendelpass1363
    Mendelpass 1363
    Brezer Joch 1397
    Passo di Gavia 2621
    (Stilfser Joch 2757 optional)
    Umbrailpass 2501
    Pass da Fuorn 2150
    (optional Torri di Fraele 1955)
    Forcola di Livigno 2315
    Berninapass 2328
    Albulapass 2312
    Oberalppass 2044
    (Optional Nufenen 2478, Tremola 2107)
    Furkapass 2436 Wintersperre Öffnung 17.6.
    Grimselpass 2165
    Sustenpass 2304 Wintersperre Öffnung ungewiss
    d.h. es können max. 38 Pässe gefahren werden!!


    Strecke incl. Optionen: ca.2200 km excl. An/Abreise


    Update: 15.6.19 noch 2 Sperren
    15.6. Hahntennjoch offen


    Änderungen aufgrund Sperren/Wetter vorbehalten!!!


    Start: So. 23.6.19 - 10 Uhr


    5 teilnehmende Fahrzeuge!!

    Nachdem mehrfach Interesse signalisiert wurde, gibt es auch in 2019 wieder eine Tour:


    Datum: 3.8.19
    Ersatztermin falls Wetter schlecht: 10.8.19
    Abfahrtszeit: 13 Uhr
    Fahrtzeit: ca. 3 Stunden
    Strecke: 160 km
    Höhenmeter je ca. 9500 mtr.
    Start: Hotel Alexanderschanze, B 500, Kniebis
    Ziel: Unterstmatt, B500 - Schwarzwaldhochstrasse
    Die Tour hat den Charakter einer fahraktiven kurvigen Halbtagestour.
    Es wird nach ca. 1,5 Std eine Kaffeepause an geben.
    Falls gewünscht nach Absprache zum Abschluss noch eine Einkehr in einem Restaurant etc. an der Schwarzwaldhochstrasse.
    Anmeldung: ausschl. per PN
    Teilnehmerzahl: min. 3, max. 5 Fahrzeuge




    Schwarzw 8-19.JPGSchwarzw 8-192.JPG

    Ich geb meinen Senf auch mal dazu


    Ich wollte es erst selbst nicht glauben... aber vielleicht löst mein Erfahrungsbericht bei einigen Leuten das festgebrannte Bild "alle Leute, die sich über den S0001 beklagen, sind Rennfahrer im Straßenverkehr" oder "alle Leute, die den S0001 gut finden, sind Sonntagsfahrer und bewegen den MX-5 nicht artgerecht"


    In diesem Sinne... ;)

    Deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen, der 1. Satz war auch bei Regen problemlos fahrbar, Satz 2 war Schmierseife pur. Kaufe seither Hank...!