Beiträge von Turmalin_MX5

    Ich würde jetzt mal über den Daumen grob folgende Preise veranschlagen: 400-500€ Einbau, 100€ Vermessung, 50-100€ Abnahme je nach Gutachten.

    barbara

    Kurzfassung: Carkit-Adapter mit einem Ladestecker in die Steckdose, WLAN-Verbindung zum Adapter aufbauen (über die Einstellungen in deinem Handy), dann die Adresse im Browser eingeben, dann bist du auf der Startseite des Adapters und kannst das Update starten.

    Ich persönlich würde jedoch die USB Variante wählen (siehe Beitrag 8 in diesem Thread)

    LG

    Bluetooth-Verbindung muss man herstellen. Die WLAN Verbindung stellt das Modul automatisch her, sobald per Bluetooth gekoppelt wurde.

    Mir ging es auch um das weniger sichtbare Aufgeschlitzte im Kofferraum, aber ich habe den Widerstand jetzt aufgegeben und lasse mir 2 x Hardrace bei SPS zusammen mit dem Fahrwerk einbauen. Es gibt anscheinend keinen sinnvolle Alternative ;(

    Das ist denke ich eine gute Wahl. :thumbup:


    Ja die aufgeschlitzte Kofferraumverkleidung, nicht schön aber auch kein Drama. Schaut man nach paar Tagen sowieso nicht mehr bewusst an. Da ist der Zugewinn an Steifheit 100x mehr wert. Ich war damals nach dem Einbau der hinteren Strebe mehr als positiv überrascht über den Effekt.

    Der Verlust an wirklich nutzbarem Kofferraum mit einer Domstrebe im Heck ist marginal. Das Kofferset von Roadsterbag bspw. passt ohne Probleme auch mit Domstrebe in den Kofferraum. Genauso wie ein Kasten Wasser oder der Wocheneinkauf.

    Ich persönlich sehe die Streben schon als quasiverpflichtend an, gewinnt doch die Karosserie sehr an Steifigkeit. Ich würde auch auf jeden Fall Domstreben vorn und hinten als erstes machen. Die Unterbodenstreben sind die Kür, da sind ja original immerhin schon welche, wenn auch einfache, verbaut.


    Erwarte, was den Komfort angeht, trotz der Lobeshymnen nicht zu viel. Das Öhlins ist sehr gut und sicher das beste verfügbare Fahrwerk im der Summe seiner Eigenschaften. Trotzdem sind die Federn mit mehr als der doppelten Federrate auch immer mit einem Komfortverlust verbunden. Wenn du die Möglichkeit hast, vorher mal ein SPS oder Öhlins zu fahren, dann würde ich dies tun. Das Strebenpaket (IL, Cusco, Hardrace) vorn/hinten kann man sicherlich gut während des Fahrwerkeinbaues mit erledigen.

    Gibt es hier eigentlich noch mehr Öhlinsfahrer, die eher weicher abstimmen? Im vergangenen Jahr bin ich 13/14 in Verbindung mit den MPS4 und 2.0 bar gefahren, da mir 12/13 zu straff war.


    Jetzt probiere ich mal noch einen Klick weicher, sprich 14/15 Klicks. Die Straßen hier haben gefühlt über den Winter doch mächtig gelitten.