Wir sind von Donnerstag bis Sonntag dabei, keine Rennstrecke.
Beiträge von Boltzmann
-
-
Danke für eure Antworten.
Ich vermute der Reifen springt/rutscht einfach aufgrund niedriger Temperatur und damit niedrigem Reibwert.
Oder hat da einfach der Reifen irgendwo Kontakt bekommen? Welche Dimension fährst Du?
ich fahre die Seriengröße (205/45 R17). Reifenkontakt - mein Wagen zwar ist tatsächlich recht tief, wäre also denkbar, allerdings tritt der Effekt aus dem Video nur bei kälteren Temperaturen auf.
ZitatSicher das es vorne war? Könnte sonst auch von der Sperre kommen.
Da muss ich das nächste mal explizit drauf achten, kann ich rückblickend weder ausschließen noch bestätigen. Die Sperre wäre auch eine plausible Erklärung.
ZitatAckermann kannst Du auch für Dich testen. Wenn Du mit vollem Lenkeinschlag sehr langsam rollst, quasi ohne Querkraft, sollte beim MX-5 nichts springen.
Bei einer Anti-Ackermann Lenkung wird das Auto genau bei dem Manöver springen.
Je schneller man fährt, umso schwieriger lässt sich das reproduzieren.
Das werde ich dann in 1-2 Monaten bei wärmeren Temperaturen testen, aktuell steht der Wagen im Winterquartier.
Also ich habe jetzt von den Michelin Pilot Sport 4 in 215/40 R17 auf den Dunlop Wintersport 4D in 205/45 R17 gewechselt und das „Hüpfen“ bei eingeschlagenen Rädern ist weg
Gut zu wissen, spricht ja auch für Svens und Martins Vermutung, dass der Reifen einfach springt. Hab das nur bisher noch nie beobachtet und das hört sich so "kaputt" an
. Im Frühjahr kommen bei mir neue BPS drauf, dass die schon >2 Jahre alt sind, macht den Reibwert sicher auch nicht besser
Viele Grüße
-
Hi zusammen,
der Thread sollte am besten zu meiner Frage passen. Als ich meinen MX-5 kürzlich in sein Winterquartier überführt habe, ist mir beim langsamen Fahren bei vollem Lenkeinschlag ein Geräusch aufgefallen, klingt wie rubbelnde Reifen. Habe natürlich erst mal gesucht und bin in dem Kontext auf den Ackermann-Effekt gestoßen. Wenn die Fahrwerksgeometrie nicht perfekt nach Ackermann eingestellt ist, soll angeblich ein Rubbeln, gerade bei Kälte, auftreten. Besonders Porschemodelle sind wegen der sportlichen Geometrie häufig davon betroffen. Andere Forenmitglieder haben den Effekt auch bemerkt, z.B. RE: 5. Durchsicht / 100000 km Inspektion
Daher würde ich mir prinzipiell keine Sorgen machen, aber ich finde das Ausmaß bei mir schon recht hoch. Ist das noch normal? War etwa 7°C mit den Bridgestone Potenza Sport und meine letzten gemessene Fahrwerkswerte sind hier zu finden - ganz rechte Spalte.
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße
-
Hast Du Zugriff auf einen OBDII Adapter? Dann könntest Du schauen, ob Fehler hinterlegt sind. Nicht jeder Fehler sorgt sofort für eine aktive Warnlampe (wobei ich das bei einem derart ausgeprägtem Fehlerbild schon erwarten würde). Bei mir war mal ein Fehler im Injektorsystem hinterlegt und es war keine Warnlampe an. Weiterhin könntest Du dann Live-Daten von Sensoren mitschneiden und eventuell die Fehlerquelle damit eingrenzen.
Könnte natürlich auch am Sprit liegen, vielleicht hat die Tankstelle Mist gebaut (da gab es ja öfter mal Vorfälle, wie z.B. neulich erst bei der hier: https://www.hessenschau.de/pan…kstelle-wehretal-100.html). Man könnte mal probieren, ob "Premium-Sprit" wie Aral Ultimate oder Shell V-Power Abhilfe schafft, weniger wegen der höheren Oktanwerte, sondern eher wegen der beigefügten Additive. -
Ich schlage eine Tabellenform vor.
Name Von Bis Limit 1.5l 2.0l Außenfarben Verdeckfarbe Interieur Felgen Bremsen Sakura 2017 Nein G131 G160 Alle (?) Dunkelrot/Kirschblüte Beige Standard Standard 30th Anniversary 2019 Ja (3.000, 350 in DE) - G184 Racing Orange Schwarz (Roadster und RF) Recaro Rays Brembo -
Wäre im Juni sicher dabei, im April wetterabhängig (habe keine Winterreifen).
-
Am Sonntag geht's in den Urlaub nach Bayern
du kommst nicht rein zufällig mit dem GR an Ingolstadt vorbei
-
Sehr schönes Auto, viel Spaß damit! Bei unserer Alpentour sind mir erstaunlich viele GR Yaris entgegengekommen und dem grinsen der Fahrer zufolge hatten diese auch sehr viel Spaß.
Das Kennzeichen ist genial
-
Laut Veranstalter sind über 200 Fahrzeuge da. Das Wetter ist spitze!
Auf dem Foto fehlt die Hälfte, die machen gerade eine Tour. Ganz links im Bild ist das Schloss Neuschwanstein. Was für eine Kulisse
-
Sollte auf Automatik stehen, da das A bei ihm im Kombi sichtbar ist. War auch mein erster Gedanke.