Beiträge von Birdie

    Wenn Du den Schlüssel in der Alufolie in der Hand hältst, ist er über den Körper geerdet. Die Erdung wirkt in etwa wie das Gegengewicht zur Antenne (beim PKW die Karosserie), genau bekomme ich´s nicht mehr hin, sind Relikte der Physik von vor über 30 Jahren.
    Wegen Gewicht und Leitfähigkeit fällt mir noch Kupfer ein, das sollte (geerdet) auch gut helfen.

    Nach der Theorie hätte ich den Schlüssel in Alu allerdings am Anhänger (nicht leitend/Leder) angefasst, er war also nicht geerdet.
    Die anderen diversen Dosen-Versuche hatte ich alle in der Hand, also geerdet. (Hatte sogar ESD Birkenstock an, ich war also sicher geerdet.
    Ur hat alles geerdete nicht geschützt. Ich denke, das war eher Zufall und hat mit Erdung nichts zu tun. faradayscher Käfig hat auch mit <erdung nichts zu tun, nur warum geht das nur mit der Alufolie direkt um den Schlüssel.


    Mein Schlüssel lagert gute 2,5m von der Tür/Wand weg, nur ob das langt? Öffnen tut das auf diese Entfernung nicht mehr, aber reicht das, um diese speziellen Empfänger auszutrickssen? Könnte ja sein, dass die viel empfindlicher sind, als die Empfänger am Auto.

    Das ist in der Tat erstaunlich. Wenn die Alufolie hilft, sollte der Kochtopf auch funzen, oder hat der etwa Kunststoffgriffe und ist daher nicht geerdet? Klappt der Topf mit einem Erdkabel? Auf daß die Nachbarn richtig gucken...

    Nenene kompletter Edelstahltopf, mit edelstahldeckel, dicht aufliegend. Kein Gummi/Kunststoff o.ö.


    Warum sollte ein Erdungskabel was ändern? Die Alufolie ist ja auch nicht geerdet....

    Ich habe zuletzt erfolgreich aus kurviger.de als TRACK exportiert in gpx, das dann in Routconverter eingeladen und in URLs exportiert.


    Das Ergebnis in Google Maps entspricht zwar zu 100% dem aus der Planung, aber ist trotzdem nicht praktikabel, dsas der TRACKexport irrsinnig viele Punkte erzeugt, und Google max. 15 erlaubt in einem Link.
    Führte bei mir (140km) zu 1800 URLs.... also bringt auch nix...


    Fürchte da wird man warten müssen, bis eine dieser Apps Porsche/Calimoto... auch CarPlay kann.

    Habe jetzt noch etwas mit verschiedenen Behältern probiert...
    Alles nicht hilfreich :cursing:


    Brillenetuis, Geldkassette (ok, älter und nicht sehr stabil, aber Metall), Metalldose von Bonbons... alles egal, der Schlüssel,funkt einfach durch!


    In Alufolie gewickelt hilft, ist aber. Kocht wirklich praktikabel...
    Ein Versuch die Bonbondose mit viellagigem Alu auszukleiden hat auch nicht geklappt :huh:


    Wie gesagt, ich möchte es nicht deaktivieren, nur zu Hause die Schlüssel „sicher“ aufbewahren, ohne zu viel Aufwand.

    Wie nah müsste denn eigentlich soweit Reichweitenverlängerer an mich bzw. den Schlüssel,heran? In den diversen Videos steht der ja in der Tat mehr oder weniger direkt neben dem Fahrer/Schlüssel... aber wie weit weg geht das denn noch?reicht es zB wenn ich die Schlüssel 1m von der Haustür weg aufbewahren würde?


    Ich habe von ich glaube Mercedes gehört, dass man den Schüssel durch eine Kombination von Tastendrücken abschalten kann. Geht das bei Mazda auch?

    Das hatte ich vor, Zuviel kann man nie wissen ;)


    Ich hoffe ich habe das mit den Zielwerten richtig verstanden, eben Sportsline mit SportPaket (ohne Tieferlegung) würde ich jetzt das hier einstellen lassen:


    Sturz HA L/R -1°25
    Spur HA L/R 0°08


    Sturz VA L/R -1°15
    Nachlauf L/R 7°00 bis 7°30 (so nah wie mgl. an die 7°30, so dass der Sturz noch passend einstellbar ist)
    Spur VA L/R 0°05