Perfekt.
Und der Austausch war bei dir auch problemlos möglich?
Also macht es dem Auto nichts aus, wenn er vorübergehend komplett ohne Strom ist?
Also nicht irgendwie Probleme mit der Wegfahrsperre oder einen Code oder so eingeben?
Perfekt.
Und der Austausch war bei dir auch problemlos möglich?
Also macht es dem Auto nichts aus, wenn er vorübergehend komplett ohne Strom ist?
Also nicht irgendwie Probleme mit der Wegfahrsperre oder einen Code oder so eingeben?
Von welchem Hersteller ist denn die Originale?
Ich dachte die käme auch von Yuasa?
Ne, der Wagen stand jetzt aktuell ca. 8 Wochen.
Normalerweise schließe ich bei einem so langen Zeitraum (im Winter) mein CTEK an, aber dieses Mal habe ich es nicht gemacht und jetzt geht es nicht mehr.
Ich habe Angst das die Batterie defekt ist, aber bevor ich jetzt eine Neue kaufe, würde ich gerne erst die aktuelle Batterie "resetten".
Muss die Batterie beim G-184 irgendwie angelernt oder kann man diesen Anlernvorgang "anstoßen"?
Mein i-Stop geht nach der letzten längeren Pause aktuell nicht mehr...
Wie sind denn die aktuellen Langzeitberichte?
Laut diesem Thread werden die Yuasa YBX7053 oder Banner 55515 ASIA für den G-184 empfohlen.
Welche der Batterien ist im Vergleich besser?
Was mich wundert, auf der Seite von Banner wird die Running Bull AGM 57001 für den G-184 empfohlen..
Wie problemlos ist so ein Batteriewechsel bzgl. der Steuergeräte etc.?
Hi ihr Beiden,
ich melde hiermit mal Interesse von uns Rallyefahrern an!
Alles anzeigen
https://zymexx.de/mazda/mx5/nd…eschichtet-mazda-mx-5-nd/
Das hier vom Ernst geht auch und schützt den Kondensator ungemein.
Vor allem Plug and Player, ohne die Stoßstange zu demontieren und sieht auch noch gut aus.
Ist aber vor den Streben und gefällt mir daher nicht so gut.
Aber danke!
Welches Racegitter-Design hast du da bei dir verbaut?
Standard Race oder Air Race?
Oder kostengünstig und diskreter etwas Gitter hinter den originalen Grill setzen. Hat zudem den Vorteil, dass sich die Kunststoffteile noch von aussen reingen lassen und nicht "weggesperrt" sind.
Das finde ich top!
Kannst du bitte ein bisschen erläutern, wie du das gemacht hast?
Also welche Materialien benutzt und wie du es befestigt hast?
Danke, aber warum kostet eigentlich der "kleinere" Reifen (205/45) direkt gute 20 Euro mehr pro Stück?