Absolut meine Traumfarbe.
2020 gab es die leider noch nicht.
Viel Spaß mit Deinem schicken MX5.
Torsten
Absolut meine Traumfarbe.
2020 gab es die leider noch nicht.
Viel Spaß mit Deinem schicken MX5.
Torsten
Wie wäre es mit einem dezenten ST am Heck
Torsten
So, ich habe fertig.
Die rechte Seite nochmals ausgebaut und die IL Leuchte angeschlossen.
Dann die linke Seite ausgebaut . Oh man, da ist das Kabel ja noch kürzer
Habe dann die kleinen O-Ringe mit Seife benetzt und siehe da ,die Lampenfassungen flutschten nur so rein.
Da ich mit den Fingern die Fassung nicht greifen und reindrehen konnte, habe ich einen 17er Maulschlüssel genommen um die Fassung reinzudrücken und zu drehen.
Ich denke, das die Öffnung der IL Lampen etwas größer ist.
Torsten
Ich hatte ja schon mal eins ausgebaut und hatte beim eindrehen vom Bajonettverschluss meine Probleme.
Bei meinem MX sehe ich nur den Lampensockel und ca 5mm Kabel
Ich werde mich am Wochenende mal auf den kalten Garagenboden legen und die Lampen tauschen.
Danke nochmal.
Torsten
Danke meidoom
Genau das wollte ich mit den neuen Lampen umgehen.
Mal schauen, ob ich in der Firma irgendeine Kabeldurchführung aus Gummi finde.
Torsten
Moin.
Nachdem meine nachgerüsteten LED's in der originalen Kennzeichenbeleuchtung den Geist aufgegeben haben, habe ich mir die kompletten LED Einsätze von IL Motorsport bestellt.
Die Teile sehen fast genauso aus wie die Originalen , ausser das zwei Kabel mit einem Stecker raushängen.
Der wird in die originale Lampenfassung gesteckt.
Jetzt meine Frage:
Wird jetzt die Lampenfassung in das Gehäuse gedreht , oder lässt man das Kabel so baumeln?
Die Öffnung ist ja offen. Kann da eventuell Wasser eindringen?
Hoffentlich konnte ich das einigermaßen verständlich rüberbringen.
Torsten
Genau.
Ich hatte Oktober 2020 bei einem unglaublichen Neuwagenschnäpchen zugeschlagen.
Und es kommt drauf an,welchen Motor Du bevorzugst.
2l Modelle gibt es nur noch im Abverkauf.
Wenn alle, dann alle und dann gibt es nur noch den 1,5l Motor.
Torsten
Moin Wolfram
Ich hatte ja auch den Fox Gen7 2x70mm Typ 25 schräg.
Der Fox war zwar oben raus sehr rotzig (hochfrequent) ,aber dieses fauchen hatte er nicht. Auch nicht bei über 7000U/min.
Eventuell liegt es an der Eigenresonanz der Endrohre. Die Variante Typ 25 war da sehr massiv.
Habe jetzt den Fox Gen1 mit 2x90mm Typ 25 (mittig mit Diffusor) und der Klang ist ähnlich, aber nicht so hochfrequent. Kommt eventuell durch die 2 Ausgänge vom Endtopf und den größeren Endrohren.
Torsten
Moin.
Ich bin dabei
Torsten