Scheint auch ein spezielles Spezialmodell zu sein.
ZitatMit Rückfahrkamera usw.
Scheint auch ein spezielles Spezialmodell zu sein.
ZitatMit Rückfahrkamera usw.
Ich denke es ist die Morning Crown.
Mein Händler hat mir gesagt meine Anni kommt am 26.9. In Antwerpen an
Und Lieferung ist zw. 6.und 26.Oktober
Die Spanne dazwischen würde sich aber noch verkürzen ja nach dem wie schnell sie durch alle Formularitäten ist
Dann dürfte meine da auch ankommen :). Whoop!
Das bietet soweit ich weiß kein Hersteller selbst an.
Womit wir wieder bei Garantie etc sind ;).
Du könntest das künstliche Geploppe aus der Motorsteuerung herauskodieren lassen.
Zumindest wenn es bei dir, wie bei den deutschen Premiumherstellern, absichtlich künstlich erzeugt wird.
Auch ist es nicht verboten, eine Klappensteuerung so zu ändern, dass sie seltener geöffnet wird.
Das bietet Jaguar nicht an :).
Aber man kann es gut kontrollieren, wenn man aufpasst. Nur manchmal nervt es halt, wie die absichtlich laute Startsequenz.
Und damit eben zur Frage was ist vermeidbarer Lärm und wie will man das einstufen? Und kontrollieren stelle ich mir super schwer vor ... geht dann nur wieder zusammen mit Kennzeichenerfassung und Abgleich des erlaubten Lärmpegels für dieses Fahrzeug. Und wie filtern sie Nebengeräusche bei der Messung raus? Aka Hupen, Presslufthammer daneben etc..
Wie oben bereits geschrieben gibt's da bestimmt Möglichkeiten.
Mein Daily hat eine schaltbare Performance-AGA. Das Teil macht die Auspuffklappen auch nie wirklich voll auf oder zu....egal welchen Modus man am AGA-Schalter wählt. Bei starker Beschleunigung oder Vollgas brüllt das Teil trotz deaktivierter AGA, bei der Getriebestellung Sportplus knallt's beim Gangwechsel zudem noch richtig laut.
Jedoch habe ich eine zusätzliche fernbedienbare Box an das AGA-Steuergerät gehängt, so kann ich die Klappen vollständig öffnen oder schließen. Das Teil kostet keine 300€ und ist in 2 min angeschlossen. So kann ich problemlos im Flüstermodus unterwegs sein. Das sollte man nur nicht bei Volllast auf der Bahn machen, da die geschlossenen Klappen die Temperatur im Abgasstrang bzw. die der Turbolader ungünstig beeinflusst. Für Stadtfahrten aber ideal.
Nur dass ich damit quasi illegal unterwegs wäre, da Abgasstrang manipuliert ;). Abgesehen von Garantie etc.
Aber mich würde echt interessieren wie das in Frankreich ablaufen soll, ob generelle db Begrenzung oder pro Fahrzeug etc.
Alles anzeigenJa, eine ganz normale Alltagssituation, völlig klar, macht jeder.
Und, mxzz, bekomme das jetz auch bitte nicht in den falschen Hals....
Aber wo steht in der StVO, dass ich überholen MUSS? Rein rechtlich könnte und dürfte ich auch hinter "Oma Müller und ihrem Einkaufspolo" bleiben. Ich weiß, ist nicht gerade praxisorientiert diese Annahme.
Und da drehen wir uns wieder im Kreis.
Wenn dir dann als Kommunalpolitiker die Anwohner die Bude einrennen, hast du in dem Falle kaum Möglichkeiten, außer
Tempo 30 in Kombination mit Überholverbot.
"Oma Müller" fährt dann 20 Km/h und ich darf nicht vorbei. Bingo.
Mir war klar dass das kommen wird ;). Nein, natürlich muss man nicht überholen, aber manchmal geht es aus dem Gefühl nicht anders, weil man sonst nicht mehr auf die Spur kommt auf die man will. Ich sage auch garnicht dass das eine richtige Einschätzung ist aber ich denke jeder hier kennt solche Situationen.
Ich würde mir einen Modus wünschen wo das Auto die Klappe hält im wahrsten Sinne des Wortes aber den gibt es nicht.
Nein, um Gottes Willen, da haben aneinander vorbei geplaudert.
Ich meinte natürlich die legale Vorgehensweise, auf 50 Km/h zu beschleunigen und dann im Schiebebetrieb das Teil "schön" patschen lassen.
Und hier ist auch oft das Problem, ich will den Jaguar oft garnicht patschen lassen. Wenn er aber richtig warm ist ... und man muss etwas schneller vom Gas warum auch immer, wird er knallen ob ich will oder nicht. Mit geschlossener Klappe zwar selten aber manchmal doch. Und ab 3000rpm geht die Klappe auf ob ich will oder nicht.
Das heißt also immer wenn ich schneller an jemand vorbei will/muss (und niemand kann mir erzählen dass das nicht vorkommt ;)) wird er laut werden.
Ich kann also nur vermeiden "unnötigen" Lärm aka absichtliches schnelles Beschleunigen aus Spaß zu produzieren. Und da auch die Frage wo fängt das "unnötig" an? Und wie ist es definiert? Unnötig wäre ja das ganze Auto ;).
Mit dem Jaguar F-Type der 96db im Fahrzeugschein stehen hat, gehöre ich sicher nicht zu denjenigen die sich über laute Autos aufregen.
Dennoch kann ich auch mit dem Jaguar leise durch Wohngebiete fahren ... und sehe keinen Grund ihn aufheulen zu lassen in irgendwelchen Wohngebieten.
Ich wohne selbst am Ausgang zu einer Landstraße und der Mini der JEDEN Tag um 6:30 mit Gasstössen an uns vorbei fährt, würde ich gerne mal fragen was bei ihm falsch ist.