Auch wenn ich noch keinen MX5 habe, muss ich mich nun doch einmal äußern. Nachdem mein Vor-Vorgänger (Hyundai Genesis Coupe) auch mit S001 ausgeliefert wurde.
Ich war lange Zeit auch der Überzeugung dass es Leute mit dem Reifen nur übertreiben und er funktioniert doch total super. Das stimmte für mich auch 2-3 Sommer lang (war nur ein Sommerfahrzeug). Manchmal hatte ich schon das Gefühl, dass er etwas unberechenbar ist wenn es feucht wird, hab das aber abgetan als "erstes Auto mit Hinterradantrieb".
Tja, es kam aber wie es kommen musste bei der letzten Saison, es war kühler als sonst, eine Kehre kam dahinter und davor war es minimal feucht. Die Geschwindigkeit war bei circa 40km/h ... ich flog ab. Die Wand war dann das Ende meines Genesis.
Das ging alles so schnell, dass trotz Fahrtrainings, heftigem ESP Eingriff und Drifttrainings nix mehr zu holen war. Gut, die Wand war auch direkt an der Fahrbahn, eine Passstraße halt.
Und es war genau das Verhalten, was mir mehrere Leute beschrieben hatten vom S001, deswegen werde ich meinen MX5 gleich mit MPS4 übernehmen :).
Den Jaguar fuhr ich dann mit Evo1 und MPS4S und auch an der gleichen Stelle zu selben Bedingungen, mit deutlich mehr Power im Heck. Da spürte ich den drohenden Gripverlust aber langsam kommen und konnte gegen wirken (war auch schneller muss ich zugeben ;)). Da war es easy.
Als Fazit für mich kam dabei auch raus, dass ich mich mit den Bridgestone so sicher fühlte weil die quasi keinen Grenzbereich hatten. Die Evo1 und die MPS4S, fangen an zu rutschen ... und teilen einem damit langsam mit dass es nun zu viel wird. Der S001 hat halt gehalten bis garnichts mehr ging. Subjektiv war Letzters lange Zeit besser, objektiv ist es aber sehr schlimm, da man einfach nicht weiß wie Nahe man gerade an der Grenze fährt.