Was Ich erwähne, hat nix zu tun mit der Feder, sorry fuer die Verwirrung
Zuerst Auto sperren.
DANN probieren klappen zu öffnen.
Dann entriegeln mit Fernbedienung.
Beiträge von pegjy
-
-
Kleines Spiel fuer die ND Owners:
Auto Schliessen mit Fernbedienung.
Auf Tank Klappe leicht druecken, wie wenn mann Klappe öffnen möchte.
Klappe bleibt zu.
Auf Fernbedienung drücken um Auto zu öffnen.
Sehe da: Tankklappe öffnet sich auch ! -
nein, ich habe nicht die von Caterham sondern ein anderes Produkt. (ich habe die Verpackung nicht mehr, so dass ich die genaue Bezeichnung nicht mehr nahcschauen kann)
Das Prinzip ist aber das gleiche. Kann natürlich sein, dass es in Details Unterschiede gibt. Ich hatte den gleichen Schutz schon an meinem alten NB und war zufrieden.
Was mich irritiert ist, dass man auch bei meinen Türen nicht mehr Kraft zum Schließen aufwenden musste als vor dem Anbringen des Kantenschutzes. Ich habe den Kantenschutz bei mir wieder entfernt, kann daher die Spaltmaße nicht mehr prüfen...
Allen, die einen solchen Kantenschutz verbaut haben, kann ich nur raten, diese Stelle zu beobachten. Schließlich kann sich der Kleber ja auch lösen (ggf. temperaturabhängig)
Na Ja, wenn du was anderes eingebaut hast, als das um was es geht in meine Bilder, kann es sein, dass dein Schutz deutlich dicker war, bzw nicht am Platz bleibt.
Bemerkung: Beim Caterham Zeug ist nix zu kleben, das hält (und hält gut) nur durch die Vorspannung der Lippen.
Und das ist echtes Gummi, keine pseudo Gummi wo nach einige Tagen aushärtet und nicht mehr am Platz hält.Aber du hast Recht: Wenn man was anders einbaut => Beobachten ob es keine Pb. macht
-
Ich habe diesen Kantenschutz auch schon einige Wochen an beiden Türen, muss aber dabei warnen: Wie ich heute festgestellt habe, ist das Spaltmaß so gering, dass es zum leichten Kontakt zwischen Kantenschutz und Karosserie kommt. Mit dem unweigerlich vorhandenen Sand/Schmutz... kommt es zu unschönen Kratzern:IMG_20160619_175917_s.jpg
Habe auf meinen Roten dass jetzt an beide Türen nachgeprüft:
- Keine Kratzer
- Keine Kontakt Spuren
- Tür Schliesst ohne irgend ein frühzeitigen Wiederstand
- Spalt zwischen Kantenschutz und Karroserie, in der Richtung wo es bei dir gekratzt hat: 2-3 mm minimum !=> Verstehe nicht, was bei dir passiert ist.
=> Hast du genau diese montiert, sprich, bei Caterham bestellt ?
Edge Trim Caterham -
Wo fährt Ihr durch und wann ?
Ggf. kann Ich kurz vorbei, probabilität ist gering aber mann weiss nie.
Habt Ihr ein Programm, wo und wann Sie sein werden ?
-
Was sind die Referenzen der Teilen die mann braucgt um diese "Alarm" zu installieren ?
-
Jop,
Klar Duplex wäre schöner.
Scheinbar wird die selbe Kette bei den Skyactiv Diesel verwendet.
Diese machen bis 420Nm, da werden die 200Nm vom 2L Mixxer sicher gut weggesteckt.Der NA war ein Freiläufer, so das Kolben und Ventile nicht kollidieren konnten bei einem Riss. Skyactiv auch?
Zur Beruhigung:
Der Nockenwellensensor würde dich bei Verschleiß warnen.Mfg,
AlexDie Belastung in der Antriebskette des Ventiltriebs hat keine Verbindung mit dem Drehmoment vom Motor, so einfach ist das nicht.
-
Hi Michael,
danke für die Info!
Magst uns auch noch kurz schildern, wie diese Lösung ausschaut?Gruß,
OlliWar für Ihn angehblich nicht selbsverständlich das zu erklären....
-
Ich frage mich - bisher erfolglos - wo sowas denn beim Caterham montiert ist ...
Auf vordere Räder Kotflügel (sagt man so ?), oder "Schutzblech", wenn du willst !
-
So, ich habe meinen Kantenschutz montiert. Ähnlich wie @pegjy, nur habe ich oben am Fensterrand einen Zentimeter frei gelassen, dort ist das Blech dicker gefalzt und der Kantenschutz würde so nicht richtig sitzen, vermute ich zumindest. Wenn ich mir es mal anders überlegen sollte - ich habe noch 5 Meter vom Kantenschutz übrig.
Ich meine, dass der Kantenschutz farblich sehr gut zu den anderen schwarzen Anbauteilen passt - solch einen schwarzen Rahmen findet man überall. Seht z.B. mal auf den Rückspiegel.
Du kanst bis ganz oben hin, musst dort nur nicht 90° zum gummi Verlauf schneiden sondern so ca 30°, dann ist die Ende oben auch parralell zum andere Gummi. Die lippe die du nicht siehst (die unter der Blech kante) der schneidest du die Ecke schräg, so dass es oben innen nicht kollidiert mit Blech. Ich weiss, Ich bin nicht klar...probiere es.
Der cm der bei dir fehlt fällt optisch leider ein bischen auf.
PS: Dein anderen "Fehler" ist, dass du die Lange Lippe auf der Sichtbare Seite positionniert hast, und die Kurze Lippen versteckt hast: Das must du anders rum montieren !