Beiträge von Abarthig

    Da ich selbst schon Fahrwerke am MX in Heimarbeit gewechselt habe mal ungefragt mein Senf zu dem Thema: Es reicht ein Mechaniker, der zum einfacheren Ausbau der Federbeine die falschen Querlenker loest, und es kommt eine erneute Vermessung mit all den potentiellen Fehlerquellen hinzu. Damit ist der Preisvorteil des Onlinekaufs und des Einbaus beim Schwarzschrauber um die Ecke wieder verflogen. Spaetestens wenn das Fahrwerk total verstellt ist und in der ersten Kurve mit Bodenwelle die Hinterachse ueberholt, wird's richtig teuer. Zum Preis gehoert zwingend auch der Wert, 10% billiger aber der halbe Wert der Arbeit ist ein Verlustgeschaeft.

    Und wo ist jetzt der Unterschied zwischen Anbieter A und B, wenn man keine Möglichkeit hat sich die Fahrwerk bei den o.g. Anbietern einbauen zu lassen. Da nützen einem die 300€ mehr, die man aus dem Fenster geworfen hat auch nicht ;) Dass man sich eine gute und erfahrene Werkstatt suchen muss, wenn man in ein teures Gewinde-FW investiert ist für die meisten selbstredend ;)

    Bei den Anbietern Zymexx und ATH kostet der Einbau dann (mEn) nicht so viel, wie wenn ich das FW online woanders günstig schieße und dann bei einer Werkstatt verbauen lassen muss (und die dann ggf noch mit dem Einabu beim ND "überfordert" ist - Thema Schiefstand etc), ohne es dort erworben zu haben.
    Anfrage bei ATH und oder Zymexx lohnt für Komplettangebot - aber auch wenn nur das FW erworben werden soll - ohne weitere Teile oder Einbau ;)
    Sowohl Zymexx (Ernst u. sein Team), als auch ATH (Hans-Werner u. Team) sind hier ja als sehr freundliche und kompetente Adressen bekannt.

    Dass der Einbau dort weniger kostet glaube ich erst wenn ich es sehe. Die werden genauso ihre Arbeitsstunden verrechnen, wie jede andere Werkstatt auch. Klar wenn man die Möglichkeit hat die lokalen Dienstelistungen der Anbieter wahrzunehmen, dann macht das wegen dem KnowHow Sinn, aber wenn jemand einfach nur online bestellen möchte ist es egal ob es ATH oder ein anderer Anbieter ist. Ich glaube kaum jemand hier hat mal eben 300 € zu verschenken.


    Der Hinweis auf den Zymexx Forenrabatt ist gut, damit lässt sich die Preisdifferenz kompensieren. Ich hatte bisher fälschlicherweise im Kopf, dass der Rabatt nicht für Fahrwerke gilt.

    Ich frage mich nur, wieso das Fahrwerk von den beiden o.g. Anbietern so teuer angeboten wird? Effektiv bekommt man das Fahrwerk für knapp über 1000 €, womit man 300€ im Vgl zu Ath und 200 € im Vgl. zu zymexx sparen kann.


    Ich werde hier jetzt keine Anbieter nennen, aber jeder, der die ersten 2-3 Google Suchergebnisse anklickt wird die Anbieter finden

    Mein vorheriges (Traum-)Auto war, wie bei einigen anderen hier auch, ein Z4 Baujahr 2005.Das Design finde ich immer noch zum Niederknien und so ein 6 Zylinder hat schon was, auch wenn er mit 170 PS nicht der flotteste ist bzw. Er zumindest gedreht werden will. Das ist ein sehr erwachsenes Auto, welches ich 4 Jahre lang im Alltag gefahren bin...von 117 tkm bis 200 tkm. Leider wurde er immer mehr zur Mängelqueen - getauft Diva - was für den Alltag einfach nur noch super frustrierend war.


    Lange Zeit stand als Nachfolger ein Z4 E89 auf der Liste, welcher allerdings ein halbgarer Kompromiss ist oder ein 2er Cabrio. Letzteres ist u.a. Auch wegen der Klientel, die diese Autos fahren rausgefallen.


    Der MX5 ND hat meine Neugierde und Faszination geweckt und letztendlich hat mich die schöne Italienische Interpretation davon verführt ;) Interessant ist auch wirklich, dass der Spider in fast allen seinen Elementen ein krasser Kontrast zum Z4 ist, obwohl sich die Daten auf dem Papier erst einmal ähnlich lesen.


    PS: netterweise musste ich mich nicht schweren Herzens vom Z4 trennen, da meine Frau ihn jetzt als Sommerauto fährt :thumbup:

    @Merten124
    Was hast du für ein Betriebssystem? Ich gehe stark davon aus, dass es entweder an deinem OS oder an der Locus App liegt - was sehr cool wäre. Zwar kann das Handy das Radio im MZD Überlagern, aber das passiert normalerweise nur bei Anrufen.


    PS: mein ehemaliges Windows Phone war so schlau und hat SMS und Whatsapp Nachrichten immer durchgeschleust und die Radiowiedergabe unterbrochen. Vermutlich hat das Betriebssystem dem Auto vorgegaukelt, dass es einen Anruf übermitteln möchte. Das war zu der Zeit super, da ich im alten Auto nur eigenhändig nachgerüstetes BT hatte.

    @gaugau Ich habe mich deshalb auf Blitzer Apps bezogen weil es dazu bereits einige vorhergehende Posts gab und ich auf eventuelle Stolperfallen hinweisen möchte. Grundsätzlich halte ich das auch für legitim, da, wie du selber sagst, man das noch Cut ohne Weiteres im MZD aktivieren kann.


    Den Tipp von @NightOWL kannte ich tatsächlich noch gar nicht.

    Das Problem an den Blitzer Apps ist allerdings, dass man als Audioquelle Bluetooth angeben muss. Also Radiohören plus Blitzerwarner geht nicht. Außer man deaktiviert Bluetooth mit dem Nachteil, dass man nicht mehr telefonieren kann. Ich benutze die Apps daher nur bei längeren Autofahrten in unbekanntes Terrain.

    Jedenfalls scheint das Update besser zu laufen, als in der Vergangenheit teilweise. Das Kartenmaterial wird immer hinterher hinken, weil die Aktualisierung nicht unmittelbar vor der Veröffentlichung gemacht wird (gemacht werden kann). Man kann aus meiner Sicht mit dem MZD-Navi ganz zufrieden sein. Es tut i.d.R. seinen Dienst. Grundsätzlich versagen tut es bei mir nur in Teilen Frankreichs (arge Nebenstrecken). Es ist mir jetzt schon mehrfach passiert, dass mich das MZD nicht mehr navigieren kann und es nur noch hin- und her, das Navi bekommt mich dann nicht mehr aus diesem Bereich raus. Aber man hat ja noch Google Maps oder das Garmin Navi :)

    Ich glaube das kann man so pauschal gar nicht festmachen, je nach Region hat mal der eine und mal der andere Kartenanbieter die Nase vorne. Und ich denke, dass die Fehler dort gar nicht unbedingt den Diensten angelastet werden können sondern teilweise auch der Dokumentation und Zusammenarbeit der Behörden, die diese Daten und Pläne liefern. Google Maps hat natürlich den Vorteil, dass Fehler direkt von Usern gemeldet werden können.


    nur mal als Beispiel: dieses Jahr in Portugal hat das VW Navi (ich glaube TOmTom?) an einigen Stellen echt keine gute Arbeit geleistet. Die Offlinekarte bei Here Maps auf dem Handy (also der gleiche Kartenanbieter wie für das MZD) war dagegen einwandfrei.

    Noch eine Antenne dran und das Ding ist so groß wie ein walkie talky :D
    Aber wenigstens nicht ganz so schlimm wie die neuen dicken highend BMW Schlüssel die noch ein integriertes großes Display haben.


    Da lobe ich mir Jaguar bei denen es sogar möglich ist das Auto mit einem schmalen Armband aufzumachen, welches wasserdicht ist.

    @Turmalin_MX5 - Das Oehlins mag sicherlich erste Klasse sein, aber mir ist es viel zu teuer, zumal ich den Unterschied sicherlich nicht erfahren kann!

    Das kann ich absolut nachvollziehen. Die gängigen Alternativen H&R, KW, STX sind alle tiefer. Selbst ein Sportfahrwerksset (als nicht GW Fahrwerk) von Bilstein (B12) liegt bei -35 V / -25 H sehr tief und man wird zur Keilform gezwungen.


    Aber stören dich ernsthaft 25 mm? Schon mal in echt gesehen? Also in der Serie ist der Wagen schon sehr sehr hoch für so ein Fahrzeug.