Beiträge von Abarthig

    Die Ursache des Artensterbens ist ja, dass es im Gegensatz dazu viele neue Arten (SUV) gibt, die geboren werden. Unterm Strich gibts dadurch eigentlich mehr neue Modelle und es ist klar, dass dann die schwächsten Glieder der Kette hinten herunterfallen. Leider sind diese neuen SUV Kreationen alle ziemlich austauschbar und kompensieren nicht wirklich die aussterbenden Modelle.


    Meiner Meinung nach hat sich der SUV Trend auch selber dadurch verstärkt, dass diese natürlich „hipper“ vermarktet werden als normale Kombis. Zudem ist oder war es bis vor kurzem so, dass bei fast allen Herstellern das SUV Sortiment sehr neu und das klassische Sortiment eher „end of Lifetime“ war. Dadurch hat man durchweg mit dem SUV einfach das modernere und bessere Auto für einen vergleichbaren Preis vorgefunden. Da ist es ja sehr nachvollziehbar, dass man sich für das bessere Auto entscheidet.

    Sprachsteuerung?


    Benutzt etwa jemand sowas ernsthaft im MX-5?


    Ja ernsthaft, häufig und sehr gerne.


    Insbesondere Befehle wie „Bluetooth Audio“ (um ohne Fummelei vom Radio auf Handymusik zu wechseln), Rufe XY an und „ich suche einen Parkplatz“ sind im Alltag sehr praktisch.
    Natürlich auch die Spracheingabe von Naviadressen oder super simpel „bring mich nach Hause“. Es gibt zwar bessere Sprachsteuerungen (nur wenige) aber auch deutlich schlechtere.

    Lass doch gut sein. A8 und A6 sind MLB, mit Längsmotor und ohne Fünfzylinder. Hat also überhaupt nichts mit der Diskussion zu tun.Der moderne Fünfzylinder wird nur im MQB verbaut, z.B. RS3 und TT RS.

    Die Einschränkung mit 5 Zylinder und Quermotor habe ich gar nicht gemacht (würde auch keinen Sinn geben wenn man über Mx5 spricht), sondern ich sprach allgemein von Audi. Daher machst du es dir jetzt ziemlich einfach dich mit irgendwelchen aufgestellten Einschränkungen herauszureden ;)
    Da seitens der Längsmotoren kein Einwand kommt, liege ich mit meiner Aussage anscheinend genau richtig, obwohl du mich vorher noch gefragt hast in welchem historischen Jahr ich stehen geblieben bin ;)


    Aber grundsätzlich sind wir uns einig mit „lass doch gut sein“ also back to Mx5 ND.

    In welchem Jahr bist Du denn stehen geblieben ;) ? Das Layout hat mein 85er Audi 90 mit Längseinbau.Der aktuelle TT RS mit Fünfzylinder hat das MQB Layout mit verhältnismäßig weit hinten (auf der Vorderachse) eingebautem Quermotor und kurzen Überhängen.


    Der zusätzliche Zylinder würde beim MX den Schwerpunkt nach vorne verschieben und generell mehr Gewicht auf der Vorderachse bedeuten. Mit 50:50 ist es dann definitiv vorbei.

    Ich bin im Jahr 2018 stehen geblieben. Natürlich war es früher extremer, aber willst du mir ernsthaft sagen, dass der Motor beim neuen A8 nicht sehr weit über die Vorderachse baut? Dann wäre diese technische Zeichnung eine Lüge ;)
    https://www.produktion.de/file…885/audi-a8-motorraum.jpg
    Genauso wie diese hier für den RS6
    https://www.kombi.de/wp-conten…012/08/Motor-klappert.jpg


    Der TT hat ja Frontantriebslayout, da sitzt der Motor natürlich mehr oder weniger auf der Vorderachse.


    Ist aber hier auch vollkommen egal. Um wenigstens einen kleinen Bogen zum Topic zu spannen. Leider schafft es ein Mx5 im Seriensetup nicht in den Kurven einen S4 abzuhängen. Da ist das Fahrwerk und die Reifen beim Audi im Vorteil. Welcher dabei mehr Freude macht muss hier aber nicht diskutiert werden ;)

    Der ProCeed ist so einer der schönsten und interessantesten sportlich angehauchten Fahrzeuge mit Nutzwert für einen bezahlbaren Preis. Aber wieso zur Hölle testet man den gegen einen Mx und Brz?

    ...addiere dem ND einen Zylinder. Wo befindet sich dieser? Genau, bereits vor der VA. Somit steigen Gewicht und Tendenz zur Kopflastigkeit.
    Und somit liegt es am Motor, da ein R4 kürzer ist als ein R5.

    Die paar Zentimeter und Hand voll Kilo durch einen zusätzlichen Zylinder, werden kaum spürbar sein. Da hat die schwere Batterie, die beim Mx so weit vorne sitzt deutlich negativere Effekte.


    PS: Wenn man bei Audi von vor der Vorderachse schreibt, dann bedeutet das, dass der Motorblock teilweise erst nach der Vorderachse beginnt und bis zum Kühlergrill ragt. Also so richtig ideal für die Fahrdynamik.

    Kopflastig und schwerer. Es reicht doch, wenn Audi seit Ewigkeiten daran krankt.

    Das liegt aber nicht am Motor, sondern daran, dass Audi die Teile auf oder sogar vor der Vorderachse einbaut, was daran liegt, dass Audis Frontkratzer Layout haben. Manche können es halt nicht :D

    Wenn es um das reine Kaufen mit anschließendem Selbsteinbau geht, wird es vermutlich günstigere Alternativen geben. Das Risiko kann hierbei variieren.


    Das Angebot welches ich von Zymexx erhalten habe, inkl. Einbau und TÜV Abnahme ist sehr gut. Falls es hierbei zu Komplikationen kommen sollte, ist die Garantie und die fachmännische Korrektur gewiss.


    @Abarthig: vielleicht sollte man neben „nicht glauben“ und „Geld verschenken“ einfach mal bei Zymexx oder ATH oder SPS erfragen, was die jeweilige gewünschte Kombi kostet.

    Wenn man, wie McCrown sagt, bei ATH mit dem Gesamtpreis auf ein kompetitives Niveau kommt, dann ist das durchaus positiv allerdings auch sehr überraschend zu erfahren,Mein „glauben“ war nicht rein spekulativ sondern rational anhand des Aufwands hergeleitet, schließlich kostet gute Arbeit überall etwas. Gerade wenn bspw. SPS für Einbau & Eintragung, meines Wissens nach, ca. 600€ veranschlagt, was aber mit dem dahinter stehenden Aufwand gerechtfertigt klingt.


    Einen Grund bei den Anbietern anzurufen sehe ich nicht, da für mich eh nur SPS in Frage käme und ich werde nicht die kostbare Zeit von ATH und Zymexx in Anspruch nehmen um eine Spaß-Anfrage ohne Kaufinteresse zu stellen ;)


    PS: das mit dem „Geld verschenken“ gilt natürlich nur, wenn man nur online bestellen möchte. Das war aber meines Wissens nach die Intention des Fragenden und dann sind 30% zu viel für ein identisches Produkt definitiv verschenkt.

    Werde hier keine Preise nennen, aber habe es bei ATH einbauen lassen... - nicht ohne Grund ;) .
    Aber (telef.) Anfrage oder nicht bleibt jedem selbst überlassen - idS:
    gern geschehen, dass ich meine Erfahrungen Teile und freundl. Hinweis(e) auf Basis dessen (gelegentl.) noch teile ;) .

    Nur um sicher zu gehen. Mein Kommentar war in keinster Weise unfreundlich o.ä. gemeint. ;)


    Trotz einer Vergünstigung beim Einbau glaube ich jedoch nicht, dass ATH dir ein Fahrwerk inkl. aller Kosten für 250-300 Euro einbaut. Ein Anruf ist für mich nicht notwendig, da wenn ich das Thema in Angriff nehme, das Rundum-Sorglospaket bei einem sehr bekannten Mx5 Spezialisten einkaufen werde. Das ist sicherlich nicht die preiswerteste Variante, aber da habe ich einen konkreten Gegenwert, der mir den Aufpreis wert ist. Diesen Mehrwert hat man nicht, wenn man sich ein Fahrwerk viel zu teuer bei dem genannten Anbieter online bestellt, sondern das ist einfach nur, übertrieben gesagt, verschenktes Geld ;)