Beiträge von Abarthig

    Ja da gebe ich dir grundsätzlich Recht. Ich schaue mir bei dem Test sowieso eher die einzelnen Disziplinen genau an und die Ergebnisse der Effizienz/Haltbarkeit rechne ich gedanklich heraus. Allerdings gehört zu einem ausgewogenen und guten Reifen auch ein akzeptabler Verschleiß, sodass es Sinn macht auch diesen in die Wertung mit aufzunehmen, da dies immer einen Zielkonflikt darstellt.


    Und ein letzter Blick fällt tatsächlich auch bei mir darauf, denn wenn ich zwei Reifen in der engeren Auswahl habe, die gleichwertig sind, aber wo der eine viel länger hält, ist für mich das das letzte Zünglein an der Waage. Es gibt da bspw. Einen Hersteller mit P welcher tendenziell git performende Reifen baut, aber bei der Haltbarkeit meiner Beobachtung nach häufig am Ende der Nahrungskette steht ;)

    Und interessanterweise hatte ich in meiner aktiven, professionellen Zeit auch noch darüber hinaus immer das Gefühl, dass das bei Michelin nie ein Zufall ist. Die betreiben die Reifenentwicklung unheimlich systematisch und zielgerichtet und hauen einen Kracher nach dem anderen raus.


    Zum Premium Contact 6 ist mir das gar nicht so aufgefallen. Ich hatte jetzt mal ein wenig zu dem Reifen recherchiert und im Prinzip nur sehr gute Tests gefunden.

    Ich fand den Autobildtest 2019 sowohl von der Methodik als auch von dem verwendeten Testfahrzeug und Reifendimension (1er BMW, 225/45 R17) ziemlich gut. Der Conti war in Sachen Trocken und Nasshandling lediglich im Mittelfeld. Beim Thema Aquaplaning auf den letzten Hand voll Plätzen von 20. Insgesamt hat er sich aufgrund seiner extrem guten Effizienz/Rollwiderstand Werte noch auf den 5. Platz hochgekämpft. Da war irgendwie kein Argument wieso man diesen Reifen als sportlichen Fahrer in Erwägung ziehen sollte. Das war bei der AB allerdings mit 17 statt 18 Zoll und mehr Querschnitt. Zudem wurde bei der AB mit einem 1er BMW mit Hinterradantrieb statt mit einem Golf getestet. Das kann natürlich auch sein, dass der Conti als 18 Zöller mit weniger Querschnitt und Frontantrieb besser performt.


    Jedes Mal wenn ich einen Testbericht über den Michelin PS4 lese, denke ich mir: „Wie zur Hölle, haben die es geschafft so einen Reifen zu konstruieren?“. Immer wieder beeindruckend zu lesen, was für ein Multitalent der Reifen ist. Fehlt nur noch, dass er auch bei Schnee & Eis funktioniert ;) :D


    Aber irgendwie macht mich der GY F1 auch neugierig, in wie fern er sich vll noch etwas sportlicher anfühlt. Aber ich denke, dass meine MPS4 noch mind. 2 Saisons halten.


    Was mich allerdings wundert bei dem Test: der Conti war in vergangenen Tests immer eher mau von der Performance und jetzt hat er ziemlich gut performt. Kann natürlich auch sein, dass Continental da mittlerweile etwas mehr Richtung Sportlichkeit optimiert hat, solange es keinen neuen Sport Contact gibt.

    Ich suche am Wochenende Mal die Zeitschrift raus. Der Hankook ist vermutlich dabei. Nach dem standardisierten Testverfahren waren die Laufleistungen schon stark unterschiedlich. Schlusslicht lag glaube ich bei 25 Tkm und der Michelin war nach dem Testverfahren erst nach 55 Tkm verschlissen.

    ich verweise an dieser Stelle Mal an meine umfangreich beschriebene Lösung für wenig Geld welche ich im Nachbarforum gepostet habe

    „DIY“ Kofferraumtaschen-Set - Fiat 124 Spider Forum
    Hallo zusammen,in Vorbereitung unseres 7 tägigen Südtirolurlaubes habe ich mir angesichts des kleinen Kofferraumes Gedanken gemacht wie ich das Urlaubsgepäck…
    www.124-spider-forum.de


    Als Hinweis möchte ich noch Anmerken, dass die Kofferräume nicht exakt gleich groß sind. Einfach Mal die Maße der Taschen nehmen und nachmessen ob es im MX passt.

    Ich weiß ja, dass man gerade beim Thema Reifen nicht spart und es wird wahrscheinlich am ende auch auf die MPS4 hinauslaufen, aber waas gibt es denn sonst noch so für alternativen für zb unter 100€. Kann der Nexen NFera zb was?
    Am liebsten iwie mit Pro/Cons :)

    Man macht schnell den Fehler nur auf den Preis eines Reifens zu schauen, aber das lässt tatsächlich keine Rückschlüsse auf die tatsächlichen Kosten zu. Denn es kommt darauf an wie viel Profil die Reifen haben und wie hoch der Verschleiß ist.


    Bei einem großen Sommerreifentest waren auf die Kilometer gerechnet tatsächlich der Michelin und Goodyear am günstigsten, da sie deutlich länger halten als andere Reifen. Viele angebliche günstige Reifen, waren aufgrund ihrer Haltbarkeit pro Kilometer teurer - zum Teil um 30-50% teurer.


    Also lässt sich festhalten, dass die Michelin und Goodyear nicht nur hervorragend auf der Straße funktionieren, sondern auf lange Sicht sogar einer der preiswertesten Optionen sind. Da muss man also gar nicht mehr überlegen :)