Wenn du außer den Spurplatten nichts verändert hast, ist das richtig.
Beiträge von jmcffm
-
-
Ja, laut ist der Reifen, aber dank CAE-Shifter höre ich das kaum.
Ich finde der Reifen funktioniert eben im Alltag ganz gut. Regen ist machbar. Kalkulierbar, breiter Grenzbereich. Muss nicht krank im Straßenverkehr warmgefahren werden. Klar ist er ein Kompromiss. Ein Kompromiss aber in Richtung Sport und Spaß…
-
Ich kann für die Landstraße den Nankang NS2R empfehlen. Macht richtig Spaß und funktioniert.
-
Was sagt denn das Profil?
-
Ich suche einen sehr schmal bauenden Reifen. Laut diesem Internet wäre das ein Hankook S1 evo. Hat da jemand Erfahrung oder einen anderen Vorschlag?
-
Scheine werden bei Ablemdung i.d.R vom Amt einbehalten. Der Brief reicht zum Zulassen aus.
Das war früher so. Man brauchte Brief und Abmeldebescheinigung. Seit einigen Jahren werden wird der Schein „Zulassungsbescheinigung Teil 1“ zwingend für die Zulassung benötig!!!
-
Falls hier jemand unzufrieden mit der OEM-Bereifung ist, würde ich sie gerne abkaufen. Gerne auch im Umkreis von 100km um Frankfurt abholen, dann kommt kein lästiger Versand dazu…
-
Der Aufkleber darf nicht entfernt werden, damit ist die ABE dann auch futsch. Es steht aber nirgendwo geschrieben, dass man nicht einfach mit einem schwarzem Edding darüber gehen kann. Jeweils nur einen Strich in eine Richtung machen, dann deckt der Edding das Gelb gerade genug ab…
Damit ist die schwarze Schrift immer noch ganz gut zu erkennen, der gelbe Farbhintergrund ist aber wegMein TÜVer meinte ich kann den Aufkleber Problemlos entfernen. Mir wäre auch neu, dass ein Aufkleber irgendwo in ABE steht. Bei mir ging er jedenfalls mit ein bisschen heißer Luft ab.
-
Falls die 18mm Spurverbreiterungen nicht gerade an beiden Achsen installiert werden, sollte man folgendes beachten:
Es empfiehlt sich bei Wahl der schwarzen Spurverbreiterungen an nur einer Achse, entweder einen weiteren Achs-Satz schwarzer H&R Radmuttern mit Schaft 5mm zu bestellen… oder alternativ einen Achs-Satz derselben Radmuttern mit dem verlängerten Schaft in silber/verchromt (passend zu den OEM-Muttern)Dazu könnte man aber auch noch passende H&R Radmuttern ohne Schaft bestellen und dann vollkommen auf die OEM-Muttern verzichten. Diese gibt es jedoch nicht in schwarz… es spricht nmK allerdings nichts dagegen, die schwarzen Schaftmuttern auch einfach ohne Spurverbreiterungen zu nutzen
Bestellnummern:
M12 x 1,5 x 34mm mit Schaft 5mm schwarz B125001MZ5
M12 x 1,5 x 34mm mit Schaft 5mm silber 125001MZ5
M12 x 1,5 x 34mm silber 125022
So sehen die schwarzen Schaftmuttern aus:
3E18AC8C-E811-4B79-82E0-ED087889640A.jpegStimmt leider nicht ganz. Ich habe hinten die 30mm (2x15mm) montiert und wollte die gleichen Muttern wie vorne bei den 9mm Scheiben. Hat leider nicht gepasst. Ich musste den Schaft abdrehen, damit sie wie normale Radmuttern funktioniert haben...
-
An den Händler hatte ich garnicht gedacht. Manchmal liegt das offensichtliche so nahe