Ich lasse mich gerne anhand von CAD-Simulationen eines besseren belehren. Solange das nicht passiert, bleibe ich erstmal der Meinung, dass an dieser Stelle die Materialdicke immer noch ausreichend ist um die Felge zu Zentrieren und keine großartigen anderen Kräfte dort aufgenommen werden. Zumal es ja Felgen gibt, die an dieser Stelle weniger stark sind obwohl sie aus der gleichen Legierung bestehen...
Beiträge von jmcffm
-
-
Naja, an der gleichen Stelle wird ja die Felge verschraubt. Auch da ist nicht mehr "Fleisch". Außerdem ist bei allen anderen Felgen, die passen eben auch weniger Alu dort. Mache mir da in Punkto Stabilität keine Gedanken.
-
Ich habe mit meinen Sparcos das gleiche Problem. Ich habe einfach an der Stelle minimal mit einem Fräser die Tasche vergrößert. Passt dann alles.
-
Verkaufe meine Eibach Sportline Federn (-45/-35mm). Sind ca. 20.000km benutzt worden. 110,- € inkl. Versand. Abholung wäre in Frankfurt am Main möglich.
-
Du hast recht. Habe auch grade im Gutachten nachgelesen. Es sollen bei 15mm Spurplatte die Kotflügel verbreitert werden. Allerdings ist das laut Gutachten auch durch Biegen möglich. Da viele die 20mm vorne ohne Bearbeitung fahren, behaupte ich weiterhin, dass der Kotflügel nicht bearbeitet werden muss bei 15mm. Soll der TÜV doch erstmal beweisen, dass der Kotflügel nicht etwas herausgezogen wurde obwohl das Rad freihändig ist.
-
Jein.
Bördeln musst Du definitiv nicht. Es geht um die gesetzlich vorgeschriebenen Überhänge (frachmichwasleichteres, wo die Regelung steht oder herkommt). Wenn man parallel zur Felgenfläche guckt, darf man in bestimmten Winkeln kein Rad sehen. Habe hier mal einen Link, der das so grob erklärt. Ich gebe an der Stelle aber auch nur das wieder, was mir der Dekra-Mensch erzählt hat.
Edit: Noch ein Link und noch einer.
Das stimmt. Bördeln muss man nicht. Meine Aussage war nur, dass mit Serienfelgen und 15mm pro Rad die Abdeckung definitiv gegeben ist.
-
Ja, richtig. Und ich wette, dass bei 15mm pro Rad nichts an der Karosserie gemacht erden muss. Steht eben zur Sicherheit für den Hersteller/Gutachtenersteller mal drin...
-
Nein, ET35 -15mm sind immer noch 20. Es ging bei den 50 um die Verbreitung pro Achse.
Ich hab 30/40 mit Anni mit Tieferlegung per Paragraph 21 ohne Problem eingetragen bekommen.
Eben, ohne Mehrfachänderung (Serienbereifung und Serienfahrwerk) gilt das Gutachten. Wenn mehrer Dinge geändert werden, muss das ganze abgenommen und ggf. Eingetragen werden. Die vom Ersteller genannte Kombi ist jetzt nicht außergewöhnlich und ich wüsste nicht was da gegen die Abnahme spricht (außer "kein Bock" beim Prüfer).
-
Die 30/40 Spurverbreiterung passt in jedem Fall! Viele verbauen vorne 40 und hinten 50. Ich habe bei ET35 und 7,5“ Breite hinten jetzt 30mm Spurverbreiterung und selbst das findet einer von 5 TÜVern noch machbar.
-
meine Frage war an Jmcffm gerichtet.
ich habe 17“, aber das ist doch für Distanzscheiben irrelevant, oder?