Letztes Jahr um diese Zeit, In Luxembourg , nicht Scotland....
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/oCr0sg0.jpg]
Letztes Jahr um diese Zeit, In Luxembourg , nicht Scotland....
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/oCr0sg0.jpg]
Och, ist schon ein Riesenvorteil, wenn man das Dach schnell auf und zu bekommt.
Das kennt jeder, der bei Regen an der Ampel nochmal eben schnell das Dach zu machen möchte. Da ziehen sich die Sekunden, wenn grün ist und hinter dir alle hupen.
Genauso ist es !
Das Dachmechanismus vom ND Roadster (& schon im NC) mit dem Zentralverschluss ist so genial einfach.
Ich fahre auch gerne unter dem Regen, & dann ist man auch froh , wenn es mal kräftiger regnet , oder der Wind dreht, schnell das Verdeck schliessen zu können.
Da können 13'' eine Ewigkeit sein.
Wem das Design aber vom RF gefällt , wird diese 13'' aber einfach mit in Kauf nehmen.
& den RF so geniessen , wie die aktuellen ND Besitzer dass schon machen.
Beide können alles perfekt , spaassige Kilometern drehen & die kann man auch dann offen geniessen, wenn man es will.
Ich finde es gut dass der RF so kommt wie er kommt, er wird für Mazda auch andere Kunden an den Autohäuser bringen.
Bei uns @work, ist ein BMW 3er Cabrio (E93) & ein Toyota GT86 Besitzer am RF interressiert, aber nicht am ND Roadster.
Back to topics :
Wer wartet noch auf den MX-5 RF?
Ich bin echt gespannt den RF mal endlich live zu sehen...
Ich zähle mal die ++ & -- Punkte die der RF aus meiner Sicht hat :
++ Design im geschlossenen Zustand, das was ich auf den Photos sehe , gefällt mir ganz gut ,
& der ND ist sowieso einer der Wagen, den man in Reality sehen muss um alle Kurven zu bemerken.
++ Als Laternen Parker - Kein Stoffdach mehr , den Katzen als Kratzbaum nützen können.
Bräuchte ihn nicht immer mit der 1/2 Garage zuzudecken.
-- Kopffreiheit ist paar mm weniger als in meinem Roadster ND , und da ist der Einstieg für mich schon nicht einfach
-- Wenn ich bei meinem Stoffdach ND zugeparkt bin, kann ich das Dach einfach von Hand öffnen,
ohne drinzusitzen & dann locker mich von oben reinsetzen, beim RF muss Kontakt gemacht werden & irgendwo den Knopf betätigt werden.
(Dach öffnen via Fernbedienung geht ja nicht)
-- 13'' zum Öffnen sind noch schnell (man kann das Dach bis 10km/h öffnen), aber einfach so bei einer Autobahnabfahrt oder -auffahrt genügt mir die Zeit nicht,
da kann ich mein Stoffdach im 0,nix nach hinten schmeissen oder öffnen.
-- Kein 360° Roadster Feeling mehr , B-Säule bleibt im Weg. (müsste man aber mal testen , ob das wirklich so schlimm ist...)
-- Design im offenen Zustand ? Finde ich mal auf den Photos nicht so toll. (Ich setze aber dann ja drin )
-- min +2700€, & zum Glück gibt es in BeLux noch den 1.5 G131 im RF (in D nicht) , weiss aber nicht ob es meine 2te Ausstattung mit den Stoffsitzen auch im RF geben wird.
(mein Budget für Neuwagen liegt bei mir um max. 25t€)
Man kann viel diskutieren, aber so sieht der RF schon aus.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/r2A9EI0.jpg]
Fahre den ND auch im Winter durch , letzten Winter gab es nur 1 Wocheende Schnee,
mal sehen wie es diesen Winter wird.
Mit den Nokian WR D4 , kein Problem.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/9eN1Nwx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/i2t22gD.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/fIUvkEl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Olmp3bP.jpg]
Er sah nachher so aus :
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/im7NEHH.jpg]
Noch keine 40tkm runter & keine Lederpolsterung.
Aber >37tkm & Stoffsitze der Center-line Austattung.
Bei mir ist der Sitzkomfort noch immer 1A, Fahrersitz (trotz meinem höheren Gewicht) sieht auch noch 1A aus.
Hab am Samstag meine orginal 16'' Winterfelgen mit den Nokian WRD4 montiert,
die originalen Yokohama's V105 Sport sind auf 1.6mm, respektiv 1.8mm runter.
Bin damit 19952km gefahren
(Hatte im Sommer bei 29000km , die Reifen vorne >> hinten getauscht, Sommerreifen kamen jetzt bei 38670km runter)
An sich bin ich 100% mit den V105 Sport zufrieden , da kündigt Yokohama aber den ADVAN FLEVA V701 für 2017 an.
Mal sehen ob den nehmen soll im Früjahr 2017.
http://www.yokohama.de/advan-fleva
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/rB6LDfy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/kdTXWXp.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/tXsi8zG.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ohLe898.jpg]
Ich würde den sofort in Schlumpf blau Lacken.
Meine 3x 500 hatten diese Farbe.
Hier der Abarth
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Q65lKEa.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/2U1zBi4.jpg]
@die-gelbe-trude, Bravo zur Farbwahl , einfach geil das Abarth-giallo
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/h9rEFS9l.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/SHp8vVDl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/WmWSZoUl.jpg]
EDIT:
Einfahrservice:
"Die 3,8l Abarth Öl haben EUR 189,21 gekostet [Blockierte Grafik: http://www.124-spider-forum.de/wcf/images/smilies/scared.png]" -> wird ein teurer Spaß bei einem Wechselinterval von 15tkm
Hab euch gewarnt , für Vielfahrer UNBEDINGT mitrechnen.
@Canyon99 (& allle anderen) die am Fiat/ABARTH 124 interessiert sind,
bitte dies im Auge halten.
Beide müssen alle 15tkm oder alle Jahre zum Check & ÖLWECHSEL.
A) Das von Fiat benutzte Öl ist teuer.
B) Das von ABARTH benutzte Öl ist SAUTEUER.
(dafür erhält man dann aber auch die Sauschöne ABARTH blecherne 2l Ölbehälter)
Hatte ja den ABARTH 500er (135PS) der musste auch alle 15tkm zum Ölwechsel...
(& bei meiner jährliche KM-Leistung von +- 35tkm war das schon nicht ohne im Budget)
Hier ein Auszug aus der Betriebsanleitung
(findet man dort http://aftersales.fiat.com/elum/Home.aspx?id_language=3)
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/V5ypYWy.png]
Ölreferenzen beim Fiat 124
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Ibu5Lh5.png]
Ölreferenzen beim ABARTH 124
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/J5J0A32.png]