Beiträge von Maxx

    Hallo zusamen,

    es ist schon ein paar Tage her, dass ich das letzte Mal aktiv war, heute leider auseinem (für mich) nicht so schönen Anlass ^^



    Ich trenne mich aus Zeitgründen von meinem MX-5 G160 Sakura.


    Hier ein paar Eckdaten:

    EZ: 04/2018

    Km: 59.156

    Farbe: Schwarz



    Zu der Sonderausstattung des Sondermodell Sakura wurde zusätzlich verbaut:

    - Gewindefahrwerk NeoMax S (Höhen und Härteverstellbar)

    - Felgen: JapanRacing 17 Zoll

    - Domsterebe vorne und hinten

    - Sportendschalldämpfer ULTER

    - SPS Software 180

    - Frontspoiler und Seitenschwelleransätze

    - Lenkrad neu beledert, sportliche Form, unten abgeflacht, leicht aufgepolstert

    - Antenne Stubby

    - Schwarzes Emblem vorne

    - Kühlergrill in Wagenfarbe lackiert

    - Roter Drehzahlmesser

    - Diverse weitere optische Kleinigkeiten im Interieur sowie Exterieur


    Der Pflegezustand des Fahrzeuges sucht seinesgleichen:

    - Garagen und Carportwagen

    - Schönwetterfahrzeug / Kein Salz

    - Ausschließlich Handwäsche

    - Lack von Fahrzeug sowie Felgen ist Keramik versiegelt

    - Lederpflege 2x jährlich

    - Gummi und Dichtungspflege 2x jährlich

    - Softtop-Impregnierung 1x jährlich

    - Scheckheftgepflegt

    - Zusätzlich zur Scheckheftpflege ein weiterer Ölwechsel im Jahr, somit 2x Ölwechsel jährlich (Öl jeweils max. 3-4 TKM gefahren / Ölsorte Ravenol RSP 5W30)


    - Bremsen vorne neu (Beläge und Scheiben)

    - Bremnen hinten neu (Beläge)

    - Motoröl neu

    - Nächste HU/AU wäre im Oktober 2025, kann aber gerne vor Verkauf neu gemacht werden

    - Nächster Service Okt/Nov. 2025


    Preis VHB --> 21.900 EUR

    hier noch der Link zu mobile.de für weiter Infos und Bilder --> https://suchen.mobile.de/fahrz…-95b6-2499cb565729&vc=Car


    Bei Interesse gerne Melden :)


    VG
    Max

    Flecken entstehen eher durch eine angegriffene Versiegelung, wenn gar nichts auf dem Lack ist muss der Schaum schon in der Sonne eintrocknen um den Effekt hervorzurufen. Ich nutze den Schaum nur auf meinen keramikversiegelten Fahrzeugen, alle mit Hartwachs, Sprüchwachs, Polymer etc. nutze ich ihn nicht, alleine deshalb schon, da er meistens die Versiegelung abträgt.


    Habe so PH Messstäbchen, die sind bei all unseren SB Boxen im Umkreis auf nem relativ hohen Wert.


    VG

    Max



    Schreib mal wie du es wieder in den Griff bekommen hast, interessiert mich 🙂✌️

    Ich kann es auf den Bildern leider nicht richtig deuten. Gehe aber davon aus, dass es vom Powerschaum kommt (heißt nicht ohne Grund so). Die meisten sind alles andere als PH neutral, da kann es dann bei zu lange Einwirkzeit oder kurzem antrocknen zu so einem Bild kommen, auch wenn der Lack vorher versiegelt oder gewachst war. Sind dann die Stellen an denen die Versiegelung "durchbrochen" wurde.


    Wie von den anderen schon geschrieben, kommst du höchstwahrscheinlich ohne etwas "Abrieb" zu erzeugen nicht weit.


    So würde ich vorgehen:


    - Wäsche mit Maguiars Wash Plus (könnte eventuell schon die Lösung sein)

    wenn dann noch nicht weg

    - Polieren mit ner Finishpolitur und mittelhartem Pad, hoher Drehzahl und kaum Druck. Mezerna 3500 als Politur müsste super passen und darauf achten, dass du eine Exzenter Poliermaschine benutzt.


    Da hast du dann auch extrem wenig Abtrag auf dem Lack, und musst dir wegen der dünnen Schichtdicke wenig Gedanken machen.



    VG

    Max :)

    Hallo zusammen,


    bin auch der Suche nach original Bremsbelägen sowohl VA als auch HA für den G160 mit der Standardbremse (nicht Brembo). Wichtig ist, dass es sich um die Beläge handelt, welche bei der Auslieferung verbaut waren.


    Eventuell hat ja jemand seine Beläge recht schnell gegen sportlichere gewechselt oder aufgrund der Umstellung auf eine größere Bremse noch welche übrig. Es sollten noch >70% des Belages vorhanden sein.


    Freue mich auf Rückmeldung :)



    LG

    Max

    Mal eine andere Frage für die, die eine Versiegelung selber aufgetragen haben. Also die üblichen verdächtigen um die 100€.


    Welche Vorteile bringt mir diese Versiegelung im Vergleich zu sagen wir einer regelmäßigen Hartwachsbehandlung und/oder Detailer nach dem Waschen.


    Gerne auch gerichtet an Maxx ;)

    Hi,


    beantworte ich dir gerne.


    Ich habe bis zu diesem Frühjahr immer Hartwachs oder Sprühwachs (du kennst es ja :)) benutzt. Seit dem Frühjahr habe ich auf dem MX-5 die Sonax Keramikversiegelung CC EVO drauf (ist ein zweistufigen System) und auf dem BMW die Keramikversiegelung Gyeon Q2 MOHS evo.


    Vorarbeit für ein perfektes Ergebnis ist die gleiche wie wenn man ein Wachs auftragen möchte (polieren und entfetten).


    Vorteil der Keramik ist, dass sie deutlich länger hält 1-3 Jahre je nachdem welche man nimmt und wie schonend man im Anschluss sein Auto wäscht. Der harte (Spiegel) Glanz der durch die Keramik entsteht ist auch Mega, da kommt kein Sprühwachs ran, jedoch ein gutes Hartwachs mit Leichtigkeit durch seinen höheren Tiefglanz (Weltlook). Dann gibt es noch Graphene Versiegelungen --> meiner Meinung nach nicht Empfehlenswert.



    Keramik:

    + hält extrem lange

    + sehr sehr guter Selbstreinigungseffekt

    + Spiegelglanz

    + Lackglätte

    + Top Beading

    + Wird durch (Reinigungs)Chemikalien nicht wirklich angegriffen


    - Kalkflecken deutlich sichtbarer wenn man nicht richtig abtrocknet nach dem Waschen

    - Beim Auftragen und abtragen sehr genau arbeiten

    - wenn man kleine Kratzer rauspolieren möchte, muss man immer das ganze Bauteil polieren um die Versiegelung zu entfernen um neue auftragen zu können.

    - sehr schonend waschen

    - penibel die Arbeitsschritte und Zeitvorgaben beim Auftrag beachten


    (Gutes) Sprühwachs:

    + Sehr einfach und schnell zu verarbeiten

    + gute Haltbarkeit

    + schnell wieder aufgefrischt (beim Abtrocknen mit ein paar Sprays)

    + guter Selbstreinigungseffekt

    + Gutes Beading

    + mittlere Beständigkeit gegen (Reinigungs) Chemikalien


    - wenig Glanz

    - wenig Lackglätte

    - hält an belasteten Stellen wie Kotflügel nicht allzu lange bei Regenwetter


    (Gutes) Hartwachs:

    + Toller Tiefglanz (Wetlook)

    + Wahnsinns Lackglätte

    + gutes Beading

    + mäßig bis guter Selbstreinigungseffekt


    - Auf- und Abtrag "Zeitintensiv"

    - mäßige Haltbarkeit

    - hält an belasteten Stellen wie Kotflügel nicht allzu lange bei Regenwetter

    - durch Chemikalien leicht angreifbar



    Zusammenfassend würde ich es so beschreiben:


    Maximum an Glanz und Haptik --> Hartwachs


    Geschwindigkeit und Einfachheit --> Sprühwachs


    Haltbarkeit, Selbstreinigung und Glanz --> Keramik


    Wenn noch Fragen sind, einfach fragen 🙂✌️


    VG

    Max