So, eingebaut & mega happy
..schon wieder 10 PS dazu gewonnen 😅
LG
Max
So, eingebaut & mega happy
..schon wieder 10 PS dazu gewonnen 😅
LG
Max
So, heute endlich verspätet wegen Krankheit fertig stellen können.
Gedruckt mit der Datei von Vanyminator , danach entgratet und die Oberfläche mit sehr feinem Schleifpapier glatt geschliffen und jeweils 2 zusätzliche Löcher als Zwischenstufe beim Drehzahlband gebohrt. Dann entfettet, mit Kunststoffhaftvermittler besprüht, dann grundiert. Dann mit 2 Schichten Rot-metallic lackiert, danach die "Nippel"
an den Ziffern schwarz gepinselt und noch das Sakura Schriftzeiten drauf, da meiner ein Sakura ist. Hat trotz meiner zittrigen Finger Recht dut geklappt 😅.
Dann noch ne Schicht Klarlack drauf und fertig. Waren jetzt nochmal gut 2 Std. Arbeit neben dem Drucken. Hat sich jedoch gelohnt und mega Spaß gemacht.
Danke noch einmal für die Datei 😃👍
Bilder in eingebauten Zustand folgen.
.... Lack ist noch sehr glänzend auf den Fotos, da frisch aufgetragen ....
Fahre das CeraTec im MX-5 mit Ravenol RSP seit ca. 7 Monaten und in meinem BMW mit Ravenol REP auch seit ca 6 Monaten. Ob's was bringt? Wer weiß, geschadet hat es bisher nicht und auch die Kollegen vom OilClub haben nichts gegen das CeraTec einzuwenden.
LG
Max
So, gerade heruntergeladen. Bilder vom Ergebnis stelle ich ein sobald es fertig lackiert ist.
Vielen vielen Dank für deine Mühe 😃👍
Max
Hab auch "Schwarzwälder Kirsch" bei den Nähten 😉✌️
Scheibe von innen schlierenfrei sauber bekommen ist ne Kunst😅.
FunFahrer Ich gehe immer folgendermaßen vor.
-2 sauber Microfasertücher bereit legen.
-Kanister destilliertes Wasser dazu
-Tageszeitung (keine Werbeblätter oder ähnliches, sind aus anderem Material und nicht geeignet)
Das erste Microfasertuch tränke ich recht kräftig in dest.Wasser dann die Scheibe im Kreuzverfahren abreiben, Tuch drehen, nochmal abreiben. Dann zweites Microfasertuch nur leicht mit dest.Wasser benetzen, dazu noch 3-4 sprüher direkt von innen auf die Scheibe.
Jetzt erst die Fahrerseite mit dem Microfasertuch im Kreuzgang abreiben und direkt mit zusammengeknüllter Zeitung trocknen bevor es von selbst antrocknet. Dann die Beifahrerseite und fertig ist das streifenfreie Ergebnis.
Isopropanol und Glasreiniger nehme ich nicht. Selbst IPA kann zur Schlierenbildung neigen.
...das einzige was beim MX-5 mega nervig ist, ist die Tachokuppel die gefühlt 0,1 cm Abstand zur Scheibe hat. Da dahinter zu kommen ist immer mit vielen Kraftausdrücken verbunden
Tipp: wenn man es nicht mit Zeitung sondern nem Microfasertuch trocknen möchte empfehe ich ein Waffeltuch, da bleiben dann keine Fasern an der Scheibe hängen
LG
Max
Nutze schon immer den Hirschtalg Stift.
Nicht überall arbeiten kompetente Menschen (leider) . Dafür gibt's dann das Forum hier
LG
Max