Beiträge von Kasselaener

    Schöner Modellbausatz - wer darauf Lust hat

    Ohne Frage....aber das bedarf gaanz viel Erfahrung. So leicht wie es im Video aussieht ist es defitiv nicht. Das braucht ne ruhige Hand und ganz viel innere Ruhe, ist nix nach nem acht Stunden Stress Tag.

    Noch eins...lackiert um Himmels Willen nicht in der Wohnung !! Das gibt Sprühnebel / Staub vom allerfeinsten ( Erfahrung )

    Thema Fensterreinigung…

    Wie bekommt ihr die Scheiben „richtig“ sauber? Keine Schlieren, Schleier usw. Also bei einfallender Sonne eine perfekte Frontscheibe.

    Nehme da ein Mikrofasertuch, Wasser und mit nem trockenen Tuch nachwischen :S War der Tipp von meiner Frau, früher immer sidolin und das gibt Schlieren und Streifen.

    I. O. Unser damaliger VW Touran war Bj. 2004 und hatte nach 12 Jahren und viel linker Spur kaum Steinschläge. Der Käufer war damals vom tollen Zustand begeistert.

    Die guten alten Zeiten/Lacke! ;) 8)

    Hast du Glück gehabt und wahrscheinlich viel Landstraße gefahren. Steinschläge hat der Audi, leider. 70% der Fahrleistung sind Autobahn

    und da kannst du machen was du willst, Steinschläge sind da an der Tagesordnung.

    Aber ich sag immer...eine alte Frau kriegt auch Pickel :D :D dafür hat er mich noch nie im Stich gelassen.

    Waren die Lacke vor 10 Jahren schon so hauchdünn und auf Wasserbasis?

    Meiner Meinung nach sind die heutigen Lacke viel empfindlicher und dürften nicht so viele Polituren vertragen wie noch vor 10 Jahren.

    Was ich weis sind die Lacke im VAG Konzern seit 2005 auf Wasserbasis. Seit 2007 (so liest man) sei dieses sogar gesetzlich vorgeschrieben.

    Die Farbe die im VAG Konzern verwendet wird stellt die Firma Standox her.

    Unsere ND`s sind ja noch alle relativ neu...eine gute Pflege sieht man erst nach 10 Jahren und mehr.

    Habe einen 2006 Audi A4 der aktuell 220 tsd. km gelaufen und ganzjährig zugelassen, i.d.R. über die

    Wintermonate im Streusalz bewegt wird, da über den Sommer der MX gefahren wird.


    Der Audi sieht hauptsächlich Waschstraße, wird zweimal im Jahr poliert. Als Politur nehme ich Anti Hologramm von 3 M

    und eine Poliermaschine. Selbstredend das auch, was ich als sehr wichtig betrachte, sämtliche Pfalze (Türkannten) mit

    gepflegt werden. Rost hat er im übrigen null und der Unterboden sieht auch Top aus.


    Die Schmiedefelgen liegen in der Garage, da die Wi Pneus für den Einsatz montiert. So wartet er unter seinem Deckchen (was der

    Mazda für den Winterschlaf auch hat) auf die Wintersaison an der Herz Lungenmaschine :thumbsup:

    :/ also....


    Lenkrad bei Ernst aufpolstern lassen (das Orig. ist was für Japaner Hände....aber nix für nordhessische Pranken :thumbsup: )

    Spurplatten hinten

    Alu Pedalerie

    sequentielle Blinker

    Handy Halterung

    3D Kennzeichen

    Innenraum Beleuchtung, Kofferaum und Kennzeichen auf LED umgerüstet ( ja ich spare auch im Auto Strom 8o )

    den Gyros Spieß (Antenne) der Fahrzeuggröße angepasst

    ISE von @Svanniversary erworben und nachgerüstet


    Wollte erst den Auspuff gegen was kernigeres ersetzen....aber nach dem Einbau des ISE ist es eine dezente Sound Kulisse geworden,

    gefällt mir undkann demnach so bleiben.

    Je mehr Platz man hat um so mehr nimmt man mit :thumbsup:


    Wir haben das Koffeset von carbags, waren letztes Jahr 14 Tage in den Alpen bis runter nach Monaco.

    In 4 Wochen geht es wieder los.... bis nach Neapel ( Amalfi Küste) . Insgesamt sind wir 3 Wochen unterwegs und es funktioniert.

    Zur Not kann man ja die Unterbuxe wenden :D :D (Spaß) Wir werden, wie letztes Jahr, wieder eine "Lavanderie" aufsuchen.

    Dauert eine gute Stunde und die Wäsche ist wieder sauber.

    Was ich mir problematisch vorstellen könnte ...wäre Winterurlaub. Aber da ist unserer eh im Winterschlaf ...dafür hat man janoch was

    größeres in der Box ;)

    Handwerklich top...keine Frage. Genau wie die Osteuropäer...die kaufen Totalschäden und bauen die komplett wieder auf. Vertrauen hätte ich in so etwas nicht, gerade noch wenn es sich um hochmotorisierte Fahrzeuge handelt.


    Mit den Felgen ....wenn hier so etwas als Second Parts auftaucht, zum halben üblichen Preis, wird sich bestimmt der ein oder andere Abnehmer finden lassen. Wenn das optisch gut gemacht sieht man so etwas nur beim Röntgen evtl. noch auf der Wuchtmaschine.

    Ich möchte ich in der Nähe sein, wenn sich bei einem sparfuchs, jenseits der 200 km/h, die Felge auflöst und nachhause geht 😵‍💫

    Habe heute meinen G-132 den Sound Enhancer eingebaut.

    Dauert keine 10 Minuten und ich persönlich finde den Sound gelungen. Wie immer...Geschmackssache.


    Wer ausbaut braucht nur vom G-132 den Anschluss von der Ansaugbrücke. Den Rest kann man drin lassen.. quasi tot gelegt. Wen man dann wieder den Sound genießen möchte, den Anschluss einfach nur getauscht. Das dauert keine 2 Minuten.