Beiträge von espresso67

    ... ich wiederhole mich nochmal, weil es einige wohl nicht kapieren wollen:


    Unqualifizierte, zur Sache nichts beitragende Kommentare bitte verkneifen!


    Wenn man diesbezüglich keine Probleme hat und das Phänomen nicht kennt, kann man dann nicht einfach die Klappe halten. Ich gebe schließlich auch keine Ratschläge hinsichtlich Vorspur, Sturz etc.

    ... naja, Mini, BMW, Ford und auch der NB hatten das nicht. Daher empfinde ich es als nicht normal. Die Lust auf der Strecke liegenzubleiben, weil so ein Teil den Geist auf gibt, hält sich in Grenzen.


    Keine Frage, die Straßenlage ist überragend. Und wenn man offen in die Arbeit fährt, denkt man an alles, aber nur nicht an die Arbeit. Aber, so ganz ausgereift scheint mir der ND nicht zu sein. Die Anzahl der So genannten Service-Buletins, bestätigt dies.


    Kann also jemand die Aussage der Werkstatt bestätigen, oder gibt es eine andere Ursache?


    Unqualifizierte, zur Sache nichts beitragende Kommentare bitte verkneifen!

    Hallo.


    mein Fahrzeug macht Geräusche (eine Art Knarzen) unmittelbar nach Motor aus. Es scheint von hinten her zu kommen. Die Vertragswerkstatt tippt auf Benzinpumpe (Änderung der Druckverhältnisse in der Kraftstoffleitung) und meint, da kann man nix machen. Tja ... ?(


    Vernimmt jemand ähnliche Geräusche bei gleicher Situation oder liegen schon Erfahrungen oder gar Lösungen vor?

    ... kurz: Von außen gefällt mir der mazda klar besser, schon alleine die kurvenreichen Kotflügel und kurzen Überhänge. Auch LED-Licht ist Serie! Beim Innenraum hat, den Fotos nach der Fiat die Nase vorne. Wirkt ausgereifter (Türgriffen, Armaturenbrett und der gesteppte Lederbezug der Sitze) und hochwertiger. Gestern habe ich den ersten überholt :thumbsup: .

    V8 wäre vielleicht etwas deftig. Aber ein 2,0-2,3l 5-Zylinder wie der alte Audi 200, als Sauger versteht sich, wäre vielleicht nicht schlecht. Dessen 136PS fühlten sich damals (als Beifahrer) präsenter an, als die 136 Turbo-PS des 3-Zyl. Mini F56. Der nahm sich immer wieder Gedenk-Sekunden und war leider zu tote übersetzt. Die 220Nm kann er daher nicht optimal nutzen.


    Dann gibt es noch die große Unbekannte: Wie lange hält so ein Turbo im Benziner? Bei Diesel ist schon bei einigen Modellen bei 120.000km Schluss. Beim Benziner tippe ich mal so auf 80.000km. Und dann wird es teuer. Der Mini soll einen wassergekühlten Alu-Krümmer haben, in dem sich der Turbo befindet. Besser nicht dran denken.