Beiträge von espresso67

    Immer mehr "Assistenten": Licht-,Fernlicht-, Regensensor, Spurhalte-, Berganfahrassi usw., da wundert es nicht, dass das fahrerische Vermögen der meisten Verkehrsteilnehmer immer mehr abnimmt. :S

    Zum Thema Verbrauch: M.E. gibt es nicht viele Autos, deren Testverbrauch so nah an der Herstellerangabe ist und was bei 6,0l / 100km für einen Benziner zu viel ist, verstehe ich auch nicht.OK, ich habe gerade mal nachgesehen. Beim Test des Mini Cooper mit 136PS hat der ADAC einen Testverbrauch von 5,2l/100km ermittelt, also 0,8l weniger als der Mixxer.
    Wenn man auf Spritmonitor mal nachschaut, braucht der aber fast einen halben Liter mehr - soviel dazu ...


    Gruß Volker

    ... der 136PS-Mini war kaum unter 7l zu bewegen, und das ohne innerstädtischen Stau! Jahresdurchschnitt: 7,2l/100km! Das stimmt, so nah wie der MX5-ND war noch kaum einer an der Wirklichkeit dran. Der Beschiss von Mini hatte zu Folge, dass nur 50,00€ Steuer im Jahr fällig wurden.

    - Die Lautstärke von 77,9 db(A) bei 130km/h. Ich hatte den Executive Line - gut, der hat vielleicht das was steifere Dach? - aber habe extra selber nachgemessen. Bei GPS-Geschwindigkeit von 130km/h, variierte je nach Bodenbelag die Lautstärke zwischen 72,5 - 75 db(A). Entweder macht das andere Dach wirklich soviel aus. Oder die haben da ein ganz merkwürdiges Dach erwischt. Am Urteil ändert sich aber nichts. Ich bin die langen Autobahnetappen trotzdem nur mit Ohrstöpsel (habe ich eh fürs Motorradfahren) gefahren, weil ich die Lautstärke >= 130 belastend fand.

    ... gefühlt ist die Lautstärke ähnlich einem Mini Cooper R56 (122PS; nicht-Cabrio). Der dröhnte auch ziemlich auf der AB.


    Der ADAC schreibt, dass die Fixkosten niedrig seien, aber die Sprit-Kosten hoch. Das kann ich bei 6-7l/100km überhaupt nicht nachvollziehen. Dass der edlere Stoff (98ROZ) benötigt wird, wurde im Text, glaube ich, nicht erwähnt. Insgesamt eine sehr enttäuschende Bewertung des Fahrzeuges.


    PS: Die VW(-Konzern)-Lob-Hudelei findet trotz Drecksdiesel weiterhin in der Autopresse statt. :thumbdown:

    also, ich würde mir im Rhein-Neckar-Kreis auch eine Werkstatt wünschen, die Vertrauen ausstrahlt und das auch einlöst.


    Mein Vertrauen in das AH, von dem ich den MX5 habe, ist ziemlich erschüttert. Habe sogar Bedenken, ob die überhaupt Arbeiten ausführen (z.B. wenn ich jetzt auf einen Getriebeölwechsel bestehen würde). Ob das
    Drehmoment des "Frame" tatsächlich geprüft/korrigiert wurde, kann ich nicht überprüfen.


    Das Knarzgeräusch nach Motor aus wurde einfach auf nächsten Termin verschoben. Probefahrt natürlich auch keine.


    Und, nach Fahrzeugübergabe hat das Fahrzeug 3 Wochen fürchterlich gestunken, wenn Motor/Auspuff heiß wurden. Am 1. Tag dachte ich, mir brennt die Kiste ab. Hätten da Konservierungsmittel für den Transport nicht entfernt werden müssen, zumindest teilweise?


    Um halbwegs zu überzeugen muss man die Mazda-Service-Mitteilungen (Frame, Verdeck-Abstand) am besten mitbringen.

    ... bei 18" dürfte wahrschenlich nur noch eine dünne Schicht Gummi auf der Felge aufvulkanisiert sein ?(


    Spass bei Seite: Die 17" des G160SL sehen schon top, sehr stimmig und erawchsen aus, finde ich. Da können die 16er des G131 nicht mithalten. Das Kurvenverhalten mit den 7x16 (OZ) auf dem G131 ist allerdings schon erste Sahne. Mit vorne 2,0 und hinten 2,2bar passen auch, wie es scheint, die atüs (195/50). Entspricht auch der Winterreifen-Empfehlung von Mazda. 1er BMW mit ähnlicher Gewichtsverteilung und HR-Antrieb hatte auch hinten ca. 0,2bar mehr.

    ... die Kupplung macht auch immer wieder Geräusche bei nicht all zu sanften Kraftschluss. Natürlich läßt sich hier auch nichts einstellen, genauso wie bei Schaltgestänge bzw. Umlenkung.


    Hat sonst noch jemand Knarzgeräusche unmittelbar nach Motor aus? Egal, ob mit getretener Kupplung oder im Leerlauf. Scheint auch irgendwie von hinten zu kommen, kann sich aber auch übertragen. Die Schrauben des Frame wurden angeblich nachgezogen. Trauen kann man anscheinend kaum einer Werkstatt noch. Immer blöd stellen und dann die Allergie auf das Wort Forum.